Antrag Mittelverwendung Gute-KiTa-Gesetz 17. März 20218. Februar 2022 Freiburg hat hohe qualitative Standards in der Kinderbetreuung. Mit dem kommenden Haushalt soll nun an der Verfügungszeit (= die Zeit für Organisation und Vorbereitung) gedreht werden. Wir möchten die hohen… Anfrage Bedarf für Schulkindbetreuung prüfen! 4. März 20218. Februar 2022 Die Schulkindbetreuung wurde in den letzten Jahren an allen öffentlichen Freiburger Grundschulen ausgebaut. Die Angebote leisten einen zentralen Beitrag zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf und werden stark nachgefragt. Im… Anfrage Tarifsteigerungen für Kitas weiterhin übernehmen! 28. Oktober 202018. Februar 2022 Im Dezember wird der Haushalt für die Jahre 2021/22 eingebracht. Aufgrund der Corona-Pandemie ist die finanziellen Lage vielerorts, auch in Freiburg, angespannt. Die Stadtverwaltung plant dadurch, im kommenden Haushalt keine… Rede Kitas & Schulen: Beiträge für Juni aussetzen, Ungleichheiten abbauen 1. Juli 202021. Februar 2022 Seit dieser Woche können Kindergärten und Schulen wieder in einen Regelbetrieb übergehen. Ein Schritt, der für viele Familien dringend überfällig ist. In ihrer Rede begründet Nadyne Saint-Cast, wieso wir zustimmen,… Elternbeiträge für KiTa- und Schulkindbetreuung 26. September 20198. Dezember 2020 50% der Eltern in Freiburg zahlen keinen oder einen ermässigten Beitrag für die Kinderbetreuung. Aber gerade für Eltern mit mehreren Kindern und Alleinerziehende, die über den Gehaltsgrenzen liegen, ist die… Situation Alleinerziehender verbessern! 21. November 20185. August 2020 Rund ein Viertel der Freiburger Haushalte, in denen Kinder leben, sind Alleinerziehenden-Haushalte. „Alleinerziehende und deren Kinder haben immer noch ein hohes Armutsrisiko – auch in Freiburg“, so Stadträtin Pia Federer.… Fachkräftegewinnung und Fachkräftehaltung von Erzieher_innen 20. April 201821. Mai 2019 Der Ausbau und die qualitative Verbesserung der Freiburger Kitas gerät zunehmend aufgrund des Fachkräftemangels an seine Grenzen. Grüne und CDU beantragen, dass eine Strategie zur Fachkräftegewinnung entwickelt wird. Kindertageseinrichtungen auf Sportvereinsgeländen 8. März 20188. März 2018 In letzter Zeit haben sich sowohl der Freiburger FC als auch Alemannia Zähringen mit dem Wunsch an uns gewandt, eine Kita am Rande ihrer Sportflächen errichten zu wollen. Das begrüssen wir und fragen nach! Bessere Infos über Kinderbetreuungsangebote 1. Februar 2018 „Besonders für berufstätige Eltern sind gute Informationsangebote im Internet, wie z.B. die städtische Homepage, eine zeitsparende Informationsquelle“, so die stellvertretende Fraktionsvorsitzende der Grünen, Stadträtin Nadyne Saint-Cast. „Umso wichtiger, dass diese Angebote möglichst benutzerfreundlich gestaltet sind!“ Die Grüne Fraktion hat deshalb bei der Stadtverwaltung nachgefragt und angeregt, das Informationsangebot nutzerfreundlicher zu gestalten. Grüne fordern bessere Informationen zur Kinderbetreuung 18. Dezember 201719. Dezember 2017 Besonders für berufstätige Eltern sind gute Informationsangebote im Internet, wie z.B. die städtische Homepage, eine zeitsparende Informationsquelle. Aus unserer Sicht besteht hier in Freiburg deutliches Verbesserungspotential. Es fehlt beispielsweise eine gute Darstellung der geltenden KiTa-Beiträge, der Ermässigungsmöglichkeiten und der Beantragung. Anfrage Bedarf für Schulkindbetreuung prüfen! 4. März 20218. Februar 2022 Die Schulkindbetreuung wurde in den letzten Jahren an allen öffentlichen Freiburger Grundschulen ausgebaut. Die Angebote leisten einen zentralen Beitrag zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf und werden stark nachgefragt. Im… Rede Kitas & Schulen: Beiträge für Juni aussetzen, Ungleichheiten abbauen 1. Juli 202021. Februar 2022 Seit dieser Woche können Kindergärten und Schulen wieder in einen Regelbetrieb übergehen. Ein Schritt, der für viele Familien dringend überfällig ist. In ihrer Rede begründet Nadyne Saint-Cast, wieso wir zustimmen,… Situation Alleinerziehender verbessern! 21. November 20185. August 2020 Rund ein Viertel der Freiburger Haushalte, in denen Kinder leben, sind Alleinerziehenden-Haushalte. „Alleinerziehende und deren Kinder haben immer noch ein hohes Armutsrisiko – auch in Freiburg“, so Stadträtin Pia Federer.… Kindertageseinrichtungen auf Sportvereinsgeländen 8. März 20188. März 2018 In letzter Zeit haben sich sowohl der Freiburger FC als auch Alemannia Zähringen mit dem Wunsch an uns gewandt, eine Kita am Rande ihrer Sportflächen errichten zu wollen. Das begrüssen wir und fragen nach! Grüne fordern bessere Informationen zur Kinderbetreuung 18. Dezember 201719. Dezember 2017 Besonders für berufstätige Eltern sind gute Informationsangebote im Internet, wie z.B. die städtische Homepage, eine zeitsparende Informationsquelle. Aus unserer Sicht besteht hier in Freiburg deutliches Verbesserungspotential. Es fehlt beispielsweise eine gute Darstellung der geltenden KiTa-Beiträge, der Ermässigungsmöglichkeiten und der Beantragung. 1 2 vor Schließen Schrift A- A+ Schrift-Art Kontraste Hintergrund-Farbe black white green blue red orange yellow navi Einstellungen löschen Schließen Accessibility by WAH
