„Diese Leitidee überzeugt. Sie passt zu Freiburg. Nun gilt es, diese Idee auch auf allen Ebenen mit Leben zu füllen.“ 1. März 201921. September 2020 Das Tourismuskonzept zeichnet eine Vision von Freiburg als ‚Smart Green Destination‘ und schreibt Nachhaltigkeit, Authentizität und Lebensqualität groß. Wir Grünen können die Leitziele nur gutheißen und freuen uns, dass es nun endlich an die Umsetzung geht. Rede von Stadtrat Timothy Simms zu TOP 12 der Gemeinderatssitzung vom 26.02.2019: Tourismuskonzept Sehr geehrter Herr Oberbügermeister Horn, liebe Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Damen und Herren, vor ziemlich genau einem Jahr habe ich an dieser Stelle schon einmal eine Rede zum Tourismuskonzept gehalten. Vor einem Jahr war ich froh, dass die Stadt Freiburg nun überhaupt ein Tourismuskonzept hat. Heute bin ich umso frohgemuter, dass wir nach diesem langen Prozess endlich an die Umsetzung gehen. Und im Nachhinein kann man nur sagen: Die Ehrenrunden durch Stadtverwaltung und Fachausschüsse hätte man sich vielleicht auch sparen können – am Konzept geändert hat sich nämlich: Nichts. Bei manch einem der ehrenamtlichen Vertreter im Tourismusbeirat macht sich da sicher nicht zu Unrecht Frust breit, dass ein Konzept, dass nun schon eineinhalb Jahre vorliegt, erst jetzt so richtig zur Umsetzung gelangt. Die Leitziele und die daraus hervorgehenden Schwerpunkte des Tourismuskonzeptes finden wir Grüne gut. Freiburg gilt schon lange als grüne Hauptstadt Deutschlands. Mit den heute beschlossenen Maßnahmen machen wir weitere Schritte in Richtung Smart Green Destination Freiburg. Stadtrat Timothy Simms (Bild: Britt Schilling) Im Tourismuskonzept heißt es „Freiburg positioniert sich durch eine stark gelebte Kultur der Nachhaltigkeit und Entschleunigung, die sich Gästen authentisch präsentiert und dabei Tradition und Innovation klug miteinander kombiniert“. Diese Leitidee überzeugt. Sie passt zu Freiburg. Nun gilt es, diese Idee auch auf allen Ebenen mit Leben zu füllen. Da ist noch Luft nach oben. Selbst bei der FWTM selbst. Denn wie passt eine Sondershow „Unlimited“ mit besonders „edlen und leistungsstarken Premiumfahrzeugen“ zu Nachhaltigkeit und Entschleunigung? Stattdessen sollte man über eine Spezialschau zur Elektromobilität auf der nächsten Automobil Messe nachdenken. Aber genug der Kritik und zum Lob und zum Dank. Die FWTM hat mit dem Tourismusbeirat in vielen Sitzungen gute Arbeit geleistet. Großem Dank verpflichtet sind wir hier den ehrenamtlichen Mitgliedern des Tourismusbeirats aus Hotellerie und Tourismus. Es ist ja nicht selbstverständlich sich in Gremiensitzungen viele Stunden zu engagieren – wenn man zugleich die Verantwortung für Betriebe mit vielen Beschäftigten zu tragen hat. Erst recht ist das nicht selbstverständlich, da durch die Einführung der Bettensteuer das Tischtuch zerschnitten schien. Der Input der Branchenvertreterinnen war wertvoll. Der Tourismusbeirat hat sich so als gutes Bindeglied zwischen Wirtschaft und den gewählten Vertretern der Bürgerschaft, uns Gemeinderäten, erwiesen. Mit dem heutigen Beschluss sind wir auf jeden Fall einen Schritt näher an einer nachhaltigen Tourismusentwicklung und der Vision von Freiburg als ‚Smart Green Destination’. Gut so!
Frelo – eine Erfolgsgeschichte 4. Februar 20254. Februar 2025 Christine Frank zum Fahrradverleih in Freiburg „Frelo“ (Rede wurde nicht im Gemeinderat gehalten) „Als vor etwa sechs Jahren publik wurde, dass in Freiburg ein Mietfahrradsystem installiert werden würde, gingen viele […]
Rede „Städtische Gesellschaften verantwortungsvoll begleiten“ 28. Januar 202528. Januar 2025 Rede zu TOP 5 der Sitzung des Gemeinderates am 28.01.2025: „Beteiligungsbericht 2024“ (G-25/002) Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister,sehr geehrte Damen und Herren, zunächst einmal vielen Dank an die Geschäftsführungen und Mitarbeitenden […]