Anfrage zum FWTM-Kopfbau an der Messe Freiburg 23. Juli 20154. April 2017 Anfrage von B 90/GRÜNE vom 23.07.2015 zum FWTM-Kopfbau an der Messe Freiburg hier: Fraktionsanfrage nach § 24 Abs. 4 GemO zu TOP 19 der Sitzung des Gemeinderates am 28.07.2015 Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, in der Sitzung des Hauptausschusses am 20.07.2015 hat EBM Neideck zugesagt, „dem Gemeinderat die Berechnung der Mehrkosten beim Bau des Gebäudes als Nullemissions- und Plusenergiegebäude anstatt in Effizienzhaus-Standard 70 zuzusenden“. Wir würden diese Fragestellung gerne erweitern und bitten um detaillierte Beantwortung nachfolgender Fragen: Welche (höheren) Baukosten gegenüber dem derzeit geplanten Standard Effizienzhaus 70 entstehen durch a. Passivhausstandard b. Nullemissionsstandard und c. Netto-Plusenergiestandard (vgl. Rathausneubau bzw. bei b) und c) auch in Abhängigkeit anderer möglicher Energiekonzepte)? Um wie viel würden dadurch jeweils die Mieten pro Quadratmeter Büroflächen/sonstiger Flächen/gesamter Nutzfläche steigen? Wie hoch wären die jeweiligen Energieeinsparungen bzw. -gewinne in kWh und Euro insgesamt sowie pro Quadratmeter Büroflächen/sonstiger Flächen/gesamter Nutzfläche? Wie hoch werden Energieverbrauch in kWh und Energiekosten in Euro nach dem derzeit geplanten Energiestandard des Kopfbaus insgesamt und pro Quadratmeter Bürofläche/sonstiger Flächen/gesamter Nutzfläche pro Jahr sein? Welche Optionen gibt es, um die derzeitigen Planungen dahingehend zu optimieren, dass das geplante Flachdach gegenüber Wasserschäden möglichst wenig anfällig ist (vgl. die erforderliche Sanierung des undichten Konzerthaus-Flachdaches für ca. 1,5 Mio. Euro)? Begründung: Damit die Stadträtinnen und Stadträte sachlich fundiert über die Drucksache G-15/115 und ggfs. aus der Mitte des Gemeinderats gestellte Zusatzanträge entscheiden können ist es wichtig, etwaige Mehrkosten und Energieeinsparungen bei höheren Energiestandards darzustellen. gez. Maria Viethen Fraktionsvorsitzende gez. Nadyne St. Cast ARin FWTM, Stadträtin gez. Pia Federer ARin FWTM, Stadträtin Eckart Friebis Fraktionsgeschäftsführer
Interfraktioneller Antrag Interfraktionelle Anfrage nach § 24 Abs. 4 GemO: Stand der Barrierefreiheit an Freiburger Schulen 18. Februar 202519. Februar 2025 Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister Horn, Barrierefreiheit an Schulen ist ein grundlegender Bestandteil eines inklusiven Bildungssystems. Die Drucksache G-24/184 zeigt auf, welche Maßnahmen in Freiburg zur Umsetzung inklusiver Bildung bereits ergriffen […]
Anfrage Anfrage nach §24 Absatz 4 GemO: Herstellung von barrierefreien Trassen im Zuge der Fernwärmeerschließung der Innenstadt 18. Februar 202520. Februar 2025 Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister Martin Horn, Sehr geehrter Bürgermeister Prof. Dr. Martin Haag, die Barrierefreiheit in der Innenstadt stellt uns immer noch vor große finanzielle Herausforderungen. Obgleich der Gemeinderat das […]