Anfrage Bedarf für Schulkindbetreuung prüfen! 4. März 20218. Februar 2022 Die Schulkindbetreuung wurde in den letzten Jahren an allen öffentlichen Freiburger Grundschulen ausgebaut. Die Angebote leisten einen zentralen Beitrag zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf und werden stark nachgefragt. Im… Anfrage Tarifsteigerungen für Kitas weiterhin übernehmen! 28. Oktober 202018. Februar 2022 Im Dezember wird der Haushalt für die Jahre 2021/22 eingebracht. Aufgrund der Corona-Pandemie ist die finanziellen Lage vielerorts, auch in Freiburg, angespannt. Die Stadtverwaltung plant dadurch, im kommenden Haushalt keine… Rede Kitas & Schulen: Beiträge für Juni aussetzen, Ungleichheiten abbauen 1. Juli 202021. Februar 2022 Seit dieser Woche können Kindergärten und Schulen wieder in einen Regelbetrieb übergehen. Ein Schritt, der für viele Familien dringend überfällig ist. In ihrer Rede begründet Nadyne Saint-Cast, wieso wir zustimmen,… Elternbeiträge für KiTa- und Schulkindbetreuung 26. September 20198. Dezember 2020 50% der Eltern in Freiburg zahlen keinen oder einen ermässigten Beitrag für die Kinderbetreuung. Aber gerade für Eltern mit mehreren Kindern und Alleinerziehende, die über den Gehaltsgrenzen liegen, ist die… Situation Alleinerziehender verbessern! 21. November 20185. August 2020 Rund ein Viertel der Freiburger Haushalte, in denen Kinder leben, sind Alleinerziehenden-Haushalte. „Alleinerziehende und deren Kinder haben immer noch ein hohes Armutsrisiko – auch in Freiburg“, so Stadträtin Pia Federer.… Fachkräftegewinnung und Fachkräftehaltung von Erzieher_innen 20. April 201821. Mai 2019 Der Ausbau und die qualitative Verbesserung der Freiburger Kitas gerät zunehmend aufgrund des Fachkräftemangels an seine Grenzen. Grüne und CDU beantragen, dass eine Strategie zur Fachkräftegewinnung entwickelt wird. Kindertageseinrichtungen auf Sportvereinsgeländen 8. März 20188. März 2018 In letzter Zeit haben sich sowohl der Freiburger FC als auch Alemannia Zähringen mit dem Wunsch an uns gewandt, eine Kita am Rande ihrer Sportflächen errichten zu wollen. Das begrüssen wir und fragen nach! Bessere Infos über Kinderbetreuungsangebote 1. Februar 2018 „Besonders für berufstätige Eltern sind gute Informationsangebote im Internet, wie z.B. die städtische Homepage, eine zeitsparende Informationsquelle“, so die stellvertretende Fraktionsvorsitzende der Grünen, Stadträtin Nadyne Saint-Cast. „Umso wichtiger, dass diese Angebote möglichst benutzerfreundlich gestaltet sind!“ Die Grüne Fraktion hat deshalb bei der Stadtverwaltung nachgefragt und angeregt, das Informationsangebot nutzerfreundlicher zu gestalten. Grüne fordern bessere Informationen zur Kinderbetreuung 18. Dezember 201719. Dezember 2017 Besonders für berufstätige Eltern sind gute Informationsangebote im Internet, wie z.B. die städtische Homepage, eine zeitsparende Informationsquelle. Aus unserer Sicht besteht hier in Freiburg deutliches Verbesserungspotential. Es fehlt beispielsweise eine gute Darstellung der geltenden KiTa-Beiträge, der Ermässigungsmöglichkeiten und der Beantragung. Anfrage Bedarf für Schulkindbetreuung prüfen! 4. März 20218. Februar 2022 Die Schulkindbetreuung wurde in den letzten Jahren an allen öffentlichen Freiburger Grundschulen ausgebaut. Die Angebote leisten einen zentralen Beitrag zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf und werden stark nachgefragt. Im… Rede Kitas & Schulen: Beiträge für Juni aussetzen, Ungleichheiten abbauen 1. Juli 202021. Februar 2022 Seit dieser Woche können Kindergärten und Schulen wieder in einen Regelbetrieb übergehen. Ein Schritt, der für viele Familien dringend überfällig ist. In ihrer Rede begründet Nadyne Saint-Cast, wieso wir zustimmen,… Situation Alleinerziehender verbessern! 21. November 20185. August 2020 Rund ein Viertel der Freiburger Haushalte, in denen Kinder leben, sind Alleinerziehenden-Haushalte. „Alleinerziehende und deren Kinder haben immer noch ein hohes Armutsrisiko – auch in Freiburg“, so Stadträtin Pia Federer.… Kindertageseinrichtungen auf Sportvereinsgeländen 8. März 20188. März 2018 In letzter Zeit haben sich sowohl der Freiburger FC als auch Alemannia Zähringen mit dem Wunsch an uns gewandt, eine Kita am Rande ihrer Sportflächen errichten zu wollen. Das begrüssen wir und fragen nach! Grüne fordern bessere Informationen zur Kinderbetreuung 18. Dezember 201719. Dezember 2017 Besonders für berufstätige Eltern sind gute Informationsangebote im Internet, wie z.B. die städtische Homepage, eine zeitsparende Informationsquelle. Aus unserer Sicht besteht hier in Freiburg deutliches Verbesserungspotential. Es fehlt beispielsweise eine gute Darstellung der geltenden KiTa-Beiträge, der Ermässigungsmöglichkeiten und der Beantragung. 1 2 vor Schließen Schrift A- A+ Schrift-Art Kontraste Hintergrund-Farbe black white green blue red orange yellow navi Einstellungen löschen Schließen Accessibility by WAH
