Einrichtung einer „Gemeinderätlichen Arbeitsgruppe (GRAG) Stadttunnel“ 17. November 201721. November 2017 Interfraktionelle Anfrage Sehr geehrter Oberbürgermeister Dr. Salomon, sehr geehrter Herr Baubürgermeister Prof. Dr. Haag, der Stadttunnel, der jetzt nach langen Jahren in die Phase der Entwurfsplanung eintritt, ist neben dem neuen Stadtteil Dietenbach sicherlich das bedeutendste Projekt der Freiburger Stadtentwicklung im kommenden Jahrzehnt. Der Stadttunnel wird das Gesicht der Stadt verändern und – nach unseren Vorstellungen umgesetzt – eine neue Aufenthaltsqualität nicht nur an der Dreisam schaffen. Dabei muss die Tätigkeit des Regierungspräsidiums als zuständige Verkehrsplanungsbehörde Hand in Hand gehen mit der Planung der Oberflächengestaltung, bei der die Stadt Freiburg federführend ist. Wir sind der Auffassung, dass der Gemeinderat in diesen Planungsprozess intensiv und kontinuierlich eingebunden werden muss und beantragen deshalb die Einrichtung einer „Gemeinderätlichen Arbeitsgruppe (GRAG) Stadttunnel“. Wir wären Ihnen dankbar, wenn Sie dieses Anliegen auch der Regierungspräsidentin kommunizieren könnten, denn die Unterzeichnenden gehen davon aus, dass ein Zusammenwirken zwischen den beiden Planungsträgern und den gewählten VertreterInnen der Stadtgesellschaft bei diesem Projekt unabdingbar ist. Deshalb ist es unsere nachdrückliche Bitte und Erwartung, auch von VertreterInnen des Regierungspräsidiums kontinuierlich und zeitnah über den Fortgang des Projektes informiert zu werden. Die unterzeichnenden Fraktionen stellen sich konkret vor, dass die GRAG Stadttunnel in der Regel zweimal jährlich tagt – bei unvorhergesehenen Veränderungen auch spontan – und von den fachlich zuständigen VertreterInnen des Regierungspräsidiums und der Stadtverwaltung jeweils über den neuesten Sachstand und die anstehenden Entwicklungen informiert wird. Zu Beginn sollte durch einen etwa halbtägigen workshop den GemeinderätInnen eine Grundlage über die bisherige Planung und die voraussichtliche Umsetzung gegeben werden. Die nähere Ausgestaltung kann gerne im Ältestenrat besprochen werden. Mit freundlichen Grüßen Für die Fraktion B‘90/DIE GRÜNEN gez. Maria Viethen, Fraktionsvorsitzende gez. Helmut Thoma, Stadtrat Für die CDU-Fraktion gez. Wendelin Graf von Kageneck, Fraktionsvorsitzender gez. Martin Kotterer, Stadtrat Für die SPD-Fraktion gez. Renate Buchen, Fraktionsvorsitzende gez. Stefan Schillinger, stv. Fraktionsvorsitzender Für die Fraktion JPG gez. Monika Stein, stv. Fraktionsvorsitzende Für die Fraktion FL/FF gez. Dr. Wolf-Dieter Winkler, Fraktionsvorsitzender gez. Gerlinde Schrempp, stv. Fraktionsvorsitzende Für die Fraktion FW gez. Manfred Stather, Stadtrat
Interfraktioneller Antrag Interfraktionelle Anfrage nach § 24 Abs. 4 GemO: Stand der Barrierefreiheit an Freiburger Schulen 18. Februar 202519. Februar 2025 Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister Horn, Barrierefreiheit an Schulen ist ein grundlegender Bestandteil eines inklusiven Bildungssystems. Die Drucksache G-24/184 zeigt auf, welche Maßnahmen in Freiburg zur Umsetzung inklusiver Bildung bereits ergriffen […]
Anfrage Anfrage nach §24 Absatz 4 GemO: Herstellung von barrierefreien Trassen im Zuge der Fernwärmeerschließung der Innenstadt 18. Februar 202520. Februar 2025 Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister Martin Horn, Sehr geehrter Bürgermeister Prof. Dr. Martin Haag, die Barrierefreiheit in der Innenstadt stellt uns immer noch vor große finanzielle Herausforderungen. Obgleich der Gemeinderat das […]