„Wir wollen allen Familien einen wohnortnahen Kitaplatz anbieten“ 26. Juli 201722. September 2020 Rede von Stadträtin Nadyne Saint-Cast zu TOP 3 der Gemeinderatssitzung vom 25.07.2017: Kindertagesstättenbedarfsplanung Im Vorfeld der Gemeinderatssitzung verständigen sich die Fraktionen darauf, zu welchen Punkten im Plenum geredet wird – die Zeit ist zu knapp, um zu allen wichtigen Punkten zu reden. Unsere Stadträt*innen haben jedoch oft schon Redebeiträge zu diesen Punkten vorbereitet, die wir dann zumindest auf unserer Fraktionshomepage veröffentlichen. Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, Stadträtin Nadyne Saint-Cast (Bild: Britt Schilling) Freiburg wächst! Freiburg ist eine Stadt, in der die Menschen gut und gerne leben. Freiburg geht es wirtschaftlich gut. Das zeigt sich auch an den steigenden Geburtenraten und dem Zuzug von Menschen. Alles ein Grund zur Freude, aber eben auch eine große Herausforderung für die städtische Betreuungsinfrastruktur. Obwohl wir in den vergangenen Jahren massiv in den Ausbau der Kitaplätze investiert haben, reicht es nicht. Wie auch andere Städte und Gemeinden werden wir von dem stetig steigenden Bedarf eingeholt. Damit Freiburg dynamisch und sozial stabil bleibt, ist es zentral, dass Familien in der Stadt bleiben. Dafür brauchen sie eine gute Betreuungsinfrastruktur. Denn die Themen Kitaplatz und Wohnen sind für den Alltag von Familien existenziell wichtig. Auch die letzte Bürgerumfrage hat gezeigt, dass die Freiburgerinnen und Freiburger dem Kitaplatzausbau oberste Priorität einräumen. Uns als grüne Fraktion ist es wichtig, dass wir alles daransetzen, um die prognostizierte Lücke von 173 Plätzen im U3- und 81 Plätzen im Ü3- Bereich zu schließen. Denn klar ist: Familien in einer teuren Stadt wie Freiburg brauchen einen Betreuungsplatz. Sie brauchen ihn, um Erwerbs- und Familienarbeit vereinbaren zu können. Diese wiederum ist Voraussetzung, dass sie die hohen Mieten bezahlen zu können. Immer wieder berichten mir Familien, dass sie ein komplettes Familieneinkommen brauchen, um die hohen Wohnkosten decken zu können. Daran sieht man, wie wichtig eine Kitaplatzversorgung für Familien ist. Uns ist jedoch nicht nur wichtig, dass wir den Rechtsanspruch auf einen Betreuungsplatz ab dem ersten Lebensjahr erfüllen, sondern dass dieser auch wohnortnah ist. Denn der Alltag mit kleinen Kindern ist ohnehin hektisch und eng getaktet. Daher sind kurze Fahrtwege zwischen Wohn- und Arbeitsplatz sowie Kita enorm wichtig. Wir werden in den kommenden Monaten mit aller Kraft Lösungen suchen, um den drohenden Mangel an Kitaplätzen entgegenwirken. Hierbei ist es wichtig, den sich auch in Freiburg abzeichnenden Fachkräftemangel in den Blick zu nehmen. Wir als grüne Fraktion bleiben dran. Wir wollen allen Familien, die es brauchen, einen wohnortnahen Kitaplatz anbieten.
Pressemitteilung Doppelhaushalt 2025/26: „Verantwortung übernehmen, Zukunft gestalten“ 19. Februar 202519. Februar 2025 Mit dem Doppelhaushalt 2025/26 stehen zentrale finanzpolitische Entscheidungen an, die nicht nur die kommenden zwei Jahre prägen, sondern auch langfristige Weichen für die Stadtentwicklung stellen. „Wir möchten in zentralen sozialen […]
Interfraktioneller Antrag Interfraktionelle Anfrage nach § 24 Abs. 4 GemO: Stand der Barrierefreiheit an Freiburger Schulen 18. Februar 202519. Februar 2025 Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister Horn, Barrierefreiheit an Schulen ist ein grundlegender Bestandteil eines inklusiven Bildungssystems. Die Drucksache G-24/184 zeigt auf, welche Maßnahmen in Freiburg zur Umsetzung inklusiver Bildung bereits ergriffen […]