Seit einem Jahr wird unser Alltag maßgeblich von der Pandemie beeinflusst. Kinder verbringen einen großen Teil der Zeit zuhause – die Erziehungsarbeit leisten in Deutschland zum großen Teil Frauen. Wir…
Pia Maria Federer
In ihrer Rede zum Tagesordnungspunkt „Förderung genossenschaftlichen Wohnens“ unterstreicht Stadträtin Pia Maria Federer die große Bedeutung, die Genossenschaften im Bereich Bauen und Wohnen haben, woran die Idee einer Freiburg-Genossenschaft hinkt…
Der Gemeinderat hat am 10.12. ein neues Konzept zur Förderung von Beratungsstellen beschlossen. In ihrer Rede verweist Stadträtin Pia Federer auf einen interfraktionellen Antrag und der darin erläuterten Notwendigkeit, Zuschüsse…
Wir müssen weiterhin alle schützen, auch diejenigen, die sich als drittes Geschlecht ausweisen. Wenn wir das nicht tun, würden solche Kinder unter Traumata und lebenslangen negativen Folgen leiden. Wir müssen…
Ende letztes Jahres haben wir deutlich ein neues Konzept für das Frauennachtaxi eingefordert. Im Gemeinderat wurde jetzt die Umsetzung beschlossen. Ein Schritt in die richtige Richtung, so unsere Stadträtin Pia…
Das bisherige Konzept des Frauennachttaxis ist nicht praktikabel und fand keine Resonanz bei den Frauen. Deshalb haben wir Grünen uns im Gemeinderat dafür stark gemacht, dass Frauen zukünftig an jedem…
Zum Thema Quartiersarbeit hat Stadträtin Pia Federer für die Fraktion gesprochen: „Insgesamt finden wir Grünen, dass nun ein gut diskutiertes Konzept auf den Weg gebracht wird, an dem sicher weiter gebastelt werden muss, welches aber einen guten Ausgangspunkt bildet, von dem aus weitere Entwicklungen für die Stadtteile in Freiburg auf den Weg gebracht werden können.“
Die Erreichung von Inklusion und der Teilhabemöglichkeit behinderter Menschen ist ohne barrierefreie Infrastruktur nicht möglich. Ohne hohen finanziellen Aufwand ist diese Zielsetzung nicht zu erreichen. Nun hat der Gemeinderat über die Mittelverwendung entschieden – Rede von Stadträtin Pia Maria Federer
Die für 2017/2018 gesetzte Schwerpunktzielgruppe Seniorinnen und Senioren unterstützt meine Fraktion vorbehaltslos. Wir alle wissen, eine inklusive Stadt nützt Familien mit Kleinkindern, natürlich Menschen mit Behinderung und älteren Menschen. Es war deshalb folgerichtig, das Augenmerk in der zweiten Aktionsphase Inklusion nun auf die Zielgruppe der Senior*innen zu lenken.