„Das NS-Dokuzentrum hier in Freiburg kommt“ 1. März 201921. September 2020 Mit dem Rotteckhaus ist ein passender Standort für das NS-Dokumentations- und Informationszentrum gefunden worden und eröffnet zugleich die Möglichkeit einer engen Kooperation mit der Landeszentrale für politische Bildung. Rede von Stadtrat Timothy Simms zu TOP 8 der Gemeinderatssitzung vom 26.02.2019: NS- Dokumentationszentrum Sehr geehrter Herr Oberbügermeister Horn, liebe Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Damen und Herren, Wir erleben heute einen Angriff auf unsere Kultur. In den Parlamenten sitzen bereits in Berlin und Stuttgart Geschichtsrevisionisten, für die die Shoa und die Jahre der NS-Herrschaft nur eine Randnotiz in der Deutschen Geschichte sind. Weltweit ist Nationalismus und Populismus auf dem Vormarsch. Kulturpolitische Fragen, und dazu gehört auch die Frage des Gedenkens und Erinnerns, werden künftig immer wichtiger werden. Stadtrat Timothy Simms (Bild: Britt Schilling) Ich bin sehr froh, dass in diesem Haus ein breiter Konsens besteht und heute ein starkes Signal rausgeht: Das NS-Dokuzentrum hier in Freiburg kommt. Es freut uns sehr, dass der Standort Rotteckhaus auch die Möglichkeit einer engen Kooperation mit der Landeszentrale für politische Bildung eröffnet. Die Notwendigkeit politischer Bildung und des konsequenten Eintretens für Demokratie und die in unserer Verfassung verankerten Menschenrechte sind die Konsequenzen, die aus der deutschen Geschichte gezogen werden müssen. Und deshalb passt eine Landeszentrale für politische Bildung gut zum NS-Dokuzentrum. Doch wir sollten nicht vergessen, dass wir dieses Dokumentationszentrum nicht nur für Freiburg bauen. In ganz Südbaden gibt es kein vergleichbares Projekt. Aus unserer Sicht entsteht hier eine Bildungseinrichtung für die ganze Region – für Schulklassen, für Jugendgruppen, für Interessierte. Das muss sich auch in der Trägerschaft und in der Finanzierung niederschlagen. So wie das Land und die Stadt Stuttgart gemeinsam das „Hotel Silber“ als Gedenk- und Bildungszentrum in Stuttgart finanzieren und betreiben, so sollte das doch auch hier im badischen Landesteil möglich sein.
Pressemitteilung Doppelhaushalt 2025/26: „Verantwortung übernehmen, Zukunft gestalten“ 19. Februar 202519. Februar 2025 Mit dem Doppelhaushalt 2025/26 stehen zentrale finanzpolitische Entscheidungen an, die nicht nur die kommenden zwei Jahre prägen, sondern auch langfristige Weichen für die Stadtentwicklung stellen. „Wir möchten in zentralen sozialen […]
Interfraktioneller Antrag Interfraktionelle Anfrage nach § 24 Abs. 4 GemO: Stand der Barrierefreiheit an Freiburger Schulen 18. Februar 202519. Februar 2025 Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister Horn, Barrierefreiheit an Schulen ist ein grundlegender Bestandteil eines inklusiven Bildungssystems. Die Drucksache G-24/184 zeigt auf, welche Maßnahmen in Freiburg zur Umsetzung inklusiver Bildung bereits ergriffen […]