Anträge Gemeinderatssitzung am 26.10. 26. Oktober 20218. Februar 2022 Am 26.10. findet die 10. Sitzung des Gemeinderates statt, im Ratsinformationssystem finden sich die Einladung und die Drucksachen. Zu einigen Punkten wird geredet, andere sind „o.D.“ – ohne Diskussion. Die Vorlagