Wir haben mit unserer Stadträtin Katharina Mohrmann über die Pläne der GRÜNEN zum Thema Sport und Hallensanierung gesprochen.

Was sind eure Schwerpunkte im Bereich Sport?
Im Doppelhaushalt 25/26 liegt unser Schwerpunkt klar auf der Hallensanierung.
Viele Sporthallen in Freiburg sind sanierungsbedürftig. Das führt dazu, dass Sportflächen teilweise nicht mehr genutzt werden können und der Schul- und Vereinssport eingeschränkt ist. Hier sehen wir großen Handlungsbedarf. Deshalb wollen wir die Mittel für den Bauunterhalt unserer städtischen Sporthallen erhöhen. Außerdem wollen wir die Zuschussmittel für die Vereine erhöhen.
Wie kann ich mir die Förderung der Vereine vorstellen?
Vereine erhalten einen städtischen Zuschuss von 30% für Baumaßnahmen an ihren Sportstätten. Das gilt sowohl für die Instandhaltung der Infrastruktur als auch für den Neubau oder die Erweiterung von Sportstätten. In den letzten Jahren haben die bereitgestellten Mittel dafür aber nicht ausgereicht. Das hat dazu geführt, dass notwendige Baumaßnahmen immer wieder aufgeschoben oder gar nicht gemacht wurden. Deshalb wollen wir die Mittel für die Vereine im Doppelhaushalt deutlich erhöhen.
Wieso sind euch die Sporthallen so wichtig?
Sporthallen sind wichtige soziale und gesellschaftliche Orte.
Sport und Bewegung sind wichtig für die körperliche und geistige Gesundheit. Deshalb braucht es Angebote – vor allem für Kinder und Jugendliche, aber auch für ältere Menschen. Damit verschiedene Sportarten (z. B. Basketball, Handball oder Leichtathletik) angeboten werden können, braucht es funktionierende Sporthallen.
Darüber hinaus kann Sport auch Menschen verbinden, die sonst in ihrem Alltag wenig Überschneidungspunkte haben. Durch den gemeinsamen Sport lernen sie sich kennen, vielleicht auch schätzen. In jedem Fall fördert Sport die sogenannten Soft Skills: Soziales Miteinander, Fairplay, Toleranz, Umgang mit Erfolg und Misserfolg. Das sind Kompetenzen, die wir auch für den gesellschaftlichen Zusammenhalt brauchen.
Wie wollt ihr „Sport für alle“ ermöglichen?
Wir wollen, dass alle Menschen Zugang zu Sportangeboten bekommen. Deshalb unterstützen wir auch besonders die Step Stiftung, die niederschwellige, also leicht zugängliche Angebote für Kinder und Jugendliche in Freiburg schafft. Dabei steht die Freude an Bewegung, soziales Lernen und Fairplay im Vordergrund. Besonders freut uns, dass die Angebote direkt vor Ort stattfinden – also auf den Bolzplätzen in den Stadtteilen.
Die Förderung des Mädchensports ist dir besonders wichtig. Wie möchtest Du das in den nächsten Jahren angehen?
Als erstes wollen wir uns in den nächsten Monaten und Jahren anschauen, welche Strukturen es im Frauen- und Mädchensport in Freiburg schon gibt. Danach wollen wir überlegen, wie wir diese stärken und aufbauen können. Außerdem wollen wir daraus ableiten, welche Strukturen fehlen und wo es Förderbedarf gibt.
Im zweiten Schritt wollen wir finanzielle Unterstützungen auf den Weg bringen, die die Angebote und die Infrastruktur für den Frauen- und Mädchensport ausbauen und verbessern. Zum Beispiel durch einen Fokus auf das Thema im nächsten Doppelhaushalt.