Mehr als 1000 deutsche Kommunen nehmen diesen Sommer an der jährlich vom Klimabündnis organisierten Aktion „Stadtradeln“ teil. Ziel der Aktion ist es, mit vielen Teilnehmer*innen so viele Kilometer wie möglich zu sammeln. Auch wir haben den Oberbürgermeister im März in einem Brief dazu aufgefordert, sich an der Aktion zu beteiligen – leider erfolglos. Aktionen wie Stadtradeln können mit einfachen Mitteln dazu beitragen, den Umstieg vom Auto auf das Fahrrad schmackhaft zu machen. Ganz nebenbei fördern sie das sportliche Miteinander und die Gesundheit unserer Bewohner*innen. Freiburg hat hier eine Chance verpasst. Wir dürfen uns nicht auf unseren Lorbeeren ausruhen. Von der Stadtspitze erwarten wir nun klare Bekenntnisse und entschiedene Schritte für die Verkehrswende. In einem weiteren Brief haben wir OB Horn dazu aufgefordert, zumindest nächstes Jahr beim „Stadtradeln“ dabeizusein.
Hier unser erster Brief an de OB, und hier die erneute Aufforderung.
Verwandte Artikel
Skitterphoto/pixabay.com
„Eisstadion weiterplanen ohne Märkte- & Zentrenkonzept aufzugeben“
In der Debatte um die Untersuchungsergebnisse zu einem neuen Eisstation an der Messe hat Jan Otto aufgezeigt, wie schwierig die finanzielle Situation ist und weshalb wir mit Blick auf das…
Weiterlesen »
Kultur trotz/und/nach Corona
Corona trifft die Kultur – aktuell sind Veranstaltungen nicht möglich und waren in der Zeit zwischen den Lockdowns nur mit Hygienekonzepten und Abstand möglich. Und auch nach Corona stellt sich…
Weiterlesen »
Macht Verkehrswende, setzt Euch die Ziele des FR Entscheids als Messlatte!
Verkehrswende und zwar flott! Wir setzen uns für die Umsetzung der Ziele des Fuss- und Radentscheids ein. Unsere Stadträtin Annabelle Kalckreuth appelliert an die Stadtspitze: „Trauen Sie sich nun auch,…
Weiterlesen »