Sehr geehrte Frau Bürgermeisterin,
vielen Dank für die Informationsdrucksache KJHA-25/006, mit der der interfraktionelle Antrag vom 05.02.2025 beantwortet wird.
In der Vergangenheit standen vor allem die Qualitätsstandards im Mittelpunkt unserer Gespräche. Mit Blick auf die sich auch in den Freiburger Kitas verschlechterte Personalversorgung steht mittlerweile aber zunächst einmal eine verlässliche Kinderbetreuung im Fokus; nicht zuletzt auch damit sich nicht Muster aus der Corona-Pandemie wiederholen und Einschränkungen bei der Kinderbetreuung vor allem zu Lasten berufstätiger Mütter gehen.
Vor diesem Hintergrund bitten wir Sie, in der Diskussion der Informationsdrucksache im Ausschuss auf folgende Fragen einzugehen:
• Was sind die nächsten konkreten Schritte zur Verbesserung der Situation im kommenden Kita-Jahr?
• Welche zusätzlichen Maßnahmen könnten helfen, die Auswirkungen des Fachkräftemangels abzumildern?
• Ist dafür zusätzliches Geld notwendig oder sollen bestehende Personalstellen umgewidmet werden?
• Wie schnell konnten andere Städte die dargestellten Modelle umsetzen?
• Gibt es Gespräche mit Trägern, die die sogenannte Spielzeit übernehmen könnten?
• Wie viele Kinder sind aktuell von gekürzten Öffnungszeiten betroffen?
• Wie viele Verträge wurden bereits angepasst oder sollen noch geändert werden?
• Gibt es einheitliche Regelungen zur Notbetreuung?
• Welche Kriterien werden bei einer Kürzung der Öffnungszeiten berücksichtigt, etwa im Hinblick auf Arbeitszeiten der Eltern oder Geschwisterkinder?
• Wie kann der inklusive Gedanke bei dem Erprobungsparagraphen bzw. dem Offenburger Modell seinen Platz finden?
Mit freundlichen Grüßen
Petra Himmelspach-Haas, Stadträtin
Sophie Schwer, Fraktionsvorsitzende