Welche Themen treibst du im Gemeinderat voran?
Ich möchte die Teilhabe und Beteiligung in Freiburg stärken. Konkret will ich die vielen kommunalen und sozialen Leistungen zukünftig bündeln. Ganz unbürokratisch: ein Antrag, eine Karte, viele Leistungen!
In diesem Zuge möchte ich den Freiburg Pass weiter stärken und ihn zu einem zentralen Instrument der Teilhabe zu machen.
Mein zweites Herzensthema ist der Ausbau der Fuß- und Radwege, Viele Menschen wollen oder können sich kein Auto leisten. Damit ihr Alltag funktioniert, sind sie auf eine gute Radinfrastruktur und einen
bezahlbaren ÖPNV angewiesen! Mit dem Klimamobilitätsplan liegen die notwendigen Maßnahmen der nächsten Jahre auf dem Tisch. Ich setze mich dafür ein, dass wir diese selbst gesteckten Ziele tatsächlich umsetzen.
Wieso machst du Politik?
Zu oft wird über und nicht mit Betroffenen geredet. Als Sohn einer alleinerziehenden Mutter weiß ich, was es bedeutet, auf Sozialleistungen angewiesen zu sein und kenne die Lücken im Unterstützungssystem.
Deswegen möchte ich die Freiburger Politik mitgestalten und im Rahmen des Haushalts und unserer
kommunalen Möglichkeiten Lösungen finden, die den Menschen wirklich helfen.
Über mich
Ich bin in Freiburg geboren und habe nach dem Abitur ein FSJ beim Roten Kreuz im Krankentransport
gemacht. Seit 2018 studiere ich in Freiburg Medizin. Ende 2023 habe ich im Rechtsmedizinischen Institut mit meiner Doktorarbeit zum Thema K.O.-Mittel begonnen.
In meiner Freizeit bin ich oft mit Freund*innen in den Bergen: zum Klettern, Wandern, Bergsteigen oder für Skitouren. Besonders gerne bei meinen Verwandten im Zillertal.
Kontakt
Gremien
Haupt- und Finanzausschuss
Ausschuss für Migration und Integration
Personal- und Verwaltungssausschuss
Mobiliätsausschuss
Sozialausschuss
Aufsichtsrat Freiburger Verkehrs-AG
Aufsichtsrat der f.q.b. gGmbH
Verbandsversammlung Zweckverband Regio-Nahverkehr Freiburg (ZRF)
Stiftungsrat
Stiftungsrat Stiftung Innovationsallianz Freiburg
Mitgliederversammlung Musikschule Freiburg e.V.
Aktuelle Reden im Gemeinderat
-
Interfraktionelle Anfrage nach § 24 GemO: Gestaffelte Gebühren beim Anwohnerparken – Sachstand KommOne
Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, aus Gerechtigkeitsgründen halten wir es nach wie vor für sinnvoll, wenn die Gebühren für das Anwohnerparken…
-
Neue Studienergebnisse: Freiburg ist und bleibt Fahrradstadt
Die Ergebnisse der bundesweiten Erhebung „Mobilität in Deutschland“ bestätigen die Vorreiterrolle Freiburgs bei der Verkehrswende. „Grüne Politik zahlt sich aus:…
-
Unsere Pläne für den Sozialbereich im Doppelhaushalt 2025/26
Wir haben mit unseren Stadträt*innen Hannes Wagner und Clara Wellhäußer über die Pläne der GRÜNEN für den Doppelhaushalt gesprochen. Hannes,…
-
Sozialticket: „Aus den zur Verfügung stehenden Mitteln das Maximale für die Menschen herausholen“
Rede von Stadtrat Hannes Wagner zu TOP 4 der Gemeinderatssitzung vom 26.11.2024: „Auswirkungen der Preiserhöhung des Deutschlandtickets“ (G-24/195) Sehr geehrter Herr…
-
Verbesserung beim Sozialticket für Wohngeldbeziehende
In seiner Rede betont Hannes Wagner die schnelle und zielgerichtete Umsetzung der Verwaltung auf Grundlage des beschlossenen Grünen Antrags zur…