geb. 1950 in Neuss am Rhein, Dipl.-Ing. Architekt und Berufsschullehrer, verheiratet, fünf erwachsene Kinder
Einstieg in die Politik über sein Engagement gegen die B31-Ost; so ist „naturgemäß“ die Verkehrspolitik ein Schwerpunkt seiner Tätigkeit; zentrale Anliegen sind der Rad- und Fußverkehr, die Stadtbahntrasse über den Rotteckring, der Stadttunnel und ein verkehrsberuhigter Schauinsland. Sein zweites „Standbein“ ist die Bau- und Stadtentwicklungspolitik.
Freiburgs Baukultur und die Unverwechselbarkeit der Stadt zu bewahren und fortzuentwickeln, ist ihm besonders wichtig; dazu gehören neben der architektonischen Qualität auch das konsequente Freihalten der Hanglagen und eine restriktive Flächenpolitik.
Weil Bürgervereine ein wichtiges kommunalpolitisches Bindeglied zwischen Stadt und Bevölkerung sind, engagiert er sich in der Stadtteilarbeit und ist stellv. Vorsitzender des Bürgervereins Oberwiehre-Waldsee.
Als Mitglied des Sportausschusses darf – bei aller Terminnot – der Sport für ihn nicht zu kurz kommen: mit Joggen (bis zum Marathon), Rennrad- und Mountainbikefahren, Bergsteigen und Skitourengehen hält er sich fit, kommt auf neue Ideen und andere Gedanken; zudem ist er leidenschaftlicher Fotograf.
Gremien
- Bau- und Umlegungsausschuss
- Mobilitätsausschuss
- Sportausschuss
- Aufsichtsrat der Freiburger Stadtbau GmbH
- Aufsichtsrat Freiburger Verkehrs-AG
- Aufsichtsrat Flugplatz Freiburg
- Aufsichtsrat Stadion Freiburg OTG
- Verbandsversammlung Zweckverband Regio-Nahverkehr
- Beschließender Ausschuss des Zweckverband Regio-Nahverkehr Freiburg
- Aufsichtsrat der Regio-Verbund GmbH (RVG)
- Mitgliederversammlung Region Freiburg
- Ehrenamtlicher Beisitzer bei der Enteignungsbehörde
Kontakt
Reden im Gemeinderat
- Rede von Stadtrat Helmut Thoma zu TOP 17 der Gemeinderatssitzung vom 11.12.2018: Stadttunnel Freiburg
- "Bedeutung des Stadttunnels kann man kaum hoch genug einschätzen"
- Rede von Stadtrat Helmut Thoma zu TOP 12 der Gemeinderatssitzung am 24.10.2017: "Grundsatzbeschluss Fahrradverleihsystem" (Drucksache G-17/023)