Anfrage Tarifsteigerungen für Kitas weiterhin übernehmen! 28. Oktober 202018. Februar 2022 Im Dezember wird der Haushalt für die Jahre 2021/22 eingebracht. Aufgrund der Corona-Pandemie ist die finanziellen Lage vielerorts, auch in Freiburg, angespannt. Die Stadtverwaltung plant dadurch, im kommenden Haushalt keine… Rede Kitas & Schulen: Beiträge für Juni aussetzen, Ungleichheiten abbauen 1. Juli 202021. Februar 2022 Seit dieser Woche können Kindergärten und Schulen wieder in einen Regelbetrieb übergehen. Ein Schritt, der für viele Familien dringend überfällig ist. In ihrer Rede begründet Nadyne Saint-Cast, wieso wir zustimmen,… Elternbeiträge für KiTa- und Schulkindbetreuung 26. September 20198. Dezember 2020 50% der Eltern in Freiburg zahlen keinen oder einen ermässigten Beitrag für die Kinderbetreuung. Aber gerade für Eltern mit mehreren Kindern und Alleinerziehende, die über den Gehaltsgrenzen liegen, ist die… Situation Alleinerziehender verbessern! 21. November 20185. August 2020 Rund ein Viertel der Freiburger Haushalte, in denen Kinder leben, sind Alleinerziehenden-Haushalte. „Alleinerziehende und deren Kinder haben immer noch ein hohes Armutsrisiko – auch in Freiburg“, so Stadträtin Pia Federer.… Fachkräftegewinnung und Fachkräftehaltung von Erzieher_innen 20. April 201821. Mai 2019 Der Ausbau und die qualitative Verbesserung der Freiburger Kitas gerät zunehmend aufgrund des Fachkräftemangels an seine Grenzen. Grüne und CDU beantragen, dass eine Strategie zur Fachkräftegewinnung entwickelt wird. Kindertageseinrichtungen auf Sportvereinsgeländen 8. März 20188. März 2018 In letzter Zeit haben sich sowohl der Freiburger FC als auch Alemannia Zähringen mit dem Wunsch an uns gewandt, eine Kita am Rande ihrer Sportflächen errichten zu wollen. Das begrüssen wir und fragen nach! Bessere Infos über Kinderbetreuungsangebote 1. Februar 2018 „Besonders für berufstätige Eltern sind gute Informationsangebote im Internet, wie z.B. die städtische Homepage, eine zeitsparende Informationsquelle“, so die stellvertretende Fraktionsvorsitzende der Grünen, Stadträtin Nadyne Saint-Cast. „Umso wichtiger, dass diese Angebote möglichst benutzerfreundlich gestaltet sind!“ Die Grüne Fraktion hat deshalb bei der Stadtverwaltung nachgefragt und angeregt, das Informationsangebot nutzerfreundlicher zu gestalten. Grüne fordern bessere Informationen zur Kinderbetreuung 18. Dezember 201719. Dezember 2017 Besonders für berufstätige Eltern sind gute Informationsangebote im Internet, wie z.B. die städtische Homepage, eine zeitsparende Informationsquelle. Aus unserer Sicht besteht hier in Freiburg deutliches Verbesserungspotential. Es fehlt beispielsweise eine gute Darstellung der geltenden KiTa-Beiträge, der Ermässigungsmöglichkeiten und der Beantragung. Anfrage Bedarf für Schulkindbetreuung prüfen! 4. März 20218. Februar 2022 Die Schulkindbetreuung wurde in den letzten Jahren an allen öffentlichen Freiburger Grundschulen ausgebaut. Die Angebote leisten einen zentralen Beitrag zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf und werden stark nachgefragt. Im… Rede Kitas & Schulen: Beiträge für Juni aussetzen, Ungleichheiten abbauen 1. Juli 202021. Februar 2022 Seit dieser Woche können Kindergärten und Schulen wieder in einen Regelbetrieb übergehen. Ein Schritt, der für viele Familien dringend überfällig ist. In ihrer Rede begründet Nadyne Saint-Cast, wieso wir zustimmen,… Situation Alleinerziehender verbessern! 21. November 20185. August 2020 Rund ein Viertel der Freiburger Haushalte, in denen Kinder leben, sind Alleinerziehenden-Haushalte. „Alleinerziehende und deren Kinder haben immer noch ein hohes Armutsrisiko – auch in Freiburg“, so Stadträtin Pia Federer.… Kindertageseinrichtungen auf Sportvereinsgeländen 8. März 20188. März 2018 In letzter Zeit haben sich sowohl der Freiburger FC als auch Alemannia Zähringen mit dem Wunsch an uns gewandt, eine Kita am Rande ihrer Sportflächen errichten zu wollen. Das begrüssen wir und fragen nach! Grüne fordern bessere Informationen zur Kinderbetreuung 18. Dezember 201719. Dezember 2017 Besonders für berufstätige Eltern sind gute Informationsangebote im Internet, wie z.B. die städtische Homepage, eine zeitsparende Informationsquelle. Aus unserer Sicht besteht hier in Freiburg deutliches Verbesserungspotential. Es fehlt beispielsweise eine gute Darstellung der geltenden KiTa-Beiträge, der Ermässigungsmöglichkeiten und der Beantragung. 1 2 vor Schließen Schrift A- A+ Schrift-Art Kontraste Hintergrund-Farbe black white green blue red orange yellow navi Einstellungen löschen Schließen Accessibility by WAH
Rede Kitas & Schulen: Beiträge für Juni aussetzen, Ungleichheiten abbauen 1. Juli 202021. Februar 2022 Seit dieser Woche können Kindergärten und Schulen wieder in einen Regelbetrieb übergehen. Ein Schritt, der für viele Familien dringend überfällig ist. In ihrer Rede begründet Nadyne Saint-Cast, wieso wir zustimmen,… Elternbeiträge für KiTa- und Schulkindbetreuung 26. September 20198. Dezember 2020 50% der Eltern in Freiburg zahlen keinen oder einen ermässigten Beitrag für die Kinderbetreuung. Aber gerade für Eltern mit mehreren Kindern und Alleinerziehende, die über den Gehaltsgrenzen liegen, ist die… Situation Alleinerziehender verbessern! 21. November 20185. August 2020 Rund ein Viertel der Freiburger Haushalte, in denen Kinder leben, sind Alleinerziehenden-Haushalte. „Alleinerziehende und deren Kinder haben immer noch ein hohes Armutsrisiko – auch in Freiburg“, so Stadträtin Pia Federer.… Fachkräftegewinnung und Fachkräftehaltung von Erzieher_innen 20. April 201821. Mai 2019 Der Ausbau und die qualitative Verbesserung der Freiburger Kitas gerät zunehmend aufgrund des Fachkräftemangels an seine Grenzen. Grüne und CDU beantragen, dass eine Strategie zur Fachkräftegewinnung entwickelt wird. Kindertageseinrichtungen auf Sportvereinsgeländen 8. März 20188. März 2018 In letzter Zeit haben sich sowohl der Freiburger FC als auch Alemannia Zähringen mit dem Wunsch an uns gewandt, eine Kita am Rande ihrer Sportflächen errichten zu wollen. Das begrüssen wir und fragen nach! Bessere Infos über Kinderbetreuungsangebote 1. Februar 2018 „Besonders für berufstätige Eltern sind gute Informationsangebote im Internet, wie z.B. die städtische Homepage, eine zeitsparende Informationsquelle“, so die stellvertretende Fraktionsvorsitzende der Grünen, Stadträtin Nadyne Saint-Cast. „Umso wichtiger, dass diese Angebote möglichst benutzerfreundlich gestaltet sind!“ Die Grüne Fraktion hat deshalb bei der Stadtverwaltung nachgefragt und angeregt, das Informationsangebot nutzerfreundlicher zu gestalten. Grüne fordern bessere Informationen zur Kinderbetreuung 18. Dezember 201719. Dezember 2017 Besonders für berufstätige Eltern sind gute Informationsangebote im Internet, wie z.B. die städtische Homepage, eine zeitsparende Informationsquelle. Aus unserer Sicht besteht hier in Freiburg deutliches Verbesserungspotential. Es fehlt beispielsweise eine gute Darstellung der geltenden KiTa-Beiträge, der Ermässigungsmöglichkeiten und der Beantragung. Anfrage Bedarf für Schulkindbetreuung prüfen! 4. März 20218. Februar 2022 Die Schulkindbetreuung wurde in den letzten Jahren an allen öffentlichen Freiburger Grundschulen ausgebaut. Die Angebote leisten einen zentralen Beitrag zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf und werden stark nachgefragt. Im… Rede Kitas & Schulen: Beiträge für Juni aussetzen, Ungleichheiten abbauen 1. Juli 202021. Februar 2022 Seit dieser Woche können Kindergärten und Schulen wieder in einen Regelbetrieb übergehen. Ein Schritt, der für viele Familien dringend überfällig ist. In ihrer Rede begründet Nadyne Saint-Cast, wieso wir zustimmen,… Situation Alleinerziehender verbessern! 21. November 20185. August 2020 Rund ein Viertel der Freiburger Haushalte, in denen Kinder leben, sind Alleinerziehenden-Haushalte. „Alleinerziehende und deren Kinder haben immer noch ein hohes Armutsrisiko – auch in Freiburg“, so Stadträtin Pia Federer.… Kindertageseinrichtungen auf Sportvereinsgeländen 8. März 20188. März 2018 In letzter Zeit haben sich sowohl der Freiburger FC als auch Alemannia Zähringen mit dem Wunsch an uns gewandt, eine Kita am Rande ihrer Sportflächen errichten zu wollen. Das begrüssen wir und fragen nach! Grüne fordern bessere Informationen zur Kinderbetreuung 18. Dezember 201719. Dezember 2017 Besonders für berufstätige Eltern sind gute Informationsangebote im Internet, wie z.B. die städtische Homepage, eine zeitsparende Informationsquelle. Aus unserer Sicht besteht hier in Freiburg deutliches Verbesserungspotential. Es fehlt beispielsweise eine gute Darstellung der geltenden KiTa-Beiträge, der Ermässigungsmöglichkeiten und der Beantragung. 1 2 vor Schließen Schrift A- A+ Schrift-Art Kontraste Hintergrund-Farbe black white green blue red orange yellow navi Einstellungen löschen Schließen Accessibility by WAH
Elternbeiträge für KiTa- und Schulkindbetreuung 26. September 20198. Dezember 2020 50% der Eltern in Freiburg zahlen keinen oder einen ermässigten Beitrag für die Kinderbetreuung. Aber gerade für Eltern mit mehreren Kindern und Alleinerziehende, die über den Gehaltsgrenzen liegen, ist die… Situation Alleinerziehender verbessern! 21. November 20185. August 2020 Rund ein Viertel der Freiburger Haushalte, in denen Kinder leben, sind Alleinerziehenden-Haushalte. „Alleinerziehende und deren Kinder haben immer noch ein hohes Armutsrisiko – auch in Freiburg“, so Stadträtin Pia Federer.… Fachkräftegewinnung und Fachkräftehaltung von Erzieher_innen 20. April 201821. Mai 2019 Der Ausbau und die qualitative Verbesserung der Freiburger Kitas gerät zunehmend aufgrund des Fachkräftemangels an seine Grenzen. Grüne und CDU beantragen, dass eine Strategie zur Fachkräftegewinnung entwickelt wird. Kindertageseinrichtungen auf Sportvereinsgeländen 8. März 20188. März 2018 In letzter Zeit haben sich sowohl der Freiburger FC als auch Alemannia Zähringen mit dem Wunsch an uns gewandt, eine Kita am Rande ihrer Sportflächen errichten zu wollen. Das begrüssen wir und fragen nach! Bessere Infos über Kinderbetreuungsangebote 1. Februar 2018 „Besonders für berufstätige Eltern sind gute Informationsangebote im Internet, wie z.B. die städtische Homepage, eine zeitsparende Informationsquelle“, so die stellvertretende Fraktionsvorsitzende der Grünen, Stadträtin Nadyne Saint-Cast. „Umso wichtiger, dass diese Angebote möglichst benutzerfreundlich gestaltet sind!“ Die Grüne Fraktion hat deshalb bei der Stadtverwaltung nachgefragt und angeregt, das Informationsangebot nutzerfreundlicher zu gestalten. Grüne fordern bessere Informationen zur Kinderbetreuung 18. Dezember 201719. Dezember 2017 Besonders für berufstätige Eltern sind gute Informationsangebote im Internet, wie z.B. die städtische Homepage, eine zeitsparende Informationsquelle. Aus unserer Sicht besteht hier in Freiburg deutliches Verbesserungspotential. Es fehlt beispielsweise eine gute Darstellung der geltenden KiTa-Beiträge, der Ermässigungsmöglichkeiten und der Beantragung. Anfrage Bedarf für Schulkindbetreuung prüfen! 4. März 20218. Februar 2022 Die Schulkindbetreuung wurde in den letzten Jahren an allen öffentlichen Freiburger Grundschulen ausgebaut. Die Angebote leisten einen zentralen Beitrag zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf und werden stark nachgefragt. Im… Rede Kitas & Schulen: Beiträge für Juni aussetzen, Ungleichheiten abbauen 1. Juli 202021. Februar 2022 Seit dieser Woche können Kindergärten und Schulen wieder in einen Regelbetrieb übergehen. Ein Schritt, der für viele Familien dringend überfällig ist. In ihrer Rede begründet Nadyne Saint-Cast, wieso wir zustimmen,… Situation Alleinerziehender verbessern! 21. November 20185. August 2020 Rund ein Viertel der Freiburger Haushalte, in denen Kinder leben, sind Alleinerziehenden-Haushalte. „Alleinerziehende und deren Kinder haben immer noch ein hohes Armutsrisiko – auch in Freiburg“, so Stadträtin Pia Federer.… Kindertageseinrichtungen auf Sportvereinsgeländen 8. März 20188. März 2018 In letzter Zeit haben sich sowohl der Freiburger FC als auch Alemannia Zähringen mit dem Wunsch an uns gewandt, eine Kita am Rande ihrer Sportflächen errichten zu wollen. Das begrüssen wir und fragen nach! Grüne fordern bessere Informationen zur Kinderbetreuung 18. Dezember 201719. Dezember 2017 Besonders für berufstätige Eltern sind gute Informationsangebote im Internet, wie z.B. die städtische Homepage, eine zeitsparende Informationsquelle. Aus unserer Sicht besteht hier in Freiburg deutliches Verbesserungspotential. Es fehlt beispielsweise eine gute Darstellung der geltenden KiTa-Beiträge, der Ermässigungsmöglichkeiten und der Beantragung. 1 2 vor Schließen Schrift A- A+ Schrift-Art Kontraste Hintergrund-Farbe black white green blue red orange yellow navi Einstellungen löschen Schließen Accessibility by WAH
Situation Alleinerziehender verbessern! 21. November 20185. August 2020 Rund ein Viertel der Freiburger Haushalte, in denen Kinder leben, sind Alleinerziehenden-Haushalte. „Alleinerziehende und deren Kinder haben immer noch ein hohes Armutsrisiko – auch in Freiburg“, so Stadträtin Pia Federer.… Fachkräftegewinnung und Fachkräftehaltung von Erzieher_innen 20. April 201821. Mai 2019 Der Ausbau und die qualitative Verbesserung der Freiburger Kitas gerät zunehmend aufgrund des Fachkräftemangels an seine Grenzen. Grüne und CDU beantragen, dass eine Strategie zur Fachkräftegewinnung entwickelt wird. Kindertageseinrichtungen auf Sportvereinsgeländen 8. März 20188. März 2018 In letzter Zeit haben sich sowohl der Freiburger FC als auch Alemannia Zähringen mit dem Wunsch an uns gewandt, eine Kita am Rande ihrer Sportflächen errichten zu wollen. Das begrüssen wir und fragen nach! Bessere Infos über Kinderbetreuungsangebote 1. Februar 2018 „Besonders für berufstätige Eltern sind gute Informationsangebote im Internet, wie z.B. die städtische Homepage, eine zeitsparende Informationsquelle“, so die stellvertretende Fraktionsvorsitzende der Grünen, Stadträtin Nadyne Saint-Cast. „Umso wichtiger, dass diese Angebote möglichst benutzerfreundlich gestaltet sind!“ Die Grüne Fraktion hat deshalb bei der Stadtverwaltung nachgefragt und angeregt, das Informationsangebot nutzerfreundlicher zu gestalten. Grüne fordern bessere Informationen zur Kinderbetreuung 18. Dezember 201719. Dezember 2017 Besonders für berufstätige Eltern sind gute Informationsangebote im Internet, wie z.B. die städtische Homepage, eine zeitsparende Informationsquelle. Aus unserer Sicht besteht hier in Freiburg deutliches Verbesserungspotential. Es fehlt beispielsweise eine gute Darstellung der geltenden KiTa-Beiträge, der Ermässigungsmöglichkeiten und der Beantragung. Anfrage Bedarf für Schulkindbetreuung prüfen! 4. März 20218. Februar 2022 Die Schulkindbetreuung wurde in den letzten Jahren an allen öffentlichen Freiburger Grundschulen ausgebaut. Die Angebote leisten einen zentralen Beitrag zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf und werden stark nachgefragt. Im… Rede Kitas & Schulen: Beiträge für Juni aussetzen, Ungleichheiten abbauen 1. Juli 202021. Februar 2022 Seit dieser Woche können Kindergärten und Schulen wieder in einen Regelbetrieb übergehen. Ein Schritt, der für viele Familien dringend überfällig ist. In ihrer Rede begründet Nadyne Saint-Cast, wieso wir zustimmen,… Situation Alleinerziehender verbessern! 21. November 20185. August 2020 Rund ein Viertel der Freiburger Haushalte, in denen Kinder leben, sind Alleinerziehenden-Haushalte. „Alleinerziehende und deren Kinder haben immer noch ein hohes Armutsrisiko – auch in Freiburg“, so Stadträtin Pia Federer.… Kindertageseinrichtungen auf Sportvereinsgeländen 8. März 20188. März 2018 In letzter Zeit haben sich sowohl der Freiburger FC als auch Alemannia Zähringen mit dem Wunsch an uns gewandt, eine Kita am Rande ihrer Sportflächen errichten zu wollen. Das begrüssen wir und fragen nach! Grüne fordern bessere Informationen zur Kinderbetreuung 18. Dezember 201719. Dezember 2017 Besonders für berufstätige Eltern sind gute Informationsangebote im Internet, wie z.B. die städtische Homepage, eine zeitsparende Informationsquelle. Aus unserer Sicht besteht hier in Freiburg deutliches Verbesserungspotential. Es fehlt beispielsweise eine gute Darstellung der geltenden KiTa-Beiträge, der Ermässigungsmöglichkeiten und der Beantragung. 1 2 vor Schließen Schrift A- A+ Schrift-Art Kontraste Hintergrund-Farbe black white green blue red orange yellow navi Einstellungen löschen Schließen Accessibility by WAH
Fachkräftegewinnung und Fachkräftehaltung von Erzieher_innen 20. April 201821. Mai 2019 Der Ausbau und die qualitative Verbesserung der Freiburger Kitas gerät zunehmend aufgrund des Fachkräftemangels an seine Grenzen. Grüne und CDU beantragen, dass eine Strategie zur Fachkräftegewinnung entwickelt wird. Kindertageseinrichtungen auf Sportvereinsgeländen 8. März 20188. März 2018 In letzter Zeit haben sich sowohl der Freiburger FC als auch Alemannia Zähringen mit dem Wunsch an uns gewandt, eine Kita am Rande ihrer Sportflächen errichten zu wollen. Das begrüssen wir und fragen nach! Bessere Infos über Kinderbetreuungsangebote 1. Februar 2018 „Besonders für berufstätige Eltern sind gute Informationsangebote im Internet, wie z.B. die städtische Homepage, eine zeitsparende Informationsquelle“, so die stellvertretende Fraktionsvorsitzende der Grünen, Stadträtin Nadyne Saint-Cast. „Umso wichtiger, dass diese Angebote möglichst benutzerfreundlich gestaltet sind!“ Die Grüne Fraktion hat deshalb bei der Stadtverwaltung nachgefragt und angeregt, das Informationsangebot nutzerfreundlicher zu gestalten. Grüne fordern bessere Informationen zur Kinderbetreuung 18. Dezember 201719. Dezember 2017 Besonders für berufstätige Eltern sind gute Informationsangebote im Internet, wie z.B. die städtische Homepage, eine zeitsparende Informationsquelle. Aus unserer Sicht besteht hier in Freiburg deutliches Verbesserungspotential. Es fehlt beispielsweise eine gute Darstellung der geltenden KiTa-Beiträge, der Ermässigungsmöglichkeiten und der Beantragung. Anfrage Bedarf für Schulkindbetreuung prüfen! 4. März 20218. Februar 2022 Die Schulkindbetreuung wurde in den letzten Jahren an allen öffentlichen Freiburger Grundschulen ausgebaut. Die Angebote leisten einen zentralen Beitrag zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf und werden stark nachgefragt. Im… Rede Kitas & Schulen: Beiträge für Juni aussetzen, Ungleichheiten abbauen 1. Juli 202021. Februar 2022 Seit dieser Woche können Kindergärten und Schulen wieder in einen Regelbetrieb übergehen. Ein Schritt, der für viele Familien dringend überfällig ist. In ihrer Rede begründet Nadyne Saint-Cast, wieso wir zustimmen,… Situation Alleinerziehender verbessern! 21. November 20185. August 2020 Rund ein Viertel der Freiburger Haushalte, in denen Kinder leben, sind Alleinerziehenden-Haushalte. „Alleinerziehende und deren Kinder haben immer noch ein hohes Armutsrisiko – auch in Freiburg“, so Stadträtin Pia Federer.… Kindertageseinrichtungen auf Sportvereinsgeländen 8. März 20188. März 2018 In letzter Zeit haben sich sowohl der Freiburger FC als auch Alemannia Zähringen mit dem Wunsch an uns gewandt, eine Kita am Rande ihrer Sportflächen errichten zu wollen. Das begrüssen wir und fragen nach! Grüne fordern bessere Informationen zur Kinderbetreuung 18. Dezember 201719. Dezember 2017 Besonders für berufstätige Eltern sind gute Informationsangebote im Internet, wie z.B. die städtische Homepage, eine zeitsparende Informationsquelle. Aus unserer Sicht besteht hier in Freiburg deutliches Verbesserungspotential. Es fehlt beispielsweise eine gute Darstellung der geltenden KiTa-Beiträge, der Ermässigungsmöglichkeiten und der Beantragung. 1 2 vor Schließen Schrift A- A+ Schrift-Art Kontraste Hintergrund-Farbe black white green blue red orange yellow navi Einstellungen löschen Schließen Accessibility by WAH
Kindertageseinrichtungen auf Sportvereinsgeländen 8. März 20188. März 2018 In letzter Zeit haben sich sowohl der Freiburger FC als auch Alemannia Zähringen mit dem Wunsch an uns gewandt, eine Kita am Rande ihrer Sportflächen errichten zu wollen. Das begrüssen wir und fragen nach! Bessere Infos über Kinderbetreuungsangebote 1. Februar 2018 „Besonders für berufstätige Eltern sind gute Informationsangebote im Internet, wie z.B. die städtische Homepage, eine zeitsparende Informationsquelle“, so die stellvertretende Fraktionsvorsitzende der Grünen, Stadträtin Nadyne Saint-Cast. „Umso wichtiger, dass diese Angebote möglichst benutzerfreundlich gestaltet sind!“ Die Grüne Fraktion hat deshalb bei der Stadtverwaltung nachgefragt und angeregt, das Informationsangebot nutzerfreundlicher zu gestalten. Grüne fordern bessere Informationen zur Kinderbetreuung 18. Dezember 201719. Dezember 2017 Besonders für berufstätige Eltern sind gute Informationsangebote im Internet, wie z.B. die städtische Homepage, eine zeitsparende Informationsquelle. Aus unserer Sicht besteht hier in Freiburg deutliches Verbesserungspotential. Es fehlt beispielsweise eine gute Darstellung der geltenden KiTa-Beiträge, der Ermässigungsmöglichkeiten und der Beantragung. Anfrage Bedarf für Schulkindbetreuung prüfen! 4. März 20218. Februar 2022 Die Schulkindbetreuung wurde in den letzten Jahren an allen öffentlichen Freiburger Grundschulen ausgebaut. Die Angebote leisten einen zentralen Beitrag zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf und werden stark nachgefragt. Im… Rede Kitas & Schulen: Beiträge für Juni aussetzen, Ungleichheiten abbauen 1. Juli 202021. Februar 2022 Seit dieser Woche können Kindergärten und Schulen wieder in einen Regelbetrieb übergehen. Ein Schritt, der für viele Familien dringend überfällig ist. In ihrer Rede begründet Nadyne Saint-Cast, wieso wir zustimmen,… Situation Alleinerziehender verbessern! 21. November 20185. August 2020 Rund ein Viertel der Freiburger Haushalte, in denen Kinder leben, sind Alleinerziehenden-Haushalte. „Alleinerziehende und deren Kinder haben immer noch ein hohes Armutsrisiko – auch in Freiburg“, so Stadträtin Pia Federer.… Kindertageseinrichtungen auf Sportvereinsgeländen 8. März 20188. März 2018 In letzter Zeit haben sich sowohl der Freiburger FC als auch Alemannia Zähringen mit dem Wunsch an uns gewandt, eine Kita am Rande ihrer Sportflächen errichten zu wollen. Das begrüssen wir und fragen nach! Grüne fordern bessere Informationen zur Kinderbetreuung 18. Dezember 201719. Dezember 2017 Besonders für berufstätige Eltern sind gute Informationsangebote im Internet, wie z.B. die städtische Homepage, eine zeitsparende Informationsquelle. Aus unserer Sicht besteht hier in Freiburg deutliches Verbesserungspotential. Es fehlt beispielsweise eine gute Darstellung der geltenden KiTa-Beiträge, der Ermässigungsmöglichkeiten und der Beantragung. 1 2 vor Schließen Schrift A- A+ Schrift-Art Kontraste Hintergrund-Farbe black white green blue red orange yellow navi Einstellungen löschen Schließen Accessibility by WAH
Bessere Infos über Kinderbetreuungsangebote 1. Februar 2018 „Besonders für berufstätige Eltern sind gute Informationsangebote im Internet, wie z.B. die städtische Homepage, eine zeitsparende Informationsquelle“, so die stellvertretende Fraktionsvorsitzende der Grünen, Stadträtin Nadyne Saint-Cast. „Umso wichtiger, dass diese Angebote möglichst benutzerfreundlich gestaltet sind!“ Die Grüne Fraktion hat deshalb bei der Stadtverwaltung nachgefragt und angeregt, das Informationsangebot nutzerfreundlicher zu gestalten. Grüne fordern bessere Informationen zur Kinderbetreuung 18. Dezember 201719. Dezember 2017 Besonders für berufstätige Eltern sind gute Informationsangebote im Internet, wie z.B. die städtische Homepage, eine zeitsparende Informationsquelle. Aus unserer Sicht besteht hier in Freiburg deutliches Verbesserungspotential. Es fehlt beispielsweise eine gute Darstellung der geltenden KiTa-Beiträge, der Ermässigungsmöglichkeiten und der Beantragung. Anfrage Bedarf für Schulkindbetreuung prüfen! 4. März 20218. Februar 2022 Die Schulkindbetreuung wurde in den letzten Jahren an allen öffentlichen Freiburger Grundschulen ausgebaut. Die Angebote leisten einen zentralen Beitrag zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf und werden stark nachgefragt. Im… Rede Kitas & Schulen: Beiträge für Juni aussetzen, Ungleichheiten abbauen 1. Juli 202021. Februar 2022 Seit dieser Woche können Kindergärten und Schulen wieder in einen Regelbetrieb übergehen. Ein Schritt, der für viele Familien dringend überfällig ist. In ihrer Rede begründet Nadyne Saint-Cast, wieso wir zustimmen,… Situation Alleinerziehender verbessern! 21. November 20185. August 2020 Rund ein Viertel der Freiburger Haushalte, in denen Kinder leben, sind Alleinerziehenden-Haushalte. „Alleinerziehende und deren Kinder haben immer noch ein hohes Armutsrisiko – auch in Freiburg“, so Stadträtin Pia Federer.… Kindertageseinrichtungen auf Sportvereinsgeländen 8. März 20188. März 2018 In letzter Zeit haben sich sowohl der Freiburger FC als auch Alemannia Zähringen mit dem Wunsch an uns gewandt, eine Kita am Rande ihrer Sportflächen errichten zu wollen. Das begrüssen wir und fragen nach! Grüne fordern bessere Informationen zur Kinderbetreuung 18. Dezember 201719. Dezember 2017 Besonders für berufstätige Eltern sind gute Informationsangebote im Internet, wie z.B. die städtische Homepage, eine zeitsparende Informationsquelle. Aus unserer Sicht besteht hier in Freiburg deutliches Verbesserungspotential. Es fehlt beispielsweise eine gute Darstellung der geltenden KiTa-Beiträge, der Ermässigungsmöglichkeiten und der Beantragung. 1 2 vor Schließen Schrift A- A+ Schrift-Art Kontraste Hintergrund-Farbe black white green blue red orange yellow navi Einstellungen löschen Schließen Accessibility by WAH
Grüne fordern bessere Informationen zur Kinderbetreuung 18. Dezember 201719. Dezember 2017 Besonders für berufstätige Eltern sind gute Informationsangebote im Internet, wie z.B. die städtische Homepage, eine zeitsparende Informationsquelle. Aus unserer Sicht besteht hier in Freiburg deutliches Verbesserungspotential. Es fehlt beispielsweise eine gute Darstellung der geltenden KiTa-Beiträge, der Ermässigungsmöglichkeiten und der Beantragung.
Anfrage Bedarf für Schulkindbetreuung prüfen! 4. März 20218. Februar 2022 Die Schulkindbetreuung wurde in den letzten Jahren an allen öffentlichen Freiburger Grundschulen ausgebaut. Die Angebote leisten einen zentralen Beitrag zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf und werden stark nachgefragt. Im… Rede Kitas & Schulen: Beiträge für Juni aussetzen, Ungleichheiten abbauen 1. Juli 202021. Februar 2022 Seit dieser Woche können Kindergärten und Schulen wieder in einen Regelbetrieb übergehen. Ein Schritt, der für viele Familien dringend überfällig ist. In ihrer Rede begründet Nadyne Saint-Cast, wieso wir zustimmen,… Situation Alleinerziehender verbessern! 21. November 20185. August 2020 Rund ein Viertel der Freiburger Haushalte, in denen Kinder leben, sind Alleinerziehenden-Haushalte. „Alleinerziehende und deren Kinder haben immer noch ein hohes Armutsrisiko – auch in Freiburg“, so Stadträtin Pia Federer.… Kindertageseinrichtungen auf Sportvereinsgeländen 8. März 20188. März 2018 In letzter Zeit haben sich sowohl der Freiburger FC als auch Alemannia Zähringen mit dem Wunsch an uns gewandt, eine Kita am Rande ihrer Sportflächen errichten zu wollen. Das begrüssen wir und fragen nach! Grüne fordern bessere Informationen zur Kinderbetreuung 18. Dezember 201719. Dezember 2017 Besonders für berufstätige Eltern sind gute Informationsangebote im Internet, wie z.B. die städtische Homepage, eine zeitsparende Informationsquelle. Aus unserer Sicht besteht hier in Freiburg deutliches Verbesserungspotential. Es fehlt beispielsweise eine gute Darstellung der geltenden KiTa-Beiträge, der Ermässigungsmöglichkeiten und der Beantragung. 1 2 vor
Rede Kitas & Schulen: Beiträge für Juni aussetzen, Ungleichheiten abbauen 1. Juli 202021. Februar 2022 Seit dieser Woche können Kindergärten und Schulen wieder in einen Regelbetrieb übergehen. Ein Schritt, der für viele Familien dringend überfällig ist. In ihrer Rede begründet Nadyne Saint-Cast, wieso wir zustimmen,… Situation Alleinerziehender verbessern! 21. November 20185. August 2020 Rund ein Viertel der Freiburger Haushalte, in denen Kinder leben, sind Alleinerziehenden-Haushalte. „Alleinerziehende und deren Kinder haben immer noch ein hohes Armutsrisiko – auch in Freiburg“, so Stadträtin Pia Federer.… Kindertageseinrichtungen auf Sportvereinsgeländen 8. März 20188. März 2018 In letzter Zeit haben sich sowohl der Freiburger FC als auch Alemannia Zähringen mit dem Wunsch an uns gewandt, eine Kita am Rande ihrer Sportflächen errichten zu wollen. Das begrüssen wir und fragen nach! Grüne fordern bessere Informationen zur Kinderbetreuung 18. Dezember 201719. Dezember 2017 Besonders für berufstätige Eltern sind gute Informationsangebote im Internet, wie z.B. die städtische Homepage, eine zeitsparende Informationsquelle. Aus unserer Sicht besteht hier in Freiburg deutliches Verbesserungspotential. Es fehlt beispielsweise eine gute Darstellung der geltenden KiTa-Beiträge, der Ermässigungsmöglichkeiten und der Beantragung. 1 2 vor
Situation Alleinerziehender verbessern! 21. November 20185. August 2020 Rund ein Viertel der Freiburger Haushalte, in denen Kinder leben, sind Alleinerziehenden-Haushalte. „Alleinerziehende und deren Kinder haben immer noch ein hohes Armutsrisiko – auch in Freiburg“, so Stadträtin Pia Federer.… Kindertageseinrichtungen auf Sportvereinsgeländen 8. März 20188. März 2018 In letzter Zeit haben sich sowohl der Freiburger FC als auch Alemannia Zähringen mit dem Wunsch an uns gewandt, eine Kita am Rande ihrer Sportflächen errichten zu wollen. Das begrüssen wir und fragen nach! Grüne fordern bessere Informationen zur Kinderbetreuung 18. Dezember 201719. Dezember 2017 Besonders für berufstätige Eltern sind gute Informationsangebote im Internet, wie z.B. die städtische Homepage, eine zeitsparende Informationsquelle. Aus unserer Sicht besteht hier in Freiburg deutliches Verbesserungspotential. Es fehlt beispielsweise eine gute Darstellung der geltenden KiTa-Beiträge, der Ermässigungsmöglichkeiten und der Beantragung. 1 2 vor
Kindertageseinrichtungen auf Sportvereinsgeländen 8. März 20188. März 2018 In letzter Zeit haben sich sowohl der Freiburger FC als auch Alemannia Zähringen mit dem Wunsch an uns gewandt, eine Kita am Rande ihrer Sportflächen errichten zu wollen. Das begrüssen wir und fragen nach! Grüne fordern bessere Informationen zur Kinderbetreuung 18. Dezember 201719. Dezember 2017 Besonders für berufstätige Eltern sind gute Informationsangebote im Internet, wie z.B. die städtische Homepage, eine zeitsparende Informationsquelle. Aus unserer Sicht besteht hier in Freiburg deutliches Verbesserungspotential. Es fehlt beispielsweise eine gute Darstellung der geltenden KiTa-Beiträge, der Ermässigungsmöglichkeiten und der Beantragung. 1 2 vor
Grüne fordern bessere Informationen zur Kinderbetreuung 18. Dezember 201719. Dezember 2017 Besonders für berufstätige Eltern sind gute Informationsangebote im Internet, wie z.B. die städtische Homepage, eine zeitsparende Informationsquelle. Aus unserer Sicht besteht hier in Freiburg deutliches Verbesserungspotential. Es fehlt beispielsweise eine gute Darstellung der geltenden KiTa-Beiträge, der Ermässigungsmöglichkeiten und der Beantragung.