Freiburg ist beim Radverkehrsanteil bundesweit Spitze, führt aber auch landesweit die traurige Statistik der Radverkehrsunfälle an. „Ältere Menschen und Eltern mit kleinen Kindern wenden sich an uns, weil sie sich zu Fuß oder mit dem Fahrrad unsicher fühlen. Das muss sich ändern!“ so Stadträtin Nadyne Saint-Cast. „Wenn wir es schaffen, auch die gefühlte Sicherheit der Menschen zu verbessern, erleichtern wir den Umstieg vom eigenen Auto auf den Umweltverbund“, so Saint-Cast. Um das erklärte Grüne Ziel „Vision Zero“, keine Toten und Schwerverletzten im Verkehr, zu erreichen, müssen Stadtplaner*innen, Sicherheits- und Ordnungskräfte eng zusammenarbeiten. Dazu fehlen die Ressourcen. „Deshalb haben wir Verkehrsminister Winfried Hermann in einem Brief dazu aufgefordert, mit der Stadt Freiburg eine „Sicherheitspartnerschaft Mobilität“ einzugehen. Ähnlich wie die Partnerschaft „Sicher im Alltag“ 2017 möchten wir im Schulterschluss mit dem Land für mehr Sicherheit auf Freiburgs Straßen sorgen,“ so Saint-Cast.
Den Brief an Verkehrsminister Winne Hermann kann man hier lesen: Brief Sicherheitspartnerschaft Mobilität
Verwandte Artikel
Schutz für Wohnungslose
Die Kälte wird sich auch in den kommenden Tagen noch in Freiburg halten. Für Menschen, die auf der Straße leben, sind die anhaltend eisigen Temperaturen eine tödliche Gefahr. In einem gemeinsamen…
Weiterlesen »
Kultur trotz/und/nach Corona
Corona trifft die Kultur – aktuell sind Veranstaltungen nicht möglich und waren in der Zeit zwischen den Lockdowns nur mit Hygienekonzepten und Abstand möglich. Und auch nach Corona stellt sich…
Weiterlesen »
Macht Verkehrswende, setzt Euch die Ziele des FR Entscheids als Messlatte!
Verkehrswende und zwar flott! Wir setzen uns für die Umsetzung der Ziele des Fuss- und Radentscheids ein. Unsere Stadträtin Annabelle Kalckreuth appelliert an die Stadtspitze: „Trauen Sie sich nun auch,…
Weiterlesen »