Anfrage Geburtshaus Freiburg 25. September 201931. Januar 2023 Geburtshäuser bieten Familien die Möglichkeit, in einer außerklinischen Einrichtung ihr Kind zur Welt zu bringen – selbstbestimmt, interventionsarm und von Hebammen begleitet. Nun haben sich Hebammen in Freiburg zusammengeschlossen, um in Freiburg ein Geburtshaus zu initiieren. Wir haben mit der Initiative gesprochen und gemeinsam mit der CDU, ESFA und FW eine Anfrage an die Stadtverwaltung gestellt. Anfrage nach § 24 Abs. 4 GemO zu Sachthemen außerhalb von Sitzungen Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, Nadyne Saint-CastBild: Britt Schilling Geburtshäuser bieten Familien die Möglichkeit, in einer außerklinischen Einrichtung ihr Kind zur Welt zu bringen – selbstbestimmt, interventionsarm und von Hebammen begleitet. Hier werden Familien durch Schwangerschaft, Geburt und das Wochenbett von einer Hebamme eins zu eins betreut und finden auch nach der Zeit des Wochenbetts eine Plattform, um sich über Themen bezüglich eines beziehungs- und bindungsorientierten Familienlebens zu informieren und mit anderen Eltern auszutauschen. Geburtshäuser leisten durch ihren guten Personalschlüssel und den Vertrauensaufbau zwischen Hebammen und Familien einen Beitrag sowohl im Bereich der Gesundheitsförderung und Prävention als auch im integrativen Bereich, beispielsweise in der Arbeit mit besonders jungen Frauen oder Frauen mit Flucht- oder Gewalterfahrung. Viele Familien wünschen sich eine solche außerklinische Betreuung und Geburt. Auch angesichts der zunehmenden Geburtenrate in Freiburg ist die Nachfrage nach einem Geburtshaus groß. Seit über zwei Jahren hat das letzte Geburtshaus in der Region Freiburg aus damaligem Hebammenmangel geschlossen. Seitdem ist das in SGB V verbriefte Recht der Wahlfreiheit des Geburtsorts in Freiburg sehr eingeschränkt. Nun haben sich Hebammen zu einem Trägerverein zusammengeschlossen, um wieder ein Geburtshaus in Freiburg zu gründen. Die Initiative hat nach eigener Aussage geeignete Räumlichkeiten in der Schwarzwaldstraße in Aussicht. Die hohen Umbaukosten stellen jedoch für den Verein eine große Hürde dar. Mehrere Städte, wie z.B. München, haben ihre Geburtshäuser mit Zuschüssen aus den städtischen Haushalten gefördert. Uns ist bekannt, dass sich der Verein mit seinem Anliegen auch der Stadtverwaltung vorgestellt hat. Wir bitten daher um die Beantwortung folgender Fragen: Gibt es im bestehenden Haushalt Möglichkeiten, um den Verein „Geburtshaus Freiburg“ mit einem einmaligen Investitionskostenzuschuss zu unterstützen? In welcher Höhe und mit welcher Zweckbindung wäre dies denkbar? Welche Möglichkeiten sieht die Verwaltung darüber hinaus, den Verein bei der Realisierung des neuen Freiburger Geburtshauses zu unterstützen? Für die Beantwortung bedanken wir uns bereits vorab. Mit freundlichen Grüßen Nadyne Saint-Cast, Bündnis 90/Die Grünen Dr. Klaus Schüle, CDU-Fraktion Irene Vogel, Fraktionsgemeinschaft ESFA Claudia Feierling, Freie Wähler
Rede „Konkrete Hilfe für suchtkranke Menschen“ 1. April 20251. April 2025 Rede zu TOP 8 der Sitzung des Gemeinderates am 01.04.2025: „Evaluation und dauerhafte Einrichtung des Aufenthaltsplatzes Stefan-Meier-Straße für suchtkranke Menschen“ (G-25/021) Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister,Sehr geehrte Bürgermeister*innen und Kolleg*innen,Sehr geehrte […]
Anfrage an den Ausschuss für Wissenschaft und Wirtschaft: Gewinnung US-amerikanischer Fachkräfte und Wissenschaftler*innen für Freiburger Wissenschafts- und Forschungseinrichtungen 26. März 202526. März 2025 Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, in den Vereinigten Staaten ist in den letzten Jahren eine wachsende wissenschaftsfeindliche Haltung zu beobachten, die sich mit dem Amtsantritt von Donald Trump dramatisch verschärft hat. […]