Anfrage von B 90/GRÜNE vom 31.07.2015
Schulkindbetreuung an der Emil-Thoma-Grundschule
hier: Fraktionsanfrage nach § 24 Abs. 4 GemO außerhalb von Sitzungen
Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister,
sehr geehrte Frau Bürgermeisterin Stuchlik,
uns erreichten heute mehrere Schreiben besorgter Eltern des Schülerhorts an der Emil-Thoma-Grundschule. Den Eltern wurde wenige Tage vor Schuljahrsende mitgeteilt, dass der Hort an der Schule zum Schuljahr 2016/2017 geschlossen werden soll. Der zukünftige Träger der Schulkindbetreuung soll aus dem Team der Kernzeit an der Emil-Thoma-Grundschule gebildet werden.
Für die Eltern kam diese Nachricht völlig überraschend. Sie haben im Vorfeld keinerlei Informationen darüber enthalten, dass eine Änderung der Betreuungssituation bevorsteht.
Die Eltern bezeichnen sowohl die Arbeit als auch das Konzept des Hortes als pädagogisch hochwertig. Mit viel persönlichem Engagement werde hier weit über das fachliche Soll hinaus hervorragende Arbeit geleistet. Sie können nicht nachvollziehen, warum das pädagogische Konzept des Hortes im Vergleich zu dem der Kernzeit die Stadt nicht überzeugt haben soll.
Die Entscheidungsfindung entbehre jeglicher Transparenz, so die Eltern.
Wir bitten Sie daher um eine Stellungnahme zu folgenden Punkten:
- Welches waren die ausschlaggebenden Kriterien für die Bewertung der pädagogischen Konzepte von Kernzeitbetreuung und Hort?
- Wurde ein Votum der Schule eingeholt?
- Sieht die Verwaltung Möglichkeiten, das von den Eltern vorgeschlagene „integrative Modell“ zu realisieren?
Die Eltern der Hortkinder wünschen sich einen konstruktiven Dialog mit Vertretern der Stadt und hoffen darauf, eine zufriedenstellende Lösung für alle Beteiligten zu finden. Wir bitten Sie deshalb darum, zu den Eltern Kontakt aufzunehmen und einen Gesprächstermin zu vereinbaren.
Mit freundlichen Grüßen
Gerhard Frey
stv. Fraktionsvorsitzende
Birgit Woelki
Stadträtin
Verwandte Artikel
Initiative Fuß- und Radentscheid in den Gemeinderat einladen
Am 8.12. steht die rechtliche Zulassung des Fuß- und Radentscheids auf der Agenda des Freiburger Gemeinderates. Die Verwaltung empfiehlt dem Gemeinderat, den Entscheid aufgrund des eigenen Rechtsgutachtens abzulehnen. Die Fraktion…
Weiterlesen »
Menschenrechtsverletzungen in Isfahan nicht tatenlos zusehen
Menschenrechtsorganisationen warnen dort akut vor der Hinrichtung von fünf jungen Männern, die wegen der Teilnahme an den Protesten im Dezember 2017 in der Provinz Isfahan verhaftet worden sind. Als Mandatsträger*innen…
Weiterlesen »
Tarifsteigerungen für Kitas weiterhin übernehmen!
Im Dezember wird der Haushalt für die Jahre 2021/22 eingebracht. Aufgrund der Corona-Pandemie ist die finanziellen Lage vielerorts, auch in Freiburg, angespannt. Die Stadtverwaltung plant dadurch, im kommenden Haushalt keine…
Weiterlesen »