Politik braucht die öffentliche Debatte. Für die Stadt Freiburg ist der Gemeinderat der Ort hierfür. Wir haben die Stadtverwaltung aufgefordert bereits am 5. Mai eine öffentliche Videokonferenz einzuberufen – es kann nicht sein, dass der Gemeinderat zweieinhalb Monate stumm bleibt.
Amtsblatt
„Den von der Krise ohnehin schwer getroffenen Wirtschaftskreislauf sollten wir nicht weiter abzuwürgen – auch wenn das zu eine weiteren Verschuldung führen kann. Eine Haushaltssperre wäre kontraproduktiv“, so Fraktionsvorsitzende Maria Viethen. Denn diese würde zu Lasten vieler gehen, die jetzt durch die Krise stark betroffen sind. Investitionen müssen gerade jetzt weitergehen, um das regionale Handwerk zu stützen.
Wer hätte vor wenigen Wochen gedacht, dass wir uns so widerspruchslos in unserer Freiheit einschränken lassen? Wir erleben massive Einschränkungen unserer Rechte, Pflichten und Gewohnheiten und erachten diese Maßnahmen gerade…
Die Grüne Fraktion hat – als bundesweit die Forderung nach Ausrufung eines „Klimanotstands“ an Städte und Gemeinden herangetragen wurde – beantragt, dass die Stadt eine „Klima- und Artenschutzmanifest“ vorlegen soll…
Immer noch sind Frauen bei öffentlichen Podiumsveranstaltungen und Diskussionsrunden häufig stark unterrepräsentiert – auch in Freiburg. Auch städtische Veranstaltungen sind keine Ausnahme. So hat die Stadt jüngst auf Initiative der…
Ein ungewohntes Bild: Oberbürgermeister Martin Horn mit dem Lastenrad und Verkehrsbürgermeister Martin Haag mit Fahrradanhänger unterwegs im Berufsverkehr! Für unsere Stadträtinnen Annabelle Kalckreuth und Nadyne Saint-Cast gehört das fest zum…
Fünf grüne Fraktionskolleg_innen sind am 25. Juli nach bis zu 30jähriger Amtszeit aus dem Freiburger Gemeinderat ausgeschieden. Ihr umfangreiches Wissen, ihre langjährige Erfahrung und ihr großes Engagement werden nicht nur uns Grünen sehr fehlen.
Die Klimakrise wartet nicht auf uns – wir müssen zügig und engagiert handeln! Wir haben deshalb Oberbürgermeister Horn aufgefordert, im Rahmen der Erarbeitung des „Freiburger Klima- und Artenschutzmanifests“ konkret zu untersuchen, wie eine Klimaneutralität der Stadt Freiburg schon deutlich vor 2050 erreichbar ist und welche Zwischenschritte dafür erforderlich wären.
Die aktuelle Hitzewelle als Vorgeschmack auf die dramatische Klima-Entwicklung erfordert ein noch schnelleres Handeln gerade auf kommunaler Ebene, deshalb fordern wir, dass das neue Quartier Kleineschholz klimaneutral konzipiert wird. Zudem…
Mitte Mai meldeten die Medien, dass die Klimaschutzpolitik der schwarz-roten Bundesregierung im Vergleich aller 28 EU-Länder auf dem zweitletzten Platz lande – zusammen mit Slowenien. Dies bestätigt dramatisch, dass Deutschland…