Das ist die Internet-Seite der Grünen FraktionEine Fraktion ist eine politische Gruppe.
Zum Beispiel im Gemeinde-Rat.
Unsere Fraktion hat 13 Mitglieder.
Sie heißen: Gemeinde-Rät·*innen.
Sie haben die gleichen Ziele für die Stadt. More im Gemeinde-RatBei Kommunal-Wahlen wählen die Bürger *innen.
Sie wählen ihre Vertreter *innen.
Die Vertreter*innen sind der Gemeinde-Rat.
Der Gemeinde-Rat entscheidet für alle Bürger*innen.
Zum Beispiel wenn eine neue Schule gebaut wird. More.
Hier findest Du Infos in Leichter SpracheViele Menschen können Leichte Sprache besser verstehen.
Weil die Sätze kürzer sind.
Leichte Sprache hat feste Regeln. Lange Wörter trennen wir.
Dafür benutzen wir den Binde-Strich. More.
Sie oder Du? Wir wollen nicht unhöflich sein.
Wir schreiben DU, weil wir in unserer ParteiEine Partei hat gemeinsame Ziele.
Die Menschen in einer Partei arbeiten gemeinsam an einer Sache.
Die Menschen heißen: Politiker*innen.
Die Politiker*innen wollen die gemeinsamen Ziele durchsetzen. More Du zueinander sagen.

Hier informieren wir über:
- unsere FraktionEine Fraktion ist eine politische Gruppe.
Zum Beispiel im Gemeinde-Rat.
Unsere Fraktion hat 13 Mitglieder.
Sie heißen: Gemeinde-Rät·*innen.
Sie haben die gleichen Ziele für die Stadt. More - unser Büro
- unsere Mitglieder in der FraktionEine Fraktion ist eine politische Gruppe.
Zum Beispiel im Gemeinde-Rat.
Unsere Fraktion hat 13 Mitglieder.
Sie heißen: Gemeinde-Rät·*innen.
Sie haben die gleichen Ziele für die Stadt. More

Hier findest du:
- unsere großen Themen
- unsere Ideen für Freiburg
- unser Wahl-ProgrammVor den Wahlen schreiben politische Gruppen ein Programm.
Es heißt Wahl-Programm.
Da können alle lesen,
was die Gruppen verändern wollen. More

Hier findest du alle aktuellen:
- Berichte
- AnträgeUnsere Mitglieder im Gemeinde-Rat können Anträge stellen.
Das machen sie, wenn ihnen ein Thema wichtig ist.
Damit sich etwas verändert. More und AnfragenUnsere Fraktion kann Anfragen stellen.
Anfragen sind Fragen von uns an die Stadt-Verwaltung.
Die Stadt-Verwaltung muss dann antworten. More
Leider noch nicht in Leichter SpracheViele Menschen können Leichte Sprache besser verstehen.
Weil die Sätze kürzer sind.
Leichte Sprache hat feste Regeln. Lange Wörter trennen wir.
Dafür benutzen wir den Binde-Strich. More.