Interview Unsere Pläne für den Sozialbereich im Doppelhaushalt 2025/26 24. März 202526. März 2025 Stadtrat Hannes Wagner (Photo: Britt Schilling) Wir haben mit unseren Stadträt*innen Hannes Wagner und Clara Wellhäußer über die Pläne der GRÜNEN für den Doppelhaushalt gesprochen. Hannes, welche Themen liegend dir besonders am Herzen? Hannes: Ein Thema, für das ich mich besonders einsetze, ist Suchtprävention und Suchtberatung. Deshalb haben wir insgesamt fünf Beratungsstellen mehr Mittel zur Verfügung gestellt, um die Präventionsarbeit an Schulen zu stärken. Zukünftig können 20 Freiburger Schulen dauerhaft erreicht werden. So erhalten nicht nur die Schüler*innen mehrmals in ihrer Schulzeit ein Präventionsangebot, sondern auch die Lehrkräfte können geschult werden. Uns GRÜNEN ist es wichtig junge Menschen für die Gefahren von Drogenkonsum zu sensibilisieren und sie sinnvoll über Drogen aufzuklären, damit sie verantwortungsvolle Entscheidungen treffen können. Die GRÜNEN haben sich in den letzten Jahren für eine Stärkung des Freiburg Passes eingesetzt. Habt ihr auch im Doppelhaushalt etwas mit dem Freiburg Pass vor? Hannes: Der Freiburg Pass ist das zentrale Instrument für soziale und kulturelle Teilhabe für Menschen, die wenig Geld zur Verfügung haben. Doch nach wie vor erreicht er nicht alle Menschen, die auf ihn angewiesen sind. Letztes Jahr wurde die Steuerung des Freiburg Passes an das „Freiburger Bündnis für Familie” übertragen. Seitdem ist das Bündnis die zentrale Koordinierungsstelle für den Freiburg Pass. Wir wollen, dass der Pass alle Menschen erreicht, für die er gedacht ist. Deshalb soll es weitere Ausgabestellen geben. Außerdem soll die Bewerbung des Passes ausgebaut und eine neue Website eingerichtet werden. Damit die Ziele umgesetzt werden können, haben wir uns erfolgreich für eine Erhöhung des Zuschusses für das “Freiburger Bündnis für Familie” eingesetzt. Clara, dir sind der Gewaltschutz und queere Themen besonders wichtig. Was findet sich dafür im Haushalt wieder? Stadträtin Clara Wellhäußer (Photo: Britt Schilling) Clara: Für den Gewaltschutz findet sich ein ganzes Maßnahmenpaket im Haushalt. Der Gemeinderat hat erst kürzlich den ersten Aktionsplan zur Umsetzung der Istanbulkonvention dazu einstimmig verabschiedet. Der Schwerpunkt liegt zunächst auf der Präventionsarbeit und der Täter*innenarbeit. Für uns ist aber auch wichtig, dass zentrale Einrichtungen wie FRIG und Frauenhorizonte weiter gestärkt werden, denn sie bieten Schutz und Unterstützung für von Gewalt betroffene Frauen* und Mädchen*. Wichtig ist auch, dass mit dem jetzigen Aktionsplan erst ein Anfang gemacht ist und noch weitere Aktionspläne folgen müssen. Gewaltschutz ist eine langfristige Aufgabe. Wie wollt ihr queere Menschen in Freiburg unterstützen? Nach wie vor erleben queere Menschen Diskriminierung und Anfeindungen. Uns ist es wichtig, sichere Räume und Vernetzungsmöglichkeiten für queere Menschen zu schaffen und die queere Community zu unterstützen. Mit der Rosa Hilfe und Fluss e.V. unterstützen wir die benötigte Beratungs- und Bildungsarbeit, insbesondere für junge Menschen aber auch für Fach- und Lehrkräfte. Denn die Frage nach der eigenen sexuellen und/oder geschlechtlichen Identität ist vor allem für junge Menschen zentral. Hier braucht es gute Angebote, die junge Menschen auf ihrem Weg begleiten und unterstützen. Zum ersten Mal wird auch TransAll finanziell unterstützt. Der Verein arbeitet bisher auf komplett ehrenamtlicher Basis und richtet seine Angebote an trans*, nicht-binäre und inter* Menschen sowie deren Angehörige und Freund*innen.
Anfrage an den Ausschuss für Wissenschaft und Wirtschaft: Gewinnung US-amerikanischer Fachkräfte und Wissenschaftler*innen für Freiburger Wissenschafts- und Forschungseinrichtungen 26. März 202526. März 2025 Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, in den Vereinigten Staaten ist in den letzten Jahren eine wachsende wissenschaftsfeindliche Haltung zu beobachten, die sich mit dem Amtsantritt von Donald Trump dramatisch verschärft hat. […]
Interview Unsere Pläne für den Doppelhaushalt im Bildungsbereich 2025/26: 4. März 202525. März 2025 Mit Petra Himmelspach-Haas und Passar Bamerni haben wir über die Vorschläge der GRÜNEN zum Thema Bildung im Doppelhaushalt gesprochen: Was sind eure Pläne im Bildungsbereich für den Doppelhaushalt 2025/26? Petra: […]