Interfraktionelle Anfrage Wie steht es um den Sanierungsbedarf in den städtischen Sporthallen? 19. November 202425. November 2024 Interfraktionelle Anfrage nach § 24 Abs. 4 GemO: Zustand und Sanierungsbedarf städtischer Sporthallen In den städtischen Sporthallen ist ein Sanierungsstau entstanden. Die Zufriedenheit mit der aktuellen Sportstättensituation wird von den befragten Sportvereinen mit der Note 3,7 eher als unterdurchschnittlich bewertet. Deswegen fragen wir in einer interfraktionellen Anfrage nach, wie sich der Zustand der Hallen seit 2016 entwickelt hat und welche Mittel im aktuellen Haushalt für eine Sanierung vorgesehen sind. Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister,im Jahr 2016 wurde in der Drucksache G-16/254 umfassend über den Zustand und den erheblichen Sanierungsbedarf der städtischen Sport- und Mehrzweckhallen berichtet. Die Hallen werden von Schulen, Vereinen und für vielfältige kulturelle und öffentliche Veranstaltungen intensiv genutzt, weshalb ihre fortlaufende Instandhaltung und Sanierung von besonderer Bedeutung ist. Die jüngste Sportentwicklungsplanung der Stadt Freiburg verdeutlicht eindrücklich den kommunalen Handlungsbedarf: So bewerten die 68 befragten Sportvereine ihre aktuelle Sportstättensituation mit der Note 3,7 eher unterdurchschnittlich.Um den Anforderungen an ein funktionales Sportstättenangebot gerecht zu werden und den Sanierungsstau bei den städtischen Hallen anzugehen, bitten wir daher um eine detaillierte Auskunft darüber, wie sich der Zustand der Hallen seit 2016 entwickelt hat. Vor dem Hintergrund der Berichterstattung über die Wentzinger-Sporthalle (u.a. Bericht vom 14.10.2024 “Wasserschäden in städtischen Sporthallen stören in Freiburg den Spielbetrieb”) stellt sich uns darüber hinaus die Frage, welche Mittel akut notwendig wären, um noch gravierendere Folgeschäden, wie ein nicht bespielbarer Hallenboden, zu verhindern.Unsere konkreten Fragen lauten daher:1. Wie hat sich der bauliche Zustand der Hallen in den letzten acht Jahren seit 2016 in den Kategorien A (Generalsanierungs- bzw. Erneuerungsbedarf), B (Bedarf einzelner Sanierungsmaßnahmen) und C (kein aktueller Sanierungsbedarf) entwickelt (vgl. Drucksache G-16/254)?2. Wie wird die erforderliche Instandhaltung der Hallen in Kategorie C aktuell kalkuliert?3. Welche Mittel sind im aktuellen Haushalt konkret dafür vorgesehen und an welcher Stelle?4. Wäre ein Hallensanierungsprogramm für die Hallen der Kategorie B (Bedarf einzelner Sanierungsmaßnahmen) sinnvoll, um bspw. gravierende Folgen, wie ein nicht nutzbarer Hallenboden, zu verhindern?5. Welchen Zeitraum und welche Mittel müsste man dafür vorsehen?6. Sind im aktuellen Haushalt konkret Mittel dafür veranschlagt?Vielen Dank im Voraus für Ihre Mühe und eine detaillierte Auskunft.Mit freundlichen Grüßengez.Karim SalehKatharina Mohrmann Bündnis 90/Die Grünen Julia SöhneStefan SchillingerSPD-FraktionGregor MohlbergFelix EfosaEine Stadt für Alle Dr. Carolin JenknerArno HegerBernhard RotzingerCDU-FraktionJulian SchreckSophie KesselFR4UUwe StaschFDP/BfFDr. Johannes GrögerPetra ZimmermannKai VeserFWMarkus SchillbergKI-Gruppe 241119_Interfraktioneller-Anfrage_Zustand SporthallenHerunterladen
Anfrage an den Ausschuss für Wissenschaft und Wirtschaft: Gewinnung US-amerikanischer Fachkräfte und Wissenschaftler*innen für Freiburger Wissenschafts- und Forschungseinrichtungen 26. März 202526. März 2025 Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, in den Vereinigten Staaten ist in den letzten Jahren eine wachsende wissenschaftsfeindliche Haltung zu beobachten, die sich mit dem Amtsantritt von Donald Trump dramatisch verschärft hat. […]
Anfrage Interfraktionelle Anfrage nach § 24 Abs. 4 GemO: Aktueller Stand Stadttaubenkonzept 26. März 202526. März 2025 Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, Im dem Stadttaubenkonzept (Drucksache G-22/177) hat der Gemeinderat im Oktober 2022 eine Erweiterung des Taubenschlags im historischen Kaufhaus, den Bau eines Taubenschlags in der Schwabentorgarage sowie […]