Liebe Freiburger*innen, Seit 1980 sind die Grünen im Freiburger Gemeinderat vertreten. Aus anfänglich vier Stadträt*innen sind nach den Kommunalwahlen 2024 zwölf geworden. Damit bilden wir im Freiburger Gemeinderat erneut die stärkste Fraktion. Durch den Wechsel von Sophia Kilian, zum 01.01.2025 von FR4U zu den Grünen, zählt die Fraktion nun 13 engagierte Stadträt*innen. Bündnis 90/DIE GRÜNEN stellte mit der Dezernentin für Umwelt, Jugend, Schule und Bildung, Gerda Stuchlik, seit 1997 die einzige Frau in der Bürgermeisterriege, 2021 hat Christine Buchheit (Grüne) dieses Amt übernommen. Seit 2011 amtiert Prof. Dr. Martin Haag (parteilos) als neuer Baubürgermeister, der auf Vorschlag der bündnisgrünen Fraktion nahezu einstimmig vom Freiburger Gemeinderat gewählt wurde. Bei der Kommunalwahl im Juni 2024 erhielt Bündnis 90/Die Grünen 23,8% der Stimmen und damit 12 der 48 Sitze im Freiburger Gemeinderat. Wir freuen uns über Ihre Anregungen. Aktuelles Pressemitteilung Doppelhaushalt 2025/26: „Verantwortung übernehmen, Zukunft gestalten“ 19. Februar 202519. Februar 2025 Mit dem Doppelhaushalt 2025/26 stehen zentrale finanzpolitische Entscheidungen an, die nicht nur die kommenden zwei Jahre prägen, sondern auch langfristige Weichen für die Stadtentwicklung stellen. „Wir möchten in zentralen sozialen […] Interfraktioneller Antrag Interfraktionelle Anfrage nach § 24 Abs. 4 GemO: Stand der Barrierefreiheit an Freiburger Schulen 18. Februar 202519. Februar 2025 Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister Horn, Barrierefreiheit an Schulen ist ein grundlegender Bestandteil eines inklusiven Bildungssystems. Die Drucksache G-24/184 zeigt auf, welche Maßnahmen in Freiburg zur Umsetzung inklusiver Bildung bereits ergriffen […] Anfrage Anfrage nach §24 Absatz 4 GemO: Herstellung von barrierefreien Trassen im Zuge der Fernwärmeerschließung der Innenstadt 18. Februar 202520. Februar 2025 Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister Martin Horn, Sehr geehrter Bürgermeister Prof. Dr. Martin Haag, die Barrierefreiheit in der Innenstadt stellt uns immer noch vor große finanzielle Herausforderungen. Obgleich der Gemeinderat das […] Antrag Interfraktioneller Antrag nach §34 GemO Abs. 1 Satz 4: Übersicht Sanierungsstand und Stand der Barrierefreiheit von Jugendhäusern 11. Februar 202519. Februar 2025 Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, im Rahmen der kommunalen Verantwortung für die offene Kinder- und Jugendarbeit bitten wir die Verwaltung um eine Bestandsaufnahme der städtischen Jugendhäuser. Ziel ist es, den ak- […] Ältere Beiträge Newsletter Für den Versand von Newslettern nutzen wir CleverReach. Informationen zur Verarbeitung von Daten sind in den Hinweisen zum Datenschutz zu finden.Anmeldung für unseren regelmäßigen Newsletter (*Pflichtangabe). E-Mail* Vorname Nachname Anmelden Anmelden Abmelden Unsere Fraktion Sophie Schwer Fraktionsvorsitzende Die Umweltnatur-wissenschaftlerin betreut Projekte im Regenwald und setzt sich dafür ein, dass Freiburg auf sozial gerechte Weise klimaneutral wird. SimonSumbert Fraktionsvorsitzender Der gebürtige Freiburger arbeitet als Projektmanager an der Wärmewende. Schwerpunkte sind Klimaschutz, soziale Gerechtigkeit und nachhaltige Finanzpolitik. BärbelSchäfer Stadträtin