Falträder im Regio Verkehrsverbund Freiburg 19. Dezember 201719. Dezember 2017 Fraktionsanfrage nach § 24 Abs. 4 GemO außerhalb von Sitzungen Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, Verschiedene Verkehrsverbünde in Deutschland bieten Ihren Kunden mittlerweile die Möglichkeit, beim Kauf eines bestimmten Faltrades Vergünstigungen zu erhalten. Damit kann nicht nur die verstärkte Nutzung von Falträdern angeregt werden, sondern es wird zugleich auch für den Umweltverbund aus Bahn, Bus und Rad geworben. So haben beispielsweise im Verkehrsverbund Rhein-Neckar (VRN) und im Donau-Iller-Nahverkehrsverbund (DING) Besitzer eines Abonnements des dortigen Verkehrsverbundes die Möglichkeit durch eine Kooperation des Verkehrsverbundes und des ADFC eine Vergünstigung beim Kauf eines bestimmten Faltrades zu erhalten. In zahlreichen anderen Verkehrsverbünden innerhalb und außerhalb von Baden-Württemberg gibt es ähnliche Angebote. In Großbritannien gibt es darüberhinaus auch Verleihsysteme hochwertiger Falträder an wichtigen Bahnhöfen. Falträder können bekanntlich mit wenigen Handgriffen auf ein praktisches Format in der Größe eines Gepäckstücks zusammengeklappt werden und erlauben so eine Fahrradmitnahme auch in Fahrzeugen, die über keine gesonderten Fahrradabteile o.ä. verfügen. Dies gilt z.B. für die Stadtbahnen und Busse der VAG, aber auch für den regionalen Busverkehr. Mit einem Faltrad können so beispielsweise Pendlerinnen und Pendler die sprichwörtliche erste oder letzte Meile auf dem täglichen Weg ins Büro und nach Hause fahren. Ein Faltrad kann so ein wichtiger Baustein der multimodalen Mobilität in Freiburg darstellen. Wer sein Faltrad mitnimmt, der benötigt auch keinen – in Freiburg bekanntlich sehr knappen – Abstellplatz z.B. am Hauptbahnhof oder anderen wichtigen Umsteigepunkten auf den ÖPNV. Wir bitten um die Beantwortung folgender Fragen: Liegen bereits Erkenntnisse über die Nutzung von Falträdern im Gebiet des RVF vor? Welche Modelle einer Faltradförderung sind dem RVF bekannt und welche davon eignen sich für eine Umsetzung im RVF? Wie ließe sich eine solche Faltradförderung in das Freiburger FREI.MOBIL-Konzept einbinden? Mit freundlichen Grüßen Gerhard Frey stellvertretender Fraktionsvorsitzender Helmut Thoma Stadtrat Timothy Simms Stadtrat & Fraktionsgeschäftsführer
Anfrage an den Ausschuss für Wissenschaft und Wirtschaft: Gewinnung US-amerikanischer Fachkräfte und Wissenschaftler*innen für Freiburger Wissenschafts- und Forschungseinrichtungen 26. März 202526. März 2025 Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, in den Vereinigten Staaten ist in den letzten Jahren eine wachsende wissenschaftsfeindliche Haltung zu beobachten, die sich mit dem Amtsantritt von Donald Trump dramatisch verschärft hat. […]
Anfrage Interfraktionelle Anfrage nach § 24 Abs. 4 GemO: Aktueller Stand Stadttaubenkonzept 26. März 202526. März 2025 Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, Im dem Stadttaubenkonzept (Drucksache G-22/177) hat der Gemeinderat im Oktober 2022 eine Erweiterung des Taubenschlags im historischen Kaufhaus, den Bau eines Taubenschlags in der Schwabentorgarage sowie […]