Anfrage Lage des Handels diskutieren! 5. Oktober 20218. Februar 2022 Die Modehäuser Kaiser haben 2022 die Schliessung angekündigt. Mit der angekündigten Schließung der Modehäuser Kaiser verschärft sich die schwierige Lage des Einzelhandels und der Freiburger Innenstadt. Die gemeindetätlichen Gremien müssen sich damit rasch auseinandersetzen, wenn wir weiterhin eine attraktive Innenstadt mit starkem Handel wollen. Deshalb setzen wir das Thema gemeinsam mit FDP/BfF auf die Tagesordnung. Aktuelle Situation Innenstadt und Umsetzung der Maßnahmen in Drucksache G-21/122Anfrage zum Ausschuss für Wirtschaft und Wissenschaft am 11. Oktober 2021 Sehr geehrter Oberbürgermeister Horn, Die angekündigte Schliessung der Ladengeschäfte der Firma Kaiser zeigt nochmals die Dringlichkeit, sich mit der Zukunft des innerstädtischen Handels zu befassen. Zur Belebung der Innenstadt wurde bereits im Juni ein Maßnahmenpaket beschlossen. Vertreter des Handels weissen darauf hin, dass es mit diesem Maßnahmenpaket nicht getan sein kann und vielmehr ein „Masterplan“ nötig wäre. Stadtrat Timothy Simms (Bild: Britt Schilling) Die aktuelle Krise der Innenstädte durch Strukturprobleme des Handels ist eine bundesweite Problemlage (die in anderen Städten, die z.B. nicht durch ein Märkte- und Zentrenkonzept frühzeitig ihre Innenstädte vor Konkurrenz auf der grünen Wiese oder Ansiedlung großer Einkaufszentren geschützt haben, noch viel drängender ist als in Freiburg – vergleiche dazu https://www.badische-zeitung.de/stadtforscher-sieht-nach-kaiser-aus-fuer-freiburg-nicht-schwarz–205272533.html). Stadträtin Anke Wiedemann (Bild: Britt Schilling) Es ist daher damit zu hoffen, dass eine künftige Bundesregierung die Forderungen des Städtetags nach entsprechenden Fördermittel für Maßnahmen aufgreift. Somit wäre es – auch im Hinblick auf mögliche Fördermittel – sinnvoll, zügig mögliche Maßnahmenpakete zu entwickeln. Wir sind uns sicher, dass Stadtverwaltung und FWTM hierzu schon erste Überlegungen angestellt haben. Es wäre wünschenswert hier eine enge Anbindung an den Gemeinderat sicherzustellen, wie dies ja im Bereich des Tourismus mit dem Tourismusbeirat geschieht.Wir bitten darum, in der Sitzung des Ausschusses für Wirtschaft und Wissenschaft am 11. Oktober über die Umsetzung der beschlossenen Maßnahmen der Drucksache G-21/122, die aktuelle Arbeit des Innenstadtkoordinators sowie über weitere geplante Maßnahmen zu berichten. Wir bitten darum, zu diesem Punkt auch Vertreter*innen von Z’Friburg in der Stadt und Herzschlag Freiburg einzuladen. Mit freundlichen Grüßen Anke Wiedemann, stellvertrendende Fraktionsvorsitzende GrüneTimothy Simms, Stadtrat, Fraktionsgeschäftsführer Grüne Franco Orlando, Stadtrat FDP/BfFChristoph Glück, Stadtrat FDP/BfF „Freiburger Innenstadt muss lebendig bleiben!“ von YouTube anzeigen Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen. Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube. Inhalt von YouTube immer anzeigen Anfrage zum Ausschuss für Wirtschaft und Wissenschaft vom 5.10.2021
Pressemitteilung Neue Studienergebnisse: Freiburg ist und bleibt Fahrradstadt 28. März 20252. April 2025 Die Ergebnisse der bundesweiten Erhebung „Mobilität in Deutschland“ bestätigen die Vorreiterrolle Freiburgs bei der Verkehrswende. „Grüne Politik zahlt sich aus: Freiburg ist bundesweit vorne dabei beim Rad- und Fußverkehrsanteil und […]
Anfrage an den Ausschuss für Wissenschaft und Wirtschaft: Gewinnung US-amerikanischer Fachkräfte und Wissenschaftler*innen für Freiburger Wissenschafts- und Forschungseinrichtungen 26. März 202526. März 2025 Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, in den Vereinigten Staaten ist in den letzten Jahren eine wachsende wissenschaftsfeindliche Haltung zu beobachten, die sich mit dem Amtsantritt von Donald Trump dramatisch verschärft hat. […]