Die Stadtverwaltung bringt heute im Kulturausschuss eine Vorlage zur Umsetzung des Kultur-Solis ein. Der Kultur-Soli geht auf die Initiative und den erfolgreichen Antrag der Grünen Fraktion im Rahmen der Haushaltsverhandlungen zurück. Der Kultur-Soli sieht einen Zuschlag von einem Euro pro regulärem Theaterticket vor – ausgenommen sind ermäßigte Eintritte für Schüler*innen, Student*innen und Menschen mit Behinderungen. Die Einnahmen daraus fließen direkt in die Förderung der freien Kulturszene.

„Wir freuen uns über die Vorlage. Mit dem Kultur-Soli schaffen wir ein innovatives Instrument, das die strukturelle Benachteiligung der freien Szene adressiert. Ein Euro pro Ticket – ergibt in der Summe einen substanziellen Förderbeitrag, der direkt bei den freischaffenden Künstler*innen ankommt“, erklärt Bärbel Schäfer. Laut Vorschlag des Kulturamts sollen die Einnahmen durch den Kultur-Soli gezielt in drei Bereichen eingesetzt werden: So sollen Wiederaufnahmen von Produktionen und Gastspielen gefördert werden, für die bisher keine Förderung zur Verfügung standen, sowie Koproduktionen zwischen Spielstätten und freischaffenden Künstler*innen, um die Kooperationen innerhalb der Kunst -und Kulturszene zu stärken. Außerdem soll damit der Fördertopf der freien Musikförderung aufgestockt werden.

“Auch für die Umsetzung der im Kulturlabor erarbeiteten Grundsätze zur Nachhaltigkeit und kulturellen Vielfalt in der Kulturförderung, ist die Vorlage ein wichtiger Schritt”, unterstreicht Tim Simms.