Anfrage UEFA Women’s Euro 2029 in Freiburg? 4. Dezember 20245. Dezember 2024 Oberbürgermeister Martin Horn hat vergangene Woche das Interesse der Stadt Freiburg als möglicher Ausrichter für die UEFA Frauen EM 2029 erklärt. Voraussetzung dafür ist eine Zustimmung des Gemeinderats, über die nächste Woche in einer Sitzung des Gemeinderats abgestimmt werden soll. Die Grüne Fraktion hat unter anderem zu den finanziellen Auswirkungen und dem bisherigen Planungsprozess noch offene Fragen und stellt diese deswegen an die Stadtverwaltung. Anfrage nach § 24 (4) GemO zu G-24/211UEFA Women’s Euro 2029 – Teilnahmeerklärung der Stadt Freiburg Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, mit Blick auf die Drucksache G-12/211 haben sich für uns einige Fragen ergeben. Um nächste Woche im Gemeinderat eine fundierte Entscheidung über eine Bewerbung als Ausrichterstadt bei der UEFA Women’s Euro 2029 zu treffen, bitten wir um Beantwortung der folgenden Fragen bis zum 06.12.2024.1. Die Stadt Augsburg verweist in einer aktuellen Drucksache zur Bewerbung zur Ausrichtung der UEFA Women’s EURO 2029 darauf, dass „keine ausreichenden und belastbaren Informationen zu den Rahmenbedingungen für die UEFA Frauen-EURO 2029“ vorliegen würden und insbesondere der Anforderungskatalog der UEFA noch nicht bekannt sei. (1) Wie beurteilt die Stadtverwaltung die vorliegenden Informationen zu den Rahmenbedingungen und seit wann liegt der Verwaltung der Anforderungskatalog der UEFA vor?2. Welche Auswirkungen hätte der finanzielle Aufwand auf die geplanten Maßnahmen zur Verbesserung der Sportinfrastruktur, beispielsweise im Rahmen des Sportentwicklungsplans und welche Auswirkungen sieht die Stadt auf andere Veranstaltungen im Zeitraum der EM?3. Auf welche „Erfahrung von anderen sportlichen Großveranstaltungen“ (vgl. S. 7 der Drucksache) beruht die Annahme der Verwaltung, dass die UEFA Women’s EURO hier positive Effekte auslösen könnte und mit welchen Übernachtungs- und Tourismuseffekten rechnet die Stadt Freiburg?4. Wann wurde städtischerseits das Projektteam (vgl. Ziffer 6 der Drucksache) eingerichtet? Mit welchen personellen Ressourcen rechnet die Verwaltung im Jahr 2024/2025 für die Fortsetzung des Bewerbungsprozesses? Werden hierzu entsprechende Personalmittel im Doppelhaushalt eingebracht?Falls nein: Welche Projekte/Themen werden zeitlich verschoben, um nötige Personalressourcen für den Bewerbungsprozess z.B. im RSK/Dezernatsbüro/Sportreferat bereitzustellen?5. Warum wurden vor und nach Abgabe der Interessensbekundung keine Gremien wie der Tourismusbeirat oder der Sportausschuss einbezogen?6. Welche strukturellen Verbesserungen für den Frauen- und Mädchenfußball erwartet die Verwaltung durch die Austragung des Turniers?Mit freundlichen GrüßenKatharina MohrmannStadträtinSimon SumbertFraktionsvorsitzender(1) Siehe https://ratsinfo.augsburg.de/bi/vo020.asp?VOLFDNR=18469. 2024.12.04 Anfrage UEFA Womens Euro 2029Herunterladen
Anfrage an den Ausschuss für Wissenschaft und Wirtschaft: Gewinnung US-amerikanischer Fachkräfte und Wissenschaftler*innen für Freiburger Wissenschafts- und Forschungseinrichtungen 26. März 202526. März 2025 Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, in den Vereinigten Staaten ist in den letzten Jahren eine wachsende wissenschaftsfeindliche Haltung zu beobachten, die sich mit dem Amtsantritt von Donald Trump dramatisch verschärft hat. […]
Anfrage Interfraktionelle Anfrage nach § 24 Abs. 4 GemO: Aktueller Stand Stadttaubenkonzept 26. März 202526. März 2025 Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, Im dem Stadttaubenkonzept (Drucksache G-22/177) hat der Gemeinderat im Oktober 2022 eine Erweiterung des Taubenschlags im historischen Kaufhaus, den Bau eines Taubenschlags in der Schwabentorgarage sowie […]