Nächste Termine Alle Termine Derzeit sind keine Veranstaltungen geplant. Veranstaltungsberichte Besuch aus Lviv: Ukrainerinnen berichten 1. Juni 20221. Juni 2022 Auf Einladung der Fraktionen JUPI und Bündnis 90/ Die Grünen im Freiburger Gemeinderat, waren vom 26.-29. Mai zwei ukrainische Politikerinnen zu Gast in Freiburg: Natalya Pipa, Abgeordnete des ukrainischen Parlaments… Veranstaltung Regional und Bio – geht das überhaupt? 12. Mai 202216. Mai 2022 Unsere „Strategie für klimagerechte Ernährung“, die wir im Januar veröffentlicht haben, hat für Diskussionen gesorgt: Ernährung mit regionalen Bio-Produkten geht das überhaupt und wer bezahlt das? Um diese Fragen… Veranstaltungsbericht Natur & Sport im Sternwald 22. September 202121. Februar 2022 Der letzte Termin der Grünen Fraktionssommertour führte uns in den Sternwald im Südosten Freiburgs. Gemeinsam mit der EU-Abgeordneten und Forstwissenschaftlerin Anna Deparnay-Grunenberg, unserer Grünen Stadträtin Maria Hehn, Vertreter*innen aus der Wissenschaft… Veranstaltungsbericht Hoch hinaus im Holzbau 14. September 20214. Oktober 2021 Bei einem KfW 55 Neubau macht der Betrieb nur etwa die Hälfte des gesamten Energieverbrauchs aus; der Rest entfällt auf die Graue Energie: Herstellung, Bau und Abbruch. Für eine klimaneutrale… Zum Blog-Archiv Veranstaltung Regional und Bio – geht das überhaupt? 12. Mai 202216. Mai 2022 Unsere „Strategie für klimagerechte Ernährung“, die wir im Januar veröffentlicht haben, hat für Diskussionen gesorgt: Ernährung mit regionalen Bio-Produkten geht das überhaupt und wer bezahlt das? Um diese Fragen… Veranstaltungsbericht Hoch hinaus im Holzbau 14. September 20214. Oktober 2021 Bei einem KfW 55 Neubau macht der Betrieb nur etwa die Hälfte des gesamten Energieverbrauchs aus; der Rest entfällt auf die Graue Energie: Herstellung, Bau und Abbruch. Für eine klimaneutrale… Zum Blog-Archiv Schließen Schrift A- A+ Schrift-Art Kontraste Hintergrund-Farbe black white green blue red orange yellow navi Einstellungen löschen Schließen Accessibility by WAH
Besuch aus Lviv: Ukrainerinnen berichten 1. Juni 20221. Juni 2022 Auf Einladung der Fraktionen JUPI und Bündnis 90/ Die Grünen im Freiburger Gemeinderat, waren vom 26.-29. Mai zwei ukrainische Politikerinnen zu Gast in Freiburg: Natalya Pipa, Abgeordnete des ukrainischen Parlaments… Veranstaltung Regional und Bio – geht das überhaupt? 12. Mai 202216. Mai 2022 Unsere „Strategie für klimagerechte Ernährung“, die wir im Januar veröffentlicht haben, hat für Diskussionen gesorgt: Ernährung mit regionalen Bio-Produkten geht das überhaupt und wer bezahlt das? Um diese Fragen… Veranstaltungsbericht Natur & Sport im Sternwald 22. September 202121. Februar 2022 Der letzte Termin der Grünen Fraktionssommertour führte uns in den Sternwald im Südosten Freiburgs. Gemeinsam mit der EU-Abgeordneten und Forstwissenschaftlerin Anna Deparnay-Grunenberg, unserer Grünen Stadträtin Maria Hehn, Vertreter*innen aus der Wissenschaft… Veranstaltungsbericht Hoch hinaus im Holzbau 14. September 20214. Oktober 2021 Bei einem KfW 55 Neubau macht der Betrieb nur etwa die Hälfte des gesamten Energieverbrauchs aus; der Rest entfällt auf die Graue Energie: Herstellung, Bau und Abbruch. Für eine klimaneutrale… Zum Blog-Archiv Veranstaltung Regional und Bio – geht das überhaupt? 12. Mai 202216. Mai 2022 Unsere „Strategie für klimagerechte Ernährung“, die wir im Januar veröffentlicht haben, hat für Diskussionen gesorgt: Ernährung mit regionalen Bio-Produkten geht das überhaupt und wer bezahlt das? Um diese Fragen… Veranstaltungsbericht Hoch hinaus im Holzbau 14. September 20214. Oktober 2021 Bei einem KfW 55 Neubau macht der Betrieb nur etwa die Hälfte des gesamten Energieverbrauchs aus; der Rest entfällt auf die Graue Energie: Herstellung, Bau und Abbruch. Für eine klimaneutrale… Zum Blog-Archiv
