FWTM-Kopfbau an der Messe nur mit Mindeststandards 30. Juni 201531. Mai 2017 Stadträtin Nadyne Saint-Cast (Bild: Britt Schilling) Pressemitteilung vom 30.06.2015 FWTM schmückt sich mit fremden Federn, erfüllt aber selbst nur Mindeststandards: Peinlich! Sehr geehrte Damen und Herren der Freiburger Medien, es wird immer peinlicher: in der heutigen BZ fabuliert der FWTM-Geschäftsführer Dr. Dallmann von einem „Haus der ökologischen Vernunft“, das alle Freiburger Standards für Bürogebäude, etwa den Effizienzhaus-Standard 70, erfülle. Als neuen Vorzeige-Bürokomplex verweist er stattdessen auf den geplanten „Green City Tower“. Es ist schon abenteuerlich, wenn die FWTM auf ein Vorzeigeprojekt Dritter verweist, das im Wesentlichen von Privaten realisiert und finanziert wird (Projekt des Architekten Frey mit Partnern wie Siemens und ISE und allenfalls einer Randrolle der FWTM) und sich so mit fremden Federn zu schmücken versucht. Während sie selbst im ureigenen Zuständigkeitsbereich bei der Planung und Realisierung eines eigenen Bürogebäudes durch einen bekannten hiesigen Projektentwickler gerade einmal die energetischen Mindeststandards der Stadt Freiburg erfüllt – und das beim neuen Hauptquartier der Green-City-Marketingagentur der Stadt Freiburg an einer herausragenden Stelle im neuen Green Industry Park Freiburg (früher: IG Nord). Mit fortschrittlichen Projekten anderer zu werben, selbst aber aus vorgeblich wirtschaftlichen Gründen nichts Vergleichbares auf die Beine zu stellen, zeigt schon ein beachtliches Maß an Chuzpe! Im medienöffentlichen Schreiben vom 26.6.15 an FWTM ging es im übrigen nicht vornehmlich darum, auch für das neue FWTM-Gebäude einen DGNB-Standard einzufordern, sondern – siehe den beiliegenden Antrag der grünen Mitglieder des FWTM-Aufsichtsrates vom 17.06.2015, der leider weder von der FWTM-Geschäftsführung noch von einer Gemeinderatsmehrheit unterstützt wurde – insbesondere um die Aspekte Nullemissions- oder Plusenergiegebäude. Die aktuelle Pressemitteilung von Strabag über das EmbeX-Gebäude mit DGNB-Silber-Plakette bot sich lediglich als ein Vorbildbeispiel an. Hier ist eine aktuelle Liste der DGNB über weitere Zertifizierungs-Projekte einsehbar. Demnach sind eine Reihe weiterer Freiburger Gebäude zur DGNB-Zertifizierung in der Pipeline – das FWTM-Projekt befindet sich vermutlich nicht darunter. Folgende aktuelle Rückmeldung erhielten wir übrigens gestern seitens der Architektenkammer, denen wir u.a. unser Schreiben ebenfalls zugesandt hatten: „Ihr Schreiben unterstützen wir gerne ! Wir würden uns freuen, wenn die Stadt bzw. FWTM entsprechend handeln würde. Viel mehr würden wir uns freuen, wenn die FWTM einen Wettbewerb für die Baumaßnahme durchgeführt hätte. … Noch einen Hinweis: die Architektenkammer BaWü ist gerade mit der DGNB (Deutsche Gesellschaft für nachhaltiges Bauen/vergibt entsprechende Zertifizierungen) in Gesprächen wie man die Gestaltqualität in den Zertifizierungsprozessen implementieren kann.“ Mit freundlichen Grüßen Nadyne Saint-Cast Stadträtin Mitglied des FWTM-Aufsichtsrats Eckart Friebis Stadtrat Fraktionsgeschäftsführer
Pressemitteilung Doppelhaushalt 2025/26: „Verantwortung übernehmen, Zukunft gestalten“ 19. Februar 202519. Februar 2025 Mit dem Doppelhaushalt 2025/26 stehen zentrale finanzpolitische Entscheidungen an, die nicht nur die kommenden zwei Jahre prägen, sondern auch langfristige Weichen für die Stadtentwicklung stellen. „Wir möchten in zentralen sozialen […]
Pressemitteilung Meilenstein zur Müllvermeidung 22. Januar 202527. Januar 2025 Positiver Gerichtsbeschluss zur Verpackungssteuer Die Grüne Fraktion im Freiburger Gemeinderats zeigt sich erfreut über den heute bekannt gegebenen Beschluss des Bundesverfassungsgerichts zur Verpackungssteuer. „Der Beschluss aus Karlsruhe ist eindeutig: einer […]