Anfrage

Interfraktionelle Anfrage nach § 24 Abs. 4 GemO: Aktueller Stand Stadttaubenkonzept

Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister,

Im dem Stadttaubenkonzept (Drucksache G-22/177) hat der Gemeinderat im Oktober 2022 eine Erweiterung des Taubenschlags im historischen Kaufhaus, den Bau eines Taubenschlags in der Schwabentorgarage sowie eine Evaluierung des Gesamtkonzeptes nach drei Jahren beschlossen.

Die beiden Taubenschläge in Weingarten und in der Schwabentorgarage werden genutzt und erfolgreich betreut. Das Projekt findet auch bundesweit großen Anklang.
Der Taubenschlag im historischen Kaufhaus wurde jedoch bislang noch nicht erweitert.

Vor diesem Hintergrund bitten wir um die Beantwortung folgender Fragen:

  1. Wie ist der aktuelle Stand bezüglich des Baus des Taubenschlags am historischen Kaufhaus? Warum wurde die Erweiterung des Taubenschlags im historischen Kaufhaus noch nicht durchgeführt?
  2. Welche spezifischen Schritte und Maßnahmen sind notwendig, um das Taubenhaus zu realisieren, für den Fall, dass denkmalrechtliche Vorgaben oder besondere brandschutztechnische Anforderungen bestehen?
  3. Welche Erfahrungen mit den Taubenschlägen wurden in den letzten Jahren gemacht (bezüglich der Einsparungen im Reinigungsaufwand, Personalaufwand, Zusammenarbeit mit der Initiative RespekTiere Tauben)?
  4. Wie ist der aktuelle Stand bezüglich des Baus weiterer Taubenschläge im Stadtgebiet – zum Beispiel an Hotspots im Bereich Weingarten-Zentrum?
  5. Wann und wie ist die Evaluation des Stadttaubenkonzepts geplant?

Vielen Dank.

Mit freundlichen Grüßen,
gez.

Passar Bamerni

Bündnis 90 / Die Grünen

Ramon Kathrein

Kulturliste / Inklusion

Carolin Jenkner

Bernhard Rotzinger

CDU

Sophie Kessl

FR4U

Walter Krögner

Viviane Sigg

SPD / Junges Freiburg

Sascha Fiek

FDP / BFF