Um den Klimawandel zu stoppen bedarf es einer Umstellung der Energieversorgung auf 100% erneuerbare Energiequellen. Bis dahin ist es noch ein weiter Weg. Eine der wichtigsten Technologien beim Ausbau der erneuerbaren Energien wird dabei die Photovoltaik sein. Mit dem deutschlandweiten Wattbewerb soll der Photovoltaikausbau massiv vorangetrieben werden, um die Energiewende zu beschleunigen. Fast alle großen Städte aus Baden Württemberg sind schon dabei, Freiburg noch nicht. Darum fordern wir die Verwaltung in einem Brief dazu auf, sich der Herausforderung zu stellen. Denn wir glauben, dass Freiburg als Vorreiterin ins Rennen gehen kann!
Brief an die Stadtverwaltung mit der Aufforderung, am Wattbewerb teilzunehmen


Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister Horn,
Sehr geehrte Frau Umweltbürgermeisterin Stuchlik,
Die Initiative Fossil Free Karlsruhe und Mitglieder der Parents4Future Germany haben erstmals deutschlandweit zum „Wattbewerb 2021“ für mehr Photovoltaik in Deutschen Städten aufgerufen.
Ziel der Initiative ist es, den Ausbau von Photovoltaik Anlagen in den Städten stark zu beschleunigen und damit einen wesentlichen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Die „StädteChallenge“ regt dazu an, lokal neue Programme für den dezentralen Ausbau der Photovoltaik zu entwickeln oder bestehende Programme weiterzuentwickeln. Diese breite Offensive soll Bürger*innen in den Städten aktivieren und die Energiewende für immer mehr Menschen zu einem verstehbaren und alltäglichen Vorgang machen.
Im Februar hat sich schon eine Großzahl Baden Württembergischer großen Städte der Herausforderung gestellt – Freiburg ist leider noch nicht mit dabei.
Dabei bieten sich hier mit 1800 Sonnenstunden im Jahr optimale Rahmenbedingungen zur Nutzung der Sonnenenergie. Unser Ziel der Klimaneutralität kann durch einen Ausbau der PV Anlagen, wie er auch schon in der Planung bzw beantragt ist (zB Stadion, Schuldächer, ASF, Solarradweg) schneller erreicht werden. Freiburg hätte durch den geplanten Ausbau sogar sehr gute Chancen, hier als Vorreiterin ins Rennen zu gehen.
Darum bitten wir Sie, sich als Stadtverwaltung der Herausforderung zu stellen und Freiburg für die „StädteChallenge 2021“ anzumelden.
Der Arbeitsaufwand hält sich mit zwei Minuten Eingabeaufwand pro Quartal übrigens in Grenzen.
Wir sind überzeugt, dass wir unserem Ruf als Green City durch die Teilnahme am „Wattbewerb“ absolut gerecht werden können.
Mit freundlichem Gruß,
Sophie Schwer
stellv. Fraktionsvorsitzende und Stadträtin, Bündnis 90/ Die Grünen
Annabelle Kalckreuth
Stadträtin, Bündnis 90/ Die Grünen