Die Rechtsanwältin, die seit über 40 Jahren in Freiburg wohnt, möchte ihre Erfahrung als Regierungspräsidentin nun in der Kommunalpolitik einbringen. TimothySimms Stadtrat Der gebürtige Freiburger hat Soziologie und Chemie studiert. Schwerpunkte sind Kulturpolitik, Wirtschaftspolitik, ÖPNV und Stadtentwicklung. KarimSaleh Stadtrat Der Tübinger kam zum Studium (Islam- und Religionswissenschaft) nach Freiburg und setzt sich für Bildung und Integration ein. Hannes Wagner Stadtrat Der Medizinstudent setzt sich für die Belebung des öffentlichen Raums und den Erhalt der Subkultur ein. Dr. MariaHehn Stadträtin Dr. Maria Hehn arbeitet als Forstdirektorin und vertritt die Fraktion im Umwelt-, Bau- und Verkehrsausschuss. ClaraWellhäußer Stadträtin Die promovierende Juristin setzt sich für die demokratische Teilhabe der Freiburger:innen sowie Feminismus in der Stadt ein. PaßarBamerni Stadtrat Der Mikrosystemtechniker aus Freiburg engagiert sich für das soziale Miteinander und die Umwelt in Freiburg ein. Christine Frank Stadträtin Text folgt. Petra Himmelspach-Haas Stadträtin Die Schulleiterin macht sich für Chancengleichheit und Bildungsgerechtigkeit, vor allem für Kinder, stark. Katharina Mohrmann Stadträtin Die uneingeschränkte Nutzung der Stadt für alle Bürger:innen sowie bezahlbarer Wohnraum sind der musikalischen Stadträtin ein besonderes Anliegen. Sophia Kilian Stadträtin Die forschungs-interessierte Stadträtin absolviert derzeit ihren Master in Wasserstofftechnologie und -wirtschaft und setzt ihren politischen Schwerpunkt auf Klimaschutz sowie nachhaltige Stadtentwicklung. Nächste Termine Alle Termine Derzeit sind keine Veranstaltungen geplant.
Pressemitteilung Doppelhaushalt 2025/26: „Verantwortung übernehmen, Zukunft gestalten“ 19. Februar 202519. Februar 2025 Mit dem Doppelhaushalt 2025/26 stehen zentrale finanzpolitische Entscheidungen an, die nicht nur die kommenden zwei Jahre prägen, sondern auch langfristige Weichen für die Stadtentwicklung stellen. „Wir möchten in zentralen sozialen […]
Interfraktioneller Antrag Interfraktionelle Anfrage nach § 24 Abs. 4 GemO: Stand der Barrierefreiheit an Freiburger Schulen 18. Februar 202519. Februar 2025 Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister Horn, Barrierefreiheit an Schulen ist ein grundlegender Bestandteil eines inklusiven Bildungssystems. Die Drucksache G-24/184 zeigt auf, welche Maßnahmen in Freiburg zur Umsetzung inklusiver Bildung bereits ergriffen […]
Anfrage Anfrage nach §24 Absatz 4 GemO: Herstellung von barrierefreien Trassen im Zuge der Fernwärmeerschließung der Innenstadt 18. Februar 202520. Februar 2025 Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister Martin Horn, Sehr geehrter Bürgermeister Prof. Dr. Martin Haag, die Barrierefreiheit in der Innenstadt stellt uns immer noch vor große finanzielle Herausforderungen. Obgleich der Gemeinderat das […]
Antrag Interfraktioneller Antrag nach §34 GemO Abs. 1 Satz 4: Übersicht Sanierungsstand und Stand der Barrierefreiheit von Jugendhäusern 11. Februar 202519. Februar 2025 Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, im Rahmen der kommunalen Verantwortung für die offene Kinder- und Jugendarbeit bitten wir die Verwaltung um eine Bestandsaufnahme der städtischen Jugendhäuser. Ziel ist es, den ak- […]