Wo könnte das Haus des Engagements sein Platz finden? 13. September 20188. November 2021 Seit Jahren gibt es die Idee, in Freiburg ein Haus des Engagements einzurichten. Unsere Fraktionsvorsitzende Maria Viethen und Fraktionsgeschäftsführer Timothy Simms haben sich im Juli mit Vertretrern der Initiative „Haus des Engagements“ getroffen, der aktuell ein Haus kaufen möchte, um die Idee zu verwirklichen. Wir haben nun eine Anfrage initiiert, um zu erfahren, ob es geeignete städtische Gebäude gibt, die z.B. im Zuge des weiteren Ausbaus des Rathauses im Stühlinger, zum Verkauf anstehen. Gut für das Haus des Engagements: Eine sehr breite Mehrheit des Gemeinderats unterstützt unsere Anfrage! Haus des Engagements- Interfraktionelle Anfrage nach §24 GemO zu Sachthemen außerhalb von Sitzungen Sehr geehrter Oberbürgermeister Horn, Im Zuge der Verwaltungskonzentration wurde das Gebäude Baslerstr. 2 an das Studierendenwerk Freiburg verkauft. Seinerzeit hatte sich eine Initiative gegründet, das Gebäude zu erwerben, mit dem Ziel es in ein Haus des Engagements umzuwandeln. Das Konzept der Initiative hat viel Anerkennung erhalten, auch wenn sich in der Ausschreibung das Studierendenwerk mit seinem Angebot durchsetzen konnte. Fraktionsvorsitzende Maria Viethen (Bild: Britt Schilling) Stadtrat Timothy Simms (Bild: Britt Schilling) Der Bedarf an Räumen für bürgerschaftliches Engagement ist unstrittig und der bislang seitens der Stadt zur Verfügung gestellte Treffpunkt am Schwabentorring ist sicherlich keine Dauerlösung. Die Idee eines Haus des Engagements ist daher weiterhin aktuell. Die Initiative, die sich seinerzeit um das Objekt Basler Str. 2 bemüht hat, ist weiterhin aktiv und hat zwischenzeitlich weitere Interessenten eingebunden. Um das Projekt eines Hauses des Engagements voranzutreiben, konnte die Gemeinwohlökonomie Baden-Württemberg nun Drittmittel einwerben. Wir begrüssen diese Entwicklung. Nötig wäre es aber nun, dem Haus des Engagements eine räumliche Perspektive zu bieten. Seitens der in der Initiative engagierten Bürger_innen könnte dies ein Bestandsgebäude sein, aber auch auch der Baugrund für einen Neubau – möglichst in Holzbauweise. Aufgrund der Nutzung ist ein möglichst mit ÖPNV gut angebundener Standort in der Innenstadt bzw. einem innenstadtnahen Stadtteil wünschenswert. Wir fragen daher: Gibt es Gebäude in städtischen Besitz bzw. im Besitz städtischer Gesellschaften, die als Haus des Engagements geeignet wären und ggf. an die Initiative „Haus des Engagements“ verkauft werden könnten? Kommen hierzu im Zuge der Verwaltungskonzentration freiwerdende Gebäude wie z.B. die Karlskaserne oder das im Zuge der Verlegung des Stadtarchivs freiwerdende Gebäude in der Grünwälderstr. in Frage? Welche Möglichkeiten sieht die Verwaltung – ähnlich wie bei der Veräußerung der Basler Str.2 an das Studierendenwerk – betreffende Grundstücke, auf denen die zu veräußernden Gebäude stehen, nicht zu verkaufen, sondern als Erbpachtgrundstücke in städtischen Besitz zu behalten? Gibt es städtische Flächen, die für den Neubau eines Haus des Engagements in Frage kämen? Welche sonstigen Möglichkeiten sieht die Stadt Freiburg bei die Initiative „Haus des Engagements“ bei der Suche nach einem geeigneten Standort zu suchen zu unterstützen? Mit freundlichen Grüßen Maria Viethen, Fraktionsvorsitzende B90/Die Grünen Timothy Simms, Stadtrat B90/Die Grünen Renate Buchen, Fraktionsvorsitzende SPD Julia Söhne, stv. Fraktionsvorsitzende SPD Michael Moos, Fraktionsvorsitzender UL Irene Vogel, stv. Fraktionsvorsitzende UL Atai Keller, stv. Fraktionsvorsitzender UL Lukas Mörchen, Fraktionsvorsitzender JPG Prof. Dr. Klaus-Dieter Rückauer, Stadtrat FL/FF Gerlinde Schrempp, stv. Fraktonsvorsitzende FL/FF Dr. Johannes Gröger, Fraktionsvorsitzender FW Manfred Stather, Stadtrat FW Berthold Disch, Stadtrat FW Sascha Fiek, Stadtrat FDP Christoph Glück, Stadtrat FDP
Anfrage an den Ausschuss für Wissenschaft und Wirtschaft: Gewinnung US-amerikanischer Fachkräfte und Wissenschaftler*innen für Freiburger Wissenschafts- und Forschungseinrichtungen 26. März 202526. März 2025 Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, in den Vereinigten Staaten ist in den letzten Jahren eine wachsende wissenschaftsfeindliche Haltung zu beobachten, die sich mit dem Amtsantritt von Donald Trump dramatisch verschärft hat. […]
Anfrage Interfraktionelle Anfrage nach § 24 Abs. 4 GemO: Aktueller Stand Stadttaubenkonzept 26. März 202526. März 2025 Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, Im dem Stadttaubenkonzept (Drucksache G-22/177) hat der Gemeinderat im Oktober 2022 eine Erweiterung des Taubenschlags im historischen Kaufhaus, den Bau eines Taubenschlags in der Schwabentorgarage sowie […]