Veranstaltung Regional und Bio – geht das überhaupt? 12. Mai 202216. Mai 2022 Unsere „Strategie für klimagerechte Ernährung“, die wir im Januar veröffentlicht haben, hat für Diskussionen gesorgt: Ernährung mit regionalen Bio-Produkten geht das überhaupt und wer bezahlt das? Um diese Fragen… Veranstaltungsbericht Natur & Sport im Sternwald 22. September 202121. Februar 2022 Der letzte Termin der Grünen Fraktionssommertour führte uns in den Sternwald im Südosten Freiburgs. Gemeinsam mit der EU-Abgeordneten und Forstwissenschaftlerin Anna Deparnay-Grunenberg, unserer Grünen Stadträtin Maria Hehn, Vertreter*innen aus der Wissenschaft… Veranstaltungsbericht Hoch hinaus im Holzbau 14. September 20214. Oktober 2021 Bei einem KfW 55 Neubau macht der Betrieb nur etwa die Hälfte des gesamten Energieverbrauchs aus; der Rest entfällt auf die Graue Energie: Herstellung, Bau und Abbruch. Für eine klimaneutrale… Zum Blog-Archiv Veranstaltung Regional und Bio – geht das überhaupt? 12. Mai 202216. Mai 2022 Unsere „Strategie für klimagerechte Ernährung“, die wir im Januar veröffentlicht haben, hat für Diskussionen gesorgt: Ernährung mit regionalen Bio-Produkten geht das überhaupt und wer bezahlt das? Um diese Fragen… Veranstaltungsbericht Hoch hinaus im Holzbau 14. September 20214. Oktober 2021 Bei einem KfW 55 Neubau macht der Betrieb nur etwa die Hälfte des gesamten Energieverbrauchs aus; der Rest entfällt auf die Graue Energie: Herstellung, Bau und Abbruch. Für eine klimaneutrale… Zum Blog-Archiv
Veranstaltungsbericht Natur & Sport im Sternwald 22. September 202121. Februar 2022 Der letzte Termin der Grünen Fraktionssommertour führte uns in den Sternwald im Südosten Freiburgs. Gemeinsam mit der EU-Abgeordneten und Forstwissenschaftlerin Anna Deparnay-Grunenberg, unserer Grünen Stadträtin Maria Hehn, Vertreter*innen aus der Wissenschaft… Veranstaltungsbericht Hoch hinaus im Holzbau 14. September 20214. Oktober 2021 Bei einem KfW 55 Neubau macht der Betrieb nur etwa die Hälfte des gesamten Energieverbrauchs aus; der Rest entfällt auf die Graue Energie: Herstellung, Bau und Abbruch. Für eine klimaneutrale… Zum Blog-Archiv Veranstaltung Regional und Bio – geht das überhaupt? 12. Mai 202216. Mai 2022 Unsere „Strategie für klimagerechte Ernährung“, die wir im Januar veröffentlicht haben, hat für Diskussionen gesorgt: Ernährung mit regionalen Bio-Produkten geht das überhaupt und wer bezahlt das? Um diese Fragen… Veranstaltungsbericht Hoch hinaus im Holzbau 14. September 20214. Oktober 2021 Bei einem KfW 55 Neubau macht der Betrieb nur etwa die Hälfte des gesamten Energieverbrauchs aus; der Rest entfällt auf die Graue Energie: Herstellung, Bau und Abbruch. Für eine klimaneutrale… Zum Blog-Archiv
Veranstaltungsbericht Hoch hinaus im Holzbau 14. September 20214. Oktober 2021 Bei einem KfW 55 Neubau macht der Betrieb nur etwa die Hälfte des gesamten Energieverbrauchs aus; der Rest entfällt auf die Graue Energie: Herstellung, Bau und Abbruch. Für eine klimaneutrale… Zum Blog-Archiv
Veranstaltung Regional und Bio – geht das überhaupt? 12. Mai 202216. Mai 2022 Unsere „Strategie für klimagerechte Ernährung“, die wir im Januar veröffentlicht haben, hat für Diskussionen gesorgt: Ernährung mit regionalen Bio-Produkten geht das überhaupt und wer bezahlt das? Um diese Fragen… Veranstaltungsbericht Hoch hinaus im Holzbau 14. September 20214. Oktober 2021 Bei einem KfW 55 Neubau macht der Betrieb nur etwa die Hälfte des gesamten Energieverbrauchs aus; der Rest entfällt auf die Graue Energie: Herstellung, Bau und Abbruch. Für eine klimaneutrale… Zum Blog-Archiv
Veranstaltungsbericht Hoch hinaus im Holzbau 14. September 20214. Oktober 2021 Bei einem KfW 55 Neubau macht der Betrieb nur etwa die Hälfte des gesamten Energieverbrauchs aus; der Rest entfällt auf die Graue Energie: Herstellung, Bau und Abbruch. Für eine klimaneutrale… Zum Blog-Archiv