Anfrage zur Schulkindbetreuung an der Emil-Thoma-Grundschule 31. Juli 201531. Mai 2017 Anfrage von B 90/GRÜNE vom 31.07.2015 Schulkindbetreuung an der Emil-Thoma-Grundschule hier: Fraktionsanfrage nach § 24 Abs. 4 GemO außerhalb von Sitzungen Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, sehr geehrte Frau Bürgermeisterin Stuchlik, uns erreichten heute mehrere Schreiben besorgter Eltern des Schülerhorts an der Emil-Thoma-Grundschule. Den Eltern wurde wenige Tage vor Schuljahrsende mitgeteilt, dass der Hort an der Schule zum Schuljahr 2016/2017 geschlossen werden soll. Der zukünftige Träger der Schulkindbetreuung soll aus dem Team der Kernzeit an der Emil-Thoma-Grundschule gebildet werden. Für die Eltern kam diese Nachricht völlig überraschend. Sie haben im Vorfeld keinerlei Informationen darüber enthalten, dass eine Änderung der Betreuungssituation bevorsteht. Die Eltern bezeichnen sowohl die Arbeit als auch das Konzept des Hortes als pädagogisch hochwertig. Mit viel persönlichem Engagement werde hier weit über das fachliche Soll hinaus hervorragende Arbeit geleistet. Sie können nicht nachvollziehen, warum das pädagogische Konzept des Hortes im Vergleich zu dem der Kernzeit die Stadt nicht überzeugt haben soll. Die Entscheidungsfindung entbehre jeglicher Transparenz, so die Eltern. Wir bitten Sie daher um eine Stellungnahme zu folgenden Punkten: Welches waren die ausschlaggebenden Kriterien für die Bewertung der pädagogischen Konzepte von Kernzeitbetreuung und Hort? Wurde ein Votum der Schule eingeholt? Sieht die Verwaltung Möglichkeiten, das von den Eltern vorgeschlagene „integrative Modell“ zu realisieren? Die Eltern der Hortkinder wünschen sich einen konstruktiven Dialog mit Vertretern der Stadt und hoffen darauf, eine zufriedenstellende Lösung für alle Beteiligten zu finden. Wir bitten Sie deshalb darum, zu den Eltern Kontakt aufzunehmen und einen Gesprächstermin zu vereinbaren. Mit freundlichen Grüßen Gerhard Frey stv. Fraktionsvorsitzende Birgit Woelki Stadträtin
Interfraktioneller Antrag Interfraktionelle Anfrage nach § 24 Abs. 4 GemO: Stand der Barrierefreiheit an Freiburger Schulen 18. Februar 202519. Februar 2025 Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister Horn, Barrierefreiheit an Schulen ist ein grundlegender Bestandteil eines inklusiven Bildungssystems. Die Drucksache G-24/184 zeigt auf, welche Maßnahmen in Freiburg zur Umsetzung inklusiver Bildung bereits ergriffen […]
Anfrage Anfrage nach §24 Absatz 4 GemO: Herstellung von barrierefreien Trassen im Zuge der Fernwärmeerschließung der Innenstadt 18. Februar 202520. Februar 2025 Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister Martin Horn, Sehr geehrter Bürgermeister Prof. Dr. Martin Haag, die Barrierefreiheit in der Innenstadt stellt uns immer noch vor große finanzielle Herausforderungen. Obgleich der Gemeinderat das […]