Kultur- und Kreativwirtschaft: Sachstand und Handlungsempfehlungen 13. Dezember 201611. Februar 2017 Interfraktioneller Antrag von B90/Grüne, CDU, SPD, UL, JPG, FL/FF, FW und FDP vom 13.12.2016 Kultur- und Kreativwirtschaft: Sachstand und Handlungsempfehlungen, Drucksache KA-16/010 hier: Antrag nach § 34 Abs. 1 Satz 4 GemO zur TO des Gemeinderates Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister Dr. Salomon, die Kultur- und Kreativwirtschaft ist in Freiburg eine bedeutende Branche (siehe obengenannte Drucksache). Die FWTM hat in den letzten zwei Jahren im Rahmen eine Branchenbefragung und mehrerer ausgesprochen gut besuchter Veranstaltungen das Thema aufgegriffen und im Rahmen eines Steuerkreises wurden hieraus Handlungsempfehlungen entwickelt. Die Förderung der Kultur- und Kreativwirtschaft ist in vielen Städten ein strategisches Element sowohl der Wirtschaftsförderung als auch der Stadtentwicklung. Eine Diskussion über den Stellenwert dieser Branche kann daher nicht alleine im Kulturausschuss erfolgen, sondern muss aus unserer Sicht im Gemeinderat und vorberatend im Hauptausschuss erfolgen. Dies hat auch der Kulturausschuss einstimmig so empfohlen. Wir finden es irritierend, dass diese Empfehlung des Kulturausschusses nicht aufgegriffen wird, sondern nach Auskunft der Stadtverwaltung hierzu ein Antrag seitens des Gemeinderats notwendig ist. Wir beantragen daher: Die Aufsetzung der Drucksache KA-16/010 im nächsten Gemeinderat und Vorberatung im Hauptausschuss Im Rahmen einer Ergänzungsdrucksache/einer weiteren Anlage zur Drucksache KA-16/010 die Empfehlungen des Steuerkreises dem Gemeinderat mitzuteilen Mit freundlichen Grüßen gez. Maria Viethen Fraktionsvorsitzende gez. Timothy Simms Stadtrat
Antrag Interfraktioneller Antrag nach §34 GemO Abs. 1 Satz 4: Übersicht Sanierungsstand und Stand der Barrierefreiheit von Jugendhäusern 11. Februar 202519. Februar 2025 Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, im Rahmen der kommunalen Verantwortung für die offene Kinder- und Jugendarbeit bitten wir die Verwaltung um eine Bestandsaufnahme der städtischen Jugendhäuser. Ziel ist es, den ak- […]
Interfraktioneller Antrag Evaluation der Städtebaulichen Erhaltungssatzung 20. Dezember 202413. Januar 2025 Im Bereich der sozialen Erhaltungssatzungen finden regelmäßig Evaluationen statt. Diese Überprüfung hat bei der städtebaulichen Erhaltungssatzung in Hinblick auf die Herausforderung Klimaschutz/Schaffung zusätzlichen Wohnraums bis jetzt nicht stattgefunden. Deswegen beantragen wir diese hiermit für die Tagesordnung des Gemeinderats.