Umsetzung des Prostituiertenschutzgesetzes 24. Oktober 2017 Anfrage nach § 24 Abs. 4 GemO außerhalb von Sitzungen Sehr geehrter Oberbürgermeister Dr. Salomon, Am 1. Juli 2017 trat das Prostituiertenschutzgesetz (ProstSchG) in Kraft. Die Zuständigkeit sowohl für die Anmeldung der Prostituierten als auch für die Erlaubniserteilung für Betreiberinnen und Betreiber sowie weitere Beratungsleistungen sollen – so die Homepage des Sozialministeriums – zum 1. November 2017 durch das Inkrafttreten des Landesausführungsgesetzes zum Prostituiertenschutzgesetz auf die Stadt- und Landkreise übertragen werden. Der Entwurf dieses Gesetzes liegt vor https://sozialministerium.baden-wuerttemberg.de/fileadmin/redaktion/m-sm/intern/downloads/Downloads_Gegen_Gewalt_an_Frauen/ProstSchG-Entwurf-Ausfuehrungsgesetz-BW.pdf). Wir bitten daher um die Beantwortung der nachstehenden Fragen: Stadtrat Gerhard Frey (Bild: Britt Schilling) Stadträtin Nadyne Saint-Cast (Bild: Britt Schilling) Welche Zuständigkeiten werden auf die Stadt Freiburg übertragen? Welche Dienststellen innerhalb der Freiburger Stadtverwaltung werden diese Aufgaben übernehmen? Gibt es schon Überlegungen zu einer Verzahnung mit dem Projekt PINK? Wer wird zukünftig verantwortlich zeichnen für den „Runden Tisch Prostitution in Freiburg“? Welche finanziellen Auswirkungen wird die Übertragung von Zuständigkeiten auf die Stadt für den laufenden Doppelhaushalt und darüberhinaus haben? Ist eine vollständige Übernahme eventueller Kosten durch Land bzw. Bund gegeben? Der Entwurf des Ausführungsgesetzes siedelt die Zuständigkeit der gesundheitlichen Beratung im Stadtkreis Freiburg beim Landratsamt des Kreises Breisgau-Hochschwarzwald an. Wie ist die Verzahnung der unterschiedlichen Aufgaben und Angebote nach ProstSchutzG gegeben zwischen Stadt Freiburg und dem Landratsamt gegeben? Welche Auswirkungen hat die Zuständigkeit der gesundheitlichen Beratung auf die Finanzierung anderer Beratungsangebote in Freiburg? Mit freundlichen Grüßen Gerhard Frey stellv. Fraktionsvorsitzender Nadyne Saint-Cast stellv. Fraktionsvorsitzende
Interfraktionelle Anfrage Abbau der Telefonzellen im Stadtgebiet 11. Dezember 202421. Dezember 2024 Die Demontage der alten Telefonzellen im Stadtgebiet von Freiburg soll Anfang 2025 abgeschlossen sein. Die verbliebenen und nicht mehr funktionstüchtigen Telefonzellen verschmutzen zunehmend des Stadtbild. Deswegen fragen wir in einer interfraktionellen Anfrage den aktuellen Stand und Zeitplan für die Demontage nach.
Anfrage UEFA Women’s Euro 2029 in Freiburg? 4. Dezember 20245. Dezember 2024 Oberbürgermeister Martin Horn hat vergangene Woche das Interesse der Stadt Freiburg als möglicher Ausrichter für die UEFA Frauen EM 2029 erklärt. Voraussetzung dafür ist eine Zustimmung des Gemeinderats, über die nächste Woche in einer Sitzung des Gemeinderats abgestimmt werden soll. Die Grüne Fraktion hat unter anderem zu den finanziellen Auswirkungen und dem bisherigen Planungsprozess noch offene Fragen und stellt diese deswegen an die Stadtverwaltung.