Artikel von B90/Grüne im Amtsblatt vom 16.12.2016
Auf grüne Initiative wurde nun auch der Regionalverband Südlicher Oberrhein, dem 126 Kommunen zwischen Achern im Norden, Müllheim im Süden, dem Rhein im Westen und Neustadt im Osten angehören und der sich als Sprachrohr der Region versteht, Mitglied im Trinationalen Atomschutzverband TRAS. Dessen Zielsetzung ist vor allem die Stilllegung des Pannenreaktors Fessenheim und der grenznahen Schweizer Atomkraftwerke. Dazu wurden in Frankreich bereits mehrfach Klagen eingereicht und mit Gutachten untermauert.
Der Beitritt des Regionalverbands (Freiburg ist schon seit Jahren TRAS-Mitglied) ist gerade jetzt ein wichtiges Signal des gesamten Oberrheingebiets Richtung Bern und Paris, nachdem bei der jüngsten Volksabstimmung in der Schweiz landesweit ein schnellerer Atomausstieg leider abgelehnt wurde und in Frankreich sich die aussichtsreichsten Präsidentschaftskandidaten pro Atomkraft und für den Weiterbetrieb von Fessenheim ausgesprochen haben. Das Dreyeckland muss jetzt zusammen stehen, um Fessenheim endlich abzuschalten!
Verwandte Artikel
Politik braucht die öffentliche Debatte
Politik braucht die öffentliche Debatte. Für die Stadt Freiburg ist der Gemeinderat der Ort hierfür. Wir haben die Stadtverwaltung aufgefordert bereits am 5. Mai eine öffentliche Videokonferenz einzuberufen – es kann nicht sein, dass der Gemeinderat zweieinhalb Monate stumm bleibt.
Weiterlesen »
Haushaltssperre falsches Signal!
„Den von der Krise ohnehin schwer getroffenen Wirtschaftskreislauf sollten wir nicht weiter abzuwürgen – auch wenn das zu eine weiteren Verschuldung führen kann. Eine Haushaltssperre wäre kontraproduktiv“, so Fraktionsvorsitzende Maria Viethen. Denn diese würde zu Lasten vieler gehen, die jetzt durch die Krise stark betroffen sind. Investitionen müssen gerade jetzt weitergehen, um das regionale Handwerk zu stützen.
Weiterlesen »
Corona Krise
Wer hätte vor wenigen Wochen gedacht, dass wir uns so widerspruchslos in unserer Freiheit einschränken lassen? Wir erleben massive Einschränkungen unserer Rechte, Pflichten und Gewohnheiten und erachten diese Maßnahmen gerade…
Weiterlesen »