Explodierende Bodenwerte, niedrige Kapitalmarktzinsen – das jahrzehntelange Erfolgsmodell Erbbaurecht ist unter Druck geraten. Vor allem bei Verlängerung und Verkauf von Erbbaugrundstücken führt das zu Problemen. Im letzten halben Jahr haben…
Wohnungsbau
In ihrer Rede zum Tagesordnungspunkt „Förderung genossenschaftlichen Wohnens“ unterstreicht Stadträtin Pia Maria Federer die große Bedeutung, die Genossenschaften im Bereich Bauen und Wohnen haben, woran die Idee einer Freiburg-Genossenschaft hinkt…
Mit der Konzeption „FSB 2030 – Mehr Wohnen. Faire Mieten. Für Freiburg“ hat der Gemeinderat einen wohnungspolitischen Meilenstein beschlossen. Maria Viethen begründet in ihrer Rede, warum die Vorlage der Verwaltung…
Bis der neue Stadtteil Dietenbach kommt, gehen noch einige Jahre ins Land. Angesichts der anhaltenden Wohnungsknappheit müssen wir die laufenden Wohnbauprojekte zügig voranbringen – unter Beachtung ökologischer Belange wie einer…
Die Grundstückswerte kennen im Baugebiet Güterbahnhof nur eine Richtung: Nach oben. Über städtebauliche Verträge schöpft die Stadt einen Teil des Planungsgewinns, der durch zusätzliche Baurechte entsteht, ab. Damit werden z.B….
Pressemitteilung vom 03.11.2015 BZ fragt nach Fraktionspositionen: GRÜNE antworten BZ: Sozialer Wohnungsbau oder Stadtplanung? Der Vorstoß der Bau-Union ist provokativ, aber interessant. Die Stadtverwaltung hat sich festgelegt und argumentiert, das…
Artikel im Amtsblatt vom 23.10.2015 In Freiburg sind die Flächen knapp. Der Bau neuer Wohnungen wird aber nicht, wie manche meinen, durch zu hohe Baustandards erschwert, sondern durch den Mangel…
Pressemitteilung vom 14.10.2015 Grüne Gemeinderatsfraktion antwortet auf den Vorstoß anderer Fraktionen zum Wohnungsbau Das Problem beim Bau von Wohnungen für Flüchtlinge sind nicht die Baustandards, sondern die bislang verfügbaren Flächen….