Rede Machbarkeitsstudie Eishalle: „Kein Automatismus“ 25. Februar 202526. Februar 2025 Rede zu TOP 14 der Sitzung des Gemeinderates am 25.02.2025: „Eisstadion – Zwischenbericht zur Generalsanierung der Echte-Helden-Arena“ (G-25/029) Sehr geehrte Herr Oberbürgermeister,sehr geehrte Bürgermeister*innen, liebe Kolleg*innen und Gäste, wir als Grüne Fraktion unterstützen den Antrag auf die Machbarkeitsstudie ausdrücklich, denn wir stehen hinter dem EHC und seinen treuen Fans. Ein weiterer wichtiger Punkt ist, dass wir auch in Zukunft allen Freiburger*innen die Möglichkeit bieten wollen, Eislaufen zu gehen. Angesichts des fortschreitenden Klimawandels wird dies in der freien Natur immer seltener möglich sein. Neben dem SC ist auch der EHC ein tief in der Freiburger Bevölkerung verwurzelter und beliebter Verein. Allerdings spielen die Wölfe in einem Stadion, der Echte-Helden-Arena, das sowohl statische Probleme aufweist, als auch zahlreiche Löcher im Dach hat und energetisch nicht mehr zeitgemäß ist. Stadträtin Petra Himmelspach-Haas (Photo: Britt Schilling) Wir setzen unsere Hoffnungen auf die Machbarkeitsstudie. Sie soll eine Lösung aufzeigen, wie die bestehende Arena so saniert und umgebaut werden kann, dass sie den Anforderungen an ein modernes Gebäude und einen zeitgemäßen Sport-Ort für den Profi- und Breitensport gerecht wird. Unser Ziel ist eine multifunktionale Arena, die sowohl DEL-tauglich ist als auch optimale Bedingungen für den Breitensport bietet. Sie sollte barrierefrei sein und nach den neuesten klimafreundlichen, energetischen, ökologischen und technischen Standards gebaut werden. Im Idealfall könnte sogar ein Synergieeffekt für die Wassererwärmung des Westbads entstehen. Falls Sie sich fragen, warum ich als eigentlich nicht dem Sportbereich zugeordnete Politikerin diese Rede halte, möchte ich eine kurze persönliche Anmerkung machen: Wenn ich nach Hause komme, hänge ich meine Jacke an die Garderobe, wo die EHC-Fantrikots meiner Familie hängen. Ich hoffe daher im Interesse meines „Haussegens“ auf ein positives Ergebnis der Machbarkeitsstudie. Wir als Grüne müssen aber auch klar sagen, dass für uns mit der Machbarkeitsstudie kein Automatismus einhergeht. Die Kosten für eine Sanierung müssen in einem gesamtstädtisch vertretbaren Rahmen bleiben und der EHC wird auch weiterhin seinen Anteil dazu beitragen müssen. Das heißt, wir als Grüne werden uns das Ergebnis wohlwollend, aber auch kritisch ansehen.
Interview Unsere Pläne für den Sportbereich im Doppelhaushalt 2025/26 24. März 202524. März 2025 Wir haben mit unserer Stadträtin Katharina Mohrmann über die Pläne der GRÜNEN zum Thema Sport und Hallensanierung gesprochen. Was sind eure Schwerpunkte im Bereich Sport? Im Doppelhaushalt 25/26 liegt unser Schwerpunkt klar […]
Interview Unsere Pläne für den Sozialbereich im Doppelhaushalt 2025/26 24. März 202526. März 2025 Wir haben mit unseren Stadträt*innen Hannes Wagner und Clara Wellhäußer über die Pläne der GRÜNEN für den Doppelhaushalt gesprochen. Hannes, welche Themen liegend dir besonders am Herzen? Hannes: Ein Thema, […]