Ergänzungsantrag zur Fortschreibung des Berichts zur Gleichstellung der Geschlechter 24. Oktober 202327. Oktober 2023 Der aktuelle Bericht zur Gleichstellung der Geschlechter bietet eine unzureichende Analyse und spiegelt die Freiburger Situation zur Geschlechtergerechtigkeit nicht ausreichend wider. Weshalb hier Änderungen notwendig sind und was es stattdessen… Klare Maßnahmenpakete für mehr Geschlechtergerechtigkeit 24. Oktober 202327. Oktober 2023 In Ihrer Rede zur Gleichstellung von Frauen und Männern verdeutlichte Pia Federer, dass es vor allem konkrete Maßnahmen braucht, um zum einen die Vereinbarkeit von „Frau und Beruf“ zu stärken… Rede Neustart fürs Metzgergrün: Quartiersarbeit & Begleitgremium 18. Mai 202223. Mai 2022 Nachdem wir gemeinsam mit anderen Fraktionen im März einen Antrag zur Aufstockung der Quartiersarbeit im Metzgergrün gestellt hatten, wurde dieser in den gemeinderätlichen Gremien diskutiert und von der Verwaltung aufgenommen.… Rede Kleineschholz: „Eines der innovativsten Baugebiete“ 28. Oktober 202121. Februar 2022 Das Bebaungsplanverfahren für Kleineschholz geht voran: Der Gemeinderat hat den städtebaulichen und freiräumlichen Rahmenplan beschlossen sowie den städtebaulichen Entwurf gebilligt. Die bisherigen Planungen versprechen bezahlbares Wohnen, ambitionierte Energie- und Mobilitätskonzepte.… Rede Inklusion in Freiburg – „Freiburg will für Alle den Zugang zu Teilhabe und Bildung“ 5. Oktober 202121. Februar 2022 In ihrer Rede zum „Fahrplan für schulische Inklusion“ erläutert Stadträtin Pia Federer, warum wir es gut und richtig finden, dass Freiburg einen Fahrplan für schulische Inklusion erarbeitet. Dabei sind die… Rede Aktionsplan Inklusion: Noch viel zu tun, aber auf gutem Weg 1. Juli 20214. Februar 2022 Vor acht Jahren hat der Gemeinderat die Verwaltung beauftragt, eine Gesamtstrategie Inklusion umzusetzen. Ein Teil davon ist der Aktionsplan Inklusion, der alle zwei Jahre mit einem neuen Schwerpunktthema und konkreten… Rede Chancengleichheit von Frauen 2. März 20218. Februar 2022 Seit einem Jahr wird unser Alltag maßgeblich von der Pandemie beeinflusst. Kinder verbringen einen großen Teil der Zeit zuhause – die Erziehungsarbeit leisten in Deutschland zum großen Teil Frauen. Wir… Rede Genossenschaftliches Wohnen: „Was eine nicht kann, können viele!“ 27. Mai 202022. Februar 2022 In ihrer Rede zum Tagesordnungspunkt „Förderung genossenschaftlichen Wohnens“ unterstreicht Stadträtin Pia Maria Federer die große Bedeutung, die Genossenschaften im Bereich Bauen und Wohnen haben, woran die Idee einer Freiburg-Genossenschaft hinkt… „Beratungs- und Therapieprozesse brauchen Zeit“ 10. Dezember 201922. Oktober 2020 Der Gemeinderat hat am 10.12. ein neues Konzept zur Förderung von Beratungsstellen beschlossen. In ihrer Rede verweist Stadträtin Pia Federer auf einen interfraktionellen Antrag und der darin erläuterten Notwendigkeit, Zuschüsse… Wir müssen die Freiheit der sexuellen Orientierung in das Grundgesetz aufnehmen. 22. Mai 20195. Oktober 2020 Wir müssen weiterhin alle schützen, auch diejenigen, die sich als drittes Geschlecht ausweisen. Wenn wir das nicht tun, würden solche Kinder unter Traumata und lebenslangen negativen Folgen leiden. Wir müssen… Klare Maßnahmenpakete für mehr Geschlechtergerechtigkeit 24. Oktober 202327. Oktober 2023 In Ihrer Rede zur Gleichstellung von Frauen und Männern verdeutlichte Pia Federer, dass es vor allem konkrete Maßnahmen braucht, um zum einen die Vereinbarkeit von „Frau und Beruf“ zu stärken… Rede Kleineschholz: „Eines der innovativsten Baugebiete“ 28. Oktober 202121. Februar 2022 Das Bebaungsplanverfahren für Kleineschholz geht voran: Der Gemeinderat hat den städtebaulichen und freiräumlichen Rahmenplan beschlossen sowie den städtebaulichen Entwurf gebilligt. Die bisherigen Planungen versprechen bezahlbares Wohnen, ambitionierte Energie- und Mobilitätskonzepte.… Rede Aktionsplan Inklusion: Noch viel zu tun, aber auf gutem Weg 1. Juli 20214. Februar 2022 Vor acht Jahren hat der Gemeinderat die Verwaltung beauftragt, eine Gesamtstrategie Inklusion umzusetzen. Ein Teil davon ist der Aktionsplan Inklusion, der alle zwei Jahre mit einem neuen Schwerpunktthema und konkreten… Rede Genossenschaftliches Wohnen: „Was eine nicht kann, können viele!“ 27. Mai 202022. Februar 2022 In ihrer Rede zum Tagesordnungspunkt „Förderung genossenschaftlichen Wohnens“ unterstreicht Stadträtin Pia Maria Federer die große Bedeutung, die Genossenschaften im Bereich Bauen und Wohnen haben, woran die Idee einer Freiburg-Genossenschaft hinkt… Wir müssen die Freiheit der sexuellen Orientierung in das Grundgesetz aufnehmen. 22. Mai 20195. Oktober 2020 Wir müssen weiterhin alle schützen, auch diejenigen, die sich als drittes Geschlecht ausweisen. Wenn wir das nicht tun, würden solche Kinder unter Traumata und lebenslangen negativen Folgen leiden. Wir müssen… 1 2 vor Schließen Schrift A- A+ Schrift-Art Kontraste Hintergrund-Farbe black white green blue red orange yellow navi Einstellungen löschen Schließen Accessibility by WAH
Klare Maßnahmenpakete für mehr Geschlechtergerechtigkeit 24. Oktober 202327. Oktober 2023 In Ihrer Rede zur Gleichstellung von Frauen und Männern verdeutlichte Pia Federer, dass es vor allem konkrete Maßnahmen braucht, um zum einen die Vereinbarkeit von „Frau und Beruf“ zu stärken… Rede Neustart fürs Metzgergrün: Quartiersarbeit & Begleitgremium 18. Mai 202223. Mai 2022 Nachdem wir gemeinsam mit anderen Fraktionen im März einen Antrag zur Aufstockung der Quartiersarbeit im Metzgergrün gestellt hatten, wurde dieser in den gemeinderätlichen Gremien diskutiert und von der Verwaltung aufgenommen.… Rede Kleineschholz: „Eines der innovativsten Baugebiete“ 28. Oktober 202121. Februar 2022 Das Bebaungsplanverfahren für Kleineschholz geht voran: Der Gemeinderat hat den städtebaulichen und freiräumlichen Rahmenplan beschlossen sowie den städtebaulichen Entwurf gebilligt. Die bisherigen Planungen versprechen bezahlbares Wohnen, ambitionierte Energie- und Mobilitätskonzepte.… Rede Inklusion in Freiburg – „Freiburg will für Alle den Zugang zu Teilhabe und Bildung“ 5. Oktober 202121. Februar 2022 In ihrer Rede zum „Fahrplan für schulische Inklusion“ erläutert Stadträtin Pia Federer, warum wir es gut und richtig finden, dass Freiburg einen Fahrplan für schulische Inklusion erarbeitet. Dabei sind die… Rede Aktionsplan Inklusion: Noch viel zu tun, aber auf gutem Weg 1. Juli 20214. Februar 2022 Vor acht Jahren hat der Gemeinderat die Verwaltung beauftragt, eine Gesamtstrategie Inklusion umzusetzen. Ein Teil davon ist der Aktionsplan Inklusion, der alle zwei Jahre mit einem neuen Schwerpunktthema und konkreten… Rede Chancengleichheit von Frauen 2. März 20218. Februar 2022 Seit einem Jahr wird unser Alltag maßgeblich von der Pandemie beeinflusst. Kinder verbringen einen großen Teil der Zeit zuhause – die Erziehungsarbeit leisten in Deutschland zum großen Teil Frauen. Wir… Rede Genossenschaftliches Wohnen: „Was eine nicht kann, können viele!“ 27. Mai 202022. Februar 2022 In ihrer Rede zum Tagesordnungspunkt „Förderung genossenschaftlichen Wohnens“ unterstreicht Stadträtin Pia Maria Federer die große Bedeutung, die Genossenschaften im Bereich Bauen und Wohnen haben, woran die Idee einer Freiburg-Genossenschaft hinkt… „Beratungs- und Therapieprozesse brauchen Zeit“ 10. Dezember 201922. Oktober 2020 Der Gemeinderat hat am 10.12. ein neues Konzept zur Förderung von Beratungsstellen beschlossen. In ihrer Rede verweist Stadträtin Pia Federer auf einen interfraktionellen Antrag und der darin erläuterten Notwendigkeit, Zuschüsse… Wir müssen die Freiheit der sexuellen Orientierung in das Grundgesetz aufnehmen. 22. Mai 20195. Oktober 2020 Wir müssen weiterhin alle schützen, auch diejenigen, die sich als drittes Geschlecht ausweisen. Wenn wir das nicht tun, würden solche Kinder unter Traumata und lebenslangen negativen Folgen leiden. Wir müssen… Klare Maßnahmenpakete für mehr Geschlechtergerechtigkeit 24. Oktober 202327. Oktober 2023 In Ihrer Rede zur Gleichstellung von Frauen und Männern verdeutlichte Pia Federer, dass es vor allem konkrete Maßnahmen braucht, um zum einen die Vereinbarkeit von „Frau und Beruf“ zu stärken… Rede Kleineschholz: „Eines der innovativsten Baugebiete“ 28. Oktober 202121. Februar 2022 Das Bebaungsplanverfahren für Kleineschholz geht voran: Der Gemeinderat hat den städtebaulichen und freiräumlichen Rahmenplan beschlossen sowie den städtebaulichen Entwurf gebilligt. Die bisherigen Planungen versprechen bezahlbares Wohnen, ambitionierte Energie- und Mobilitätskonzepte.… Rede Aktionsplan Inklusion: Noch viel zu tun, aber auf gutem Weg 1. Juli 20214. Februar 2022 Vor acht Jahren hat der Gemeinderat die Verwaltung beauftragt, eine Gesamtstrategie Inklusion umzusetzen. Ein Teil davon ist der Aktionsplan Inklusion, der alle zwei Jahre mit einem neuen Schwerpunktthema und konkreten… Rede Genossenschaftliches Wohnen: „Was eine nicht kann, können viele!“ 27. Mai 202022. Februar 2022 In ihrer Rede zum Tagesordnungspunkt „Förderung genossenschaftlichen Wohnens“ unterstreicht Stadträtin Pia Maria Federer die große Bedeutung, die Genossenschaften im Bereich Bauen und Wohnen haben, woran die Idee einer Freiburg-Genossenschaft hinkt… Wir müssen die Freiheit der sexuellen Orientierung in das Grundgesetz aufnehmen. 22. Mai 20195. Oktober 2020 Wir müssen weiterhin alle schützen, auch diejenigen, die sich als drittes Geschlecht ausweisen. Wenn wir das nicht tun, würden solche Kinder unter Traumata und lebenslangen negativen Folgen leiden. Wir müssen… 1 2 vor Schließen Schrift A- A+ Schrift-Art Kontraste Hintergrund-Farbe black white green blue red orange yellow navi Einstellungen löschen Schließen Accessibility by WAH
Rede Neustart fürs Metzgergrün: Quartiersarbeit & Begleitgremium 18. Mai 202223. Mai 2022 Nachdem wir gemeinsam mit anderen Fraktionen im März einen Antrag zur Aufstockung der Quartiersarbeit im Metzgergrün gestellt hatten, wurde dieser in den gemeinderätlichen Gremien diskutiert und von der Verwaltung aufgenommen.… Rede Kleineschholz: „Eines der innovativsten Baugebiete“ 28. Oktober 202121. Februar 2022 Das Bebaungsplanverfahren für Kleineschholz geht voran: Der Gemeinderat hat den städtebaulichen und freiräumlichen Rahmenplan beschlossen sowie den städtebaulichen Entwurf gebilligt. Die bisherigen Planungen versprechen bezahlbares Wohnen, ambitionierte Energie- und Mobilitätskonzepte.… Rede Inklusion in Freiburg – „Freiburg will für Alle den Zugang zu Teilhabe und Bildung“ 5. Oktober 202121. Februar 2022 In ihrer Rede zum „Fahrplan für schulische Inklusion“ erläutert Stadträtin Pia Federer, warum wir es gut und richtig finden, dass Freiburg einen Fahrplan für schulische Inklusion erarbeitet. Dabei sind die… Rede Aktionsplan Inklusion: Noch viel zu tun, aber auf gutem Weg 1. Juli 20214. Februar 2022 Vor acht Jahren hat der Gemeinderat die Verwaltung beauftragt, eine Gesamtstrategie Inklusion umzusetzen. Ein Teil davon ist der Aktionsplan Inklusion, der alle zwei Jahre mit einem neuen Schwerpunktthema und konkreten… Rede Chancengleichheit von Frauen 2. März 20218. Februar 2022 Seit einem Jahr wird unser Alltag maßgeblich von der Pandemie beeinflusst. Kinder verbringen einen großen Teil der Zeit zuhause – die Erziehungsarbeit leisten in Deutschland zum großen Teil Frauen. Wir… Rede Genossenschaftliches Wohnen: „Was eine nicht kann, können viele!“ 27. Mai 202022. Februar 2022 In ihrer Rede zum Tagesordnungspunkt „Förderung genossenschaftlichen Wohnens“ unterstreicht Stadträtin Pia Maria Federer die große Bedeutung, die Genossenschaften im Bereich Bauen und Wohnen haben, woran die Idee einer Freiburg-Genossenschaft hinkt… „Beratungs- und Therapieprozesse brauchen Zeit“ 10. Dezember 201922. Oktober 2020 Der Gemeinderat hat am 10.12. ein neues Konzept zur Förderung von Beratungsstellen beschlossen. In ihrer Rede verweist Stadträtin Pia Federer auf einen interfraktionellen Antrag und der darin erläuterten Notwendigkeit, Zuschüsse… Wir müssen die Freiheit der sexuellen Orientierung in das Grundgesetz aufnehmen. 22. Mai 20195. Oktober 2020 Wir müssen weiterhin alle schützen, auch diejenigen, die sich als drittes Geschlecht ausweisen. Wenn wir das nicht tun, würden solche Kinder unter Traumata und lebenslangen negativen Folgen leiden. Wir müssen… Klare Maßnahmenpakete für mehr Geschlechtergerechtigkeit 24. Oktober 202327. Oktober 2023 In Ihrer Rede zur Gleichstellung von Frauen und Männern verdeutlichte Pia Federer, dass es vor allem konkrete Maßnahmen braucht, um zum einen die Vereinbarkeit von „Frau und Beruf“ zu stärken… Rede Kleineschholz: „Eines der innovativsten Baugebiete“ 28. Oktober 202121. Februar 2022 Das Bebaungsplanverfahren für Kleineschholz geht voran: Der Gemeinderat hat den städtebaulichen und freiräumlichen Rahmenplan beschlossen sowie den städtebaulichen Entwurf gebilligt. Die bisherigen Planungen versprechen bezahlbares Wohnen, ambitionierte Energie- und Mobilitätskonzepte.… Rede Aktionsplan Inklusion: Noch viel zu tun, aber auf gutem Weg 1. Juli 20214. Februar 2022 Vor acht Jahren hat der Gemeinderat die Verwaltung beauftragt, eine Gesamtstrategie Inklusion umzusetzen. Ein Teil davon ist der Aktionsplan Inklusion, der alle zwei Jahre mit einem neuen Schwerpunktthema und konkreten… Rede Genossenschaftliches Wohnen: „Was eine nicht kann, können viele!“ 27. Mai 202022. Februar 2022 In ihrer Rede zum Tagesordnungspunkt „Förderung genossenschaftlichen Wohnens“ unterstreicht Stadträtin Pia Maria Federer die große Bedeutung, die Genossenschaften im Bereich Bauen und Wohnen haben, woran die Idee einer Freiburg-Genossenschaft hinkt… Wir müssen die Freiheit der sexuellen Orientierung in das Grundgesetz aufnehmen. 22. Mai 20195. Oktober 2020 Wir müssen weiterhin alle schützen, auch diejenigen, die sich als drittes Geschlecht ausweisen. Wenn wir das nicht tun, würden solche Kinder unter Traumata und lebenslangen negativen Folgen leiden. Wir müssen… 1 2 vor Schließen Schrift A- A+ Schrift-Art Kontraste Hintergrund-Farbe black white green blue red orange yellow navi Einstellungen löschen Schließen Accessibility by WAH
Rede Kleineschholz: „Eines der innovativsten Baugebiete“ 28. Oktober 202121. Februar 2022 Das Bebaungsplanverfahren für Kleineschholz geht voran: Der Gemeinderat hat den städtebaulichen und freiräumlichen Rahmenplan beschlossen sowie den städtebaulichen Entwurf gebilligt. Die bisherigen Planungen versprechen bezahlbares Wohnen, ambitionierte Energie- und Mobilitätskonzepte.… Rede Inklusion in Freiburg – „Freiburg will für Alle den Zugang zu Teilhabe und Bildung“ 5. Oktober 202121. Februar 2022 In ihrer Rede zum „Fahrplan für schulische Inklusion“ erläutert Stadträtin Pia Federer, warum wir es gut und richtig finden, dass Freiburg einen Fahrplan für schulische Inklusion erarbeitet. Dabei sind die… Rede Aktionsplan Inklusion: Noch viel zu tun, aber auf gutem Weg 1. Juli 20214. Februar 2022 Vor acht Jahren hat der Gemeinderat die Verwaltung beauftragt, eine Gesamtstrategie Inklusion umzusetzen. Ein Teil davon ist der Aktionsplan Inklusion, der alle zwei Jahre mit einem neuen Schwerpunktthema und konkreten… Rede Chancengleichheit von Frauen 2. März 20218. Februar 2022 Seit einem Jahr wird unser Alltag maßgeblich von der Pandemie beeinflusst. Kinder verbringen einen großen Teil der Zeit zuhause – die Erziehungsarbeit leisten in Deutschland zum großen Teil Frauen. Wir… Rede Genossenschaftliches Wohnen: „Was eine nicht kann, können viele!“ 27. Mai 202022. Februar 2022 In ihrer Rede zum Tagesordnungspunkt „Förderung genossenschaftlichen Wohnens“ unterstreicht Stadträtin Pia Maria Federer die große Bedeutung, die Genossenschaften im Bereich Bauen und Wohnen haben, woran die Idee einer Freiburg-Genossenschaft hinkt… „Beratungs- und Therapieprozesse brauchen Zeit“ 10. Dezember 201922. Oktober 2020 Der Gemeinderat hat am 10.12. ein neues Konzept zur Förderung von Beratungsstellen beschlossen. In ihrer Rede verweist Stadträtin Pia Federer auf einen interfraktionellen Antrag und der darin erläuterten Notwendigkeit, Zuschüsse… Wir müssen die Freiheit der sexuellen Orientierung in das Grundgesetz aufnehmen. 22. Mai 20195. Oktober 2020 Wir müssen weiterhin alle schützen, auch diejenigen, die sich als drittes Geschlecht ausweisen. Wenn wir das nicht tun, würden solche Kinder unter Traumata und lebenslangen negativen Folgen leiden. Wir müssen… Klare Maßnahmenpakete für mehr Geschlechtergerechtigkeit 24. Oktober 202327. Oktober 2023 In Ihrer Rede zur Gleichstellung von Frauen und Männern verdeutlichte Pia Federer, dass es vor allem konkrete Maßnahmen braucht, um zum einen die Vereinbarkeit von „Frau und Beruf“ zu stärken… Rede Kleineschholz: „Eines der innovativsten Baugebiete“ 28. Oktober 202121. Februar 2022 Das Bebaungsplanverfahren für Kleineschholz geht voran: Der Gemeinderat hat den städtebaulichen und freiräumlichen Rahmenplan beschlossen sowie den städtebaulichen Entwurf gebilligt. Die bisherigen Planungen versprechen bezahlbares Wohnen, ambitionierte Energie- und Mobilitätskonzepte.… Rede Aktionsplan Inklusion: Noch viel zu tun, aber auf gutem Weg 1. Juli 20214. Februar 2022 Vor acht Jahren hat der Gemeinderat die Verwaltung beauftragt, eine Gesamtstrategie Inklusion umzusetzen. Ein Teil davon ist der Aktionsplan Inklusion, der alle zwei Jahre mit einem neuen Schwerpunktthema und konkreten… Rede Genossenschaftliches Wohnen: „Was eine nicht kann, können viele!“ 27. Mai 202022. Februar 2022 In ihrer Rede zum Tagesordnungspunkt „Förderung genossenschaftlichen Wohnens“ unterstreicht Stadträtin Pia Maria Federer die große Bedeutung, die Genossenschaften im Bereich Bauen und Wohnen haben, woran die Idee einer Freiburg-Genossenschaft hinkt… Wir müssen die Freiheit der sexuellen Orientierung in das Grundgesetz aufnehmen. 22. Mai 20195. Oktober 2020 Wir müssen weiterhin alle schützen, auch diejenigen, die sich als drittes Geschlecht ausweisen. Wenn wir das nicht tun, würden solche Kinder unter Traumata und lebenslangen negativen Folgen leiden. Wir müssen… 1 2 vor Schließen Schrift A- A+ Schrift-Art Kontraste Hintergrund-Farbe black white green blue red orange yellow navi Einstellungen löschen Schließen Accessibility by WAH
Rede Inklusion in Freiburg – „Freiburg will für Alle den Zugang zu Teilhabe und Bildung“ 5. Oktober 202121. Februar 2022 In ihrer Rede zum „Fahrplan für schulische Inklusion“ erläutert Stadträtin Pia Federer, warum wir es gut und richtig finden, dass Freiburg einen Fahrplan für schulische Inklusion erarbeitet. Dabei sind die… Rede Aktionsplan Inklusion: Noch viel zu tun, aber auf gutem Weg 1. Juli 20214. Februar 2022 Vor acht Jahren hat der Gemeinderat die Verwaltung beauftragt, eine Gesamtstrategie Inklusion umzusetzen. Ein Teil davon ist der Aktionsplan Inklusion, der alle zwei Jahre mit einem neuen Schwerpunktthema und konkreten… Rede Chancengleichheit von Frauen 2. März 20218. Februar 2022 Seit einem Jahr wird unser Alltag maßgeblich von der Pandemie beeinflusst. Kinder verbringen einen großen Teil der Zeit zuhause – die Erziehungsarbeit leisten in Deutschland zum großen Teil Frauen. Wir… Rede Genossenschaftliches Wohnen: „Was eine nicht kann, können viele!“ 27. Mai 202022. Februar 2022 In ihrer Rede zum Tagesordnungspunkt „Förderung genossenschaftlichen Wohnens“ unterstreicht Stadträtin Pia Maria Federer die große Bedeutung, die Genossenschaften im Bereich Bauen und Wohnen haben, woran die Idee einer Freiburg-Genossenschaft hinkt… „Beratungs- und Therapieprozesse brauchen Zeit“ 10. Dezember 201922. Oktober 2020 Der Gemeinderat hat am 10.12. ein neues Konzept zur Förderung von Beratungsstellen beschlossen. In ihrer Rede verweist Stadträtin Pia Federer auf einen interfraktionellen Antrag und der darin erläuterten Notwendigkeit, Zuschüsse… Wir müssen die Freiheit der sexuellen Orientierung in das Grundgesetz aufnehmen. 22. Mai 20195. Oktober 2020 Wir müssen weiterhin alle schützen, auch diejenigen, die sich als drittes Geschlecht ausweisen. Wenn wir das nicht tun, würden solche Kinder unter Traumata und lebenslangen negativen Folgen leiden. Wir müssen… Klare Maßnahmenpakete für mehr Geschlechtergerechtigkeit 24. Oktober 202327. Oktober 2023 In Ihrer Rede zur Gleichstellung von Frauen und Männern verdeutlichte Pia Federer, dass es vor allem konkrete Maßnahmen braucht, um zum einen die Vereinbarkeit von „Frau und Beruf“ zu stärken… Rede Kleineschholz: „Eines der innovativsten Baugebiete“ 28. Oktober 202121. Februar 2022 Das Bebaungsplanverfahren für Kleineschholz geht voran: Der Gemeinderat hat den städtebaulichen und freiräumlichen Rahmenplan beschlossen sowie den städtebaulichen Entwurf gebilligt. Die bisherigen Planungen versprechen bezahlbares Wohnen, ambitionierte Energie- und Mobilitätskonzepte.… Rede Aktionsplan Inklusion: Noch viel zu tun, aber auf gutem Weg 1. Juli 20214. Februar 2022 Vor acht Jahren hat der Gemeinderat die Verwaltung beauftragt, eine Gesamtstrategie Inklusion umzusetzen. Ein Teil davon ist der Aktionsplan Inklusion, der alle zwei Jahre mit einem neuen Schwerpunktthema und konkreten… Rede Genossenschaftliches Wohnen: „Was eine nicht kann, können viele!“ 27. Mai 202022. Februar 2022 In ihrer Rede zum Tagesordnungspunkt „Förderung genossenschaftlichen Wohnens“ unterstreicht Stadträtin Pia Maria Federer die große Bedeutung, die Genossenschaften im Bereich Bauen und Wohnen haben, woran die Idee einer Freiburg-Genossenschaft hinkt… Wir müssen die Freiheit der sexuellen Orientierung in das Grundgesetz aufnehmen. 22. Mai 20195. Oktober 2020 Wir müssen weiterhin alle schützen, auch diejenigen, die sich als drittes Geschlecht ausweisen. Wenn wir das nicht tun, würden solche Kinder unter Traumata und lebenslangen negativen Folgen leiden. Wir müssen… 1 2 vor Schließen Schrift A- A+ Schrift-Art Kontraste Hintergrund-Farbe black white green blue red orange yellow navi Einstellungen löschen Schließen Accessibility by WAH
Rede Aktionsplan Inklusion: Noch viel zu tun, aber auf gutem Weg 1. Juli 20214. Februar 2022 Vor acht Jahren hat der Gemeinderat die Verwaltung beauftragt, eine Gesamtstrategie Inklusion umzusetzen. Ein Teil davon ist der Aktionsplan Inklusion, der alle zwei Jahre mit einem neuen Schwerpunktthema und konkreten… Rede Chancengleichheit von Frauen 2. März 20218. Februar 2022 Seit einem Jahr wird unser Alltag maßgeblich von der Pandemie beeinflusst. Kinder verbringen einen großen Teil der Zeit zuhause – die Erziehungsarbeit leisten in Deutschland zum großen Teil Frauen. Wir… Rede Genossenschaftliches Wohnen: „Was eine nicht kann, können viele!“ 27. Mai 202022. Februar 2022 In ihrer Rede zum Tagesordnungspunkt „Förderung genossenschaftlichen Wohnens“ unterstreicht Stadträtin Pia Maria Federer die große Bedeutung, die Genossenschaften im Bereich Bauen und Wohnen haben, woran die Idee einer Freiburg-Genossenschaft hinkt… „Beratungs- und Therapieprozesse brauchen Zeit“ 10. Dezember 201922. Oktober 2020 Der Gemeinderat hat am 10.12. ein neues Konzept zur Förderung von Beratungsstellen beschlossen. In ihrer Rede verweist Stadträtin Pia Federer auf einen interfraktionellen Antrag und der darin erläuterten Notwendigkeit, Zuschüsse… Wir müssen die Freiheit der sexuellen Orientierung in das Grundgesetz aufnehmen. 22. Mai 20195. Oktober 2020 Wir müssen weiterhin alle schützen, auch diejenigen, die sich als drittes Geschlecht ausweisen. Wenn wir das nicht tun, würden solche Kinder unter Traumata und lebenslangen negativen Folgen leiden. Wir müssen… Klare Maßnahmenpakete für mehr Geschlechtergerechtigkeit 24. Oktober 202327. Oktober 2023 In Ihrer Rede zur Gleichstellung von Frauen und Männern verdeutlichte Pia Federer, dass es vor allem konkrete Maßnahmen braucht, um zum einen die Vereinbarkeit von „Frau und Beruf“ zu stärken… Rede Kleineschholz: „Eines der innovativsten Baugebiete“ 28. Oktober 202121. Februar 2022 Das Bebaungsplanverfahren für Kleineschholz geht voran: Der Gemeinderat hat den städtebaulichen und freiräumlichen Rahmenplan beschlossen sowie den städtebaulichen Entwurf gebilligt. Die bisherigen Planungen versprechen bezahlbares Wohnen, ambitionierte Energie- und Mobilitätskonzepte.… Rede Aktionsplan Inklusion: Noch viel zu tun, aber auf gutem Weg 1. Juli 20214. Februar 2022 Vor acht Jahren hat der Gemeinderat die Verwaltung beauftragt, eine Gesamtstrategie Inklusion umzusetzen. Ein Teil davon ist der Aktionsplan Inklusion, der alle zwei Jahre mit einem neuen Schwerpunktthema und konkreten… Rede Genossenschaftliches Wohnen: „Was eine nicht kann, können viele!“ 27. Mai 202022. Februar 2022 In ihrer Rede zum Tagesordnungspunkt „Förderung genossenschaftlichen Wohnens“ unterstreicht Stadträtin Pia Maria Federer die große Bedeutung, die Genossenschaften im Bereich Bauen und Wohnen haben, woran die Idee einer Freiburg-Genossenschaft hinkt… Wir müssen die Freiheit der sexuellen Orientierung in das Grundgesetz aufnehmen. 22. Mai 20195. Oktober 2020 Wir müssen weiterhin alle schützen, auch diejenigen, die sich als drittes Geschlecht ausweisen. Wenn wir das nicht tun, würden solche Kinder unter Traumata und lebenslangen negativen Folgen leiden. Wir müssen… 1 2 vor Schließen Schrift A- A+ Schrift-Art Kontraste Hintergrund-Farbe black white green blue red orange yellow navi Einstellungen löschen Schließen Accessibility by WAH
Rede Chancengleichheit von Frauen 2. März 20218. Februar 2022 Seit einem Jahr wird unser Alltag maßgeblich von der Pandemie beeinflusst. Kinder verbringen einen großen Teil der Zeit zuhause – die Erziehungsarbeit leisten in Deutschland zum großen Teil Frauen. Wir… Rede Genossenschaftliches Wohnen: „Was eine nicht kann, können viele!“ 27. Mai 202022. Februar 2022 In ihrer Rede zum Tagesordnungspunkt „Förderung genossenschaftlichen Wohnens“ unterstreicht Stadträtin Pia Maria Federer die große Bedeutung, die Genossenschaften im Bereich Bauen und Wohnen haben, woran die Idee einer Freiburg-Genossenschaft hinkt… „Beratungs- und Therapieprozesse brauchen Zeit“ 10. Dezember 201922. Oktober 2020 Der Gemeinderat hat am 10.12. ein neues Konzept zur Förderung von Beratungsstellen beschlossen. In ihrer Rede verweist Stadträtin Pia Federer auf einen interfraktionellen Antrag und der darin erläuterten Notwendigkeit, Zuschüsse… Wir müssen die Freiheit der sexuellen Orientierung in das Grundgesetz aufnehmen. 22. Mai 20195. Oktober 2020 Wir müssen weiterhin alle schützen, auch diejenigen, die sich als drittes Geschlecht ausweisen. Wenn wir das nicht tun, würden solche Kinder unter Traumata und lebenslangen negativen Folgen leiden. Wir müssen… Klare Maßnahmenpakete für mehr Geschlechtergerechtigkeit 24. Oktober 202327. Oktober 2023 In Ihrer Rede zur Gleichstellung von Frauen und Männern verdeutlichte Pia Federer, dass es vor allem konkrete Maßnahmen braucht, um zum einen die Vereinbarkeit von „Frau und Beruf“ zu stärken… Rede Kleineschholz: „Eines der innovativsten Baugebiete“ 28. Oktober 202121. Februar 2022 Das Bebaungsplanverfahren für Kleineschholz geht voran: Der Gemeinderat hat den städtebaulichen und freiräumlichen Rahmenplan beschlossen sowie den städtebaulichen Entwurf gebilligt. Die bisherigen Planungen versprechen bezahlbares Wohnen, ambitionierte Energie- und Mobilitätskonzepte.… Rede Aktionsplan Inklusion: Noch viel zu tun, aber auf gutem Weg 1. Juli 20214. Februar 2022 Vor acht Jahren hat der Gemeinderat die Verwaltung beauftragt, eine Gesamtstrategie Inklusion umzusetzen. Ein Teil davon ist der Aktionsplan Inklusion, der alle zwei Jahre mit einem neuen Schwerpunktthema und konkreten… Rede Genossenschaftliches Wohnen: „Was eine nicht kann, können viele!“ 27. Mai 202022. Februar 2022 In ihrer Rede zum Tagesordnungspunkt „Förderung genossenschaftlichen Wohnens“ unterstreicht Stadträtin Pia Maria Federer die große Bedeutung, die Genossenschaften im Bereich Bauen und Wohnen haben, woran die Idee einer Freiburg-Genossenschaft hinkt… Wir müssen die Freiheit der sexuellen Orientierung in das Grundgesetz aufnehmen. 22. Mai 20195. Oktober 2020 Wir müssen weiterhin alle schützen, auch diejenigen, die sich als drittes Geschlecht ausweisen. Wenn wir das nicht tun, würden solche Kinder unter Traumata und lebenslangen negativen Folgen leiden. Wir müssen… 1 2 vor Schließen Schrift A- A+ Schrift-Art Kontraste Hintergrund-Farbe black white green blue red orange yellow navi Einstellungen löschen Schließen Accessibility by WAH
Rede Genossenschaftliches Wohnen: „Was eine nicht kann, können viele!“ 27. Mai 202022. Februar 2022 In ihrer Rede zum Tagesordnungspunkt „Förderung genossenschaftlichen Wohnens“ unterstreicht Stadträtin Pia Maria Federer die große Bedeutung, die Genossenschaften im Bereich Bauen und Wohnen haben, woran die Idee einer Freiburg-Genossenschaft hinkt… „Beratungs- und Therapieprozesse brauchen Zeit“ 10. Dezember 201922. Oktober 2020 Der Gemeinderat hat am 10.12. ein neues Konzept zur Förderung von Beratungsstellen beschlossen. In ihrer Rede verweist Stadträtin Pia Federer auf einen interfraktionellen Antrag und der darin erläuterten Notwendigkeit, Zuschüsse… Wir müssen die Freiheit der sexuellen Orientierung in das Grundgesetz aufnehmen. 22. Mai 20195. Oktober 2020 Wir müssen weiterhin alle schützen, auch diejenigen, die sich als drittes Geschlecht ausweisen. Wenn wir das nicht tun, würden solche Kinder unter Traumata und lebenslangen negativen Folgen leiden. Wir müssen… Klare Maßnahmenpakete für mehr Geschlechtergerechtigkeit 24. Oktober 202327. Oktober 2023 In Ihrer Rede zur Gleichstellung von Frauen und Männern verdeutlichte Pia Federer, dass es vor allem konkrete Maßnahmen braucht, um zum einen die Vereinbarkeit von „Frau und Beruf“ zu stärken… Rede Kleineschholz: „Eines der innovativsten Baugebiete“ 28. Oktober 202121. Februar 2022 Das Bebaungsplanverfahren für Kleineschholz geht voran: Der Gemeinderat hat den städtebaulichen und freiräumlichen Rahmenplan beschlossen sowie den städtebaulichen Entwurf gebilligt. Die bisherigen Planungen versprechen bezahlbares Wohnen, ambitionierte Energie- und Mobilitätskonzepte.… Rede Aktionsplan Inklusion: Noch viel zu tun, aber auf gutem Weg 1. Juli 20214. Februar 2022 Vor acht Jahren hat der Gemeinderat die Verwaltung beauftragt, eine Gesamtstrategie Inklusion umzusetzen. Ein Teil davon ist der Aktionsplan Inklusion, der alle zwei Jahre mit einem neuen Schwerpunktthema und konkreten… Rede Genossenschaftliches Wohnen: „Was eine nicht kann, können viele!“ 27. Mai 202022. Februar 2022 In ihrer Rede zum Tagesordnungspunkt „Förderung genossenschaftlichen Wohnens“ unterstreicht Stadträtin Pia Maria Federer die große Bedeutung, die Genossenschaften im Bereich Bauen und Wohnen haben, woran die Idee einer Freiburg-Genossenschaft hinkt… Wir müssen die Freiheit der sexuellen Orientierung in das Grundgesetz aufnehmen. 22. Mai 20195. Oktober 2020 Wir müssen weiterhin alle schützen, auch diejenigen, die sich als drittes Geschlecht ausweisen. Wenn wir das nicht tun, würden solche Kinder unter Traumata und lebenslangen negativen Folgen leiden. Wir müssen… 1 2 vor Schließen Schrift A- A+ Schrift-Art Kontraste Hintergrund-Farbe black white green blue red orange yellow navi Einstellungen löschen Schließen Accessibility by WAH
„Beratungs- und Therapieprozesse brauchen Zeit“ 10. Dezember 201922. Oktober 2020 Der Gemeinderat hat am 10.12. ein neues Konzept zur Förderung von Beratungsstellen beschlossen. In ihrer Rede verweist Stadträtin Pia Federer auf einen interfraktionellen Antrag und der darin erläuterten Notwendigkeit, Zuschüsse… Wir müssen die Freiheit der sexuellen Orientierung in das Grundgesetz aufnehmen. 22. Mai 20195. Oktober 2020 Wir müssen weiterhin alle schützen, auch diejenigen, die sich als drittes Geschlecht ausweisen. Wenn wir das nicht tun, würden solche Kinder unter Traumata und lebenslangen negativen Folgen leiden. Wir müssen… Klare Maßnahmenpakete für mehr Geschlechtergerechtigkeit 24. Oktober 202327. Oktober 2023 In Ihrer Rede zur Gleichstellung von Frauen und Männern verdeutlichte Pia Federer, dass es vor allem konkrete Maßnahmen braucht, um zum einen die Vereinbarkeit von „Frau und Beruf“ zu stärken… Rede Kleineschholz: „Eines der innovativsten Baugebiete“ 28. Oktober 202121. Februar 2022 Das Bebaungsplanverfahren für Kleineschholz geht voran: Der Gemeinderat hat den städtebaulichen und freiräumlichen Rahmenplan beschlossen sowie den städtebaulichen Entwurf gebilligt. Die bisherigen Planungen versprechen bezahlbares Wohnen, ambitionierte Energie- und Mobilitätskonzepte.… Rede Aktionsplan Inklusion: Noch viel zu tun, aber auf gutem Weg 1. Juli 20214. Februar 2022 Vor acht Jahren hat der Gemeinderat die Verwaltung beauftragt, eine Gesamtstrategie Inklusion umzusetzen. Ein Teil davon ist der Aktionsplan Inklusion, der alle zwei Jahre mit einem neuen Schwerpunktthema und konkreten… Rede Genossenschaftliches Wohnen: „Was eine nicht kann, können viele!“ 27. Mai 202022. Februar 2022 In ihrer Rede zum Tagesordnungspunkt „Förderung genossenschaftlichen Wohnens“ unterstreicht Stadträtin Pia Maria Federer die große Bedeutung, die Genossenschaften im Bereich Bauen und Wohnen haben, woran die Idee einer Freiburg-Genossenschaft hinkt… Wir müssen die Freiheit der sexuellen Orientierung in das Grundgesetz aufnehmen. 22. Mai 20195. Oktober 2020 Wir müssen weiterhin alle schützen, auch diejenigen, die sich als drittes Geschlecht ausweisen. Wenn wir das nicht tun, würden solche Kinder unter Traumata und lebenslangen negativen Folgen leiden. Wir müssen… 1 2 vor Schließen Schrift A- A+ Schrift-Art Kontraste Hintergrund-Farbe black white green blue red orange yellow navi Einstellungen löschen Schließen Accessibility by WAH
Wir müssen die Freiheit der sexuellen Orientierung in das Grundgesetz aufnehmen. 22. Mai 20195. Oktober 2020 Wir müssen weiterhin alle schützen, auch diejenigen, die sich als drittes Geschlecht ausweisen. Wenn wir das nicht tun, würden solche Kinder unter Traumata und lebenslangen negativen Folgen leiden. Wir müssen…
Klare Maßnahmenpakete für mehr Geschlechtergerechtigkeit 24. Oktober 202327. Oktober 2023 In Ihrer Rede zur Gleichstellung von Frauen und Männern verdeutlichte Pia Federer, dass es vor allem konkrete Maßnahmen braucht, um zum einen die Vereinbarkeit von „Frau und Beruf“ zu stärken… Rede Kleineschholz: „Eines der innovativsten Baugebiete“ 28. Oktober 202121. Februar 2022 Das Bebaungsplanverfahren für Kleineschholz geht voran: Der Gemeinderat hat den städtebaulichen und freiräumlichen Rahmenplan beschlossen sowie den städtebaulichen Entwurf gebilligt. Die bisherigen Planungen versprechen bezahlbares Wohnen, ambitionierte Energie- und Mobilitätskonzepte.… Rede Aktionsplan Inklusion: Noch viel zu tun, aber auf gutem Weg 1. Juli 20214. Februar 2022 Vor acht Jahren hat der Gemeinderat die Verwaltung beauftragt, eine Gesamtstrategie Inklusion umzusetzen. Ein Teil davon ist der Aktionsplan Inklusion, der alle zwei Jahre mit einem neuen Schwerpunktthema und konkreten… Rede Genossenschaftliches Wohnen: „Was eine nicht kann, können viele!“ 27. Mai 202022. Februar 2022 In ihrer Rede zum Tagesordnungspunkt „Förderung genossenschaftlichen Wohnens“ unterstreicht Stadträtin Pia Maria Federer die große Bedeutung, die Genossenschaften im Bereich Bauen und Wohnen haben, woran die Idee einer Freiburg-Genossenschaft hinkt… Wir müssen die Freiheit der sexuellen Orientierung in das Grundgesetz aufnehmen. 22. Mai 20195. Oktober 2020 Wir müssen weiterhin alle schützen, auch diejenigen, die sich als drittes Geschlecht ausweisen. Wenn wir das nicht tun, würden solche Kinder unter Traumata und lebenslangen negativen Folgen leiden. Wir müssen… 1 2 vor
Rede Kleineschholz: „Eines der innovativsten Baugebiete“ 28. Oktober 202121. Februar 2022 Das Bebaungsplanverfahren für Kleineschholz geht voran: Der Gemeinderat hat den städtebaulichen und freiräumlichen Rahmenplan beschlossen sowie den städtebaulichen Entwurf gebilligt. Die bisherigen Planungen versprechen bezahlbares Wohnen, ambitionierte Energie- und Mobilitätskonzepte.… Rede Aktionsplan Inklusion: Noch viel zu tun, aber auf gutem Weg 1. Juli 20214. Februar 2022 Vor acht Jahren hat der Gemeinderat die Verwaltung beauftragt, eine Gesamtstrategie Inklusion umzusetzen. Ein Teil davon ist der Aktionsplan Inklusion, der alle zwei Jahre mit einem neuen Schwerpunktthema und konkreten… Rede Genossenschaftliches Wohnen: „Was eine nicht kann, können viele!“ 27. Mai 202022. Februar 2022 In ihrer Rede zum Tagesordnungspunkt „Förderung genossenschaftlichen Wohnens“ unterstreicht Stadträtin Pia Maria Federer die große Bedeutung, die Genossenschaften im Bereich Bauen und Wohnen haben, woran die Idee einer Freiburg-Genossenschaft hinkt… Wir müssen die Freiheit der sexuellen Orientierung in das Grundgesetz aufnehmen. 22. Mai 20195. Oktober 2020 Wir müssen weiterhin alle schützen, auch diejenigen, die sich als drittes Geschlecht ausweisen. Wenn wir das nicht tun, würden solche Kinder unter Traumata und lebenslangen negativen Folgen leiden. Wir müssen… 1 2 vor
Rede Aktionsplan Inklusion: Noch viel zu tun, aber auf gutem Weg 1. Juli 20214. Februar 2022 Vor acht Jahren hat der Gemeinderat die Verwaltung beauftragt, eine Gesamtstrategie Inklusion umzusetzen. Ein Teil davon ist der Aktionsplan Inklusion, der alle zwei Jahre mit einem neuen Schwerpunktthema und konkreten… Rede Genossenschaftliches Wohnen: „Was eine nicht kann, können viele!“ 27. Mai 202022. Februar 2022 In ihrer Rede zum Tagesordnungspunkt „Förderung genossenschaftlichen Wohnens“ unterstreicht Stadträtin Pia Maria Federer die große Bedeutung, die Genossenschaften im Bereich Bauen und Wohnen haben, woran die Idee einer Freiburg-Genossenschaft hinkt… Wir müssen die Freiheit der sexuellen Orientierung in das Grundgesetz aufnehmen. 22. Mai 20195. Oktober 2020 Wir müssen weiterhin alle schützen, auch diejenigen, die sich als drittes Geschlecht ausweisen. Wenn wir das nicht tun, würden solche Kinder unter Traumata und lebenslangen negativen Folgen leiden. Wir müssen… 1 2 vor
Rede Genossenschaftliches Wohnen: „Was eine nicht kann, können viele!“ 27. Mai 202022. Februar 2022 In ihrer Rede zum Tagesordnungspunkt „Förderung genossenschaftlichen Wohnens“ unterstreicht Stadträtin Pia Maria Federer die große Bedeutung, die Genossenschaften im Bereich Bauen und Wohnen haben, woran die Idee einer Freiburg-Genossenschaft hinkt… Wir müssen die Freiheit der sexuellen Orientierung in das Grundgesetz aufnehmen. 22. Mai 20195. Oktober 2020 Wir müssen weiterhin alle schützen, auch diejenigen, die sich als drittes Geschlecht ausweisen. Wenn wir das nicht tun, würden solche Kinder unter Traumata und lebenslangen negativen Folgen leiden. Wir müssen… 1 2 vor
Wir müssen die Freiheit der sexuellen Orientierung in das Grundgesetz aufnehmen. 22. Mai 20195. Oktober 2020 Wir müssen weiterhin alle schützen, auch diejenigen, die sich als drittes Geschlecht ausweisen. Wenn wir das nicht tun, würden solche Kinder unter Traumata und lebenslangen negativen Folgen leiden. Wir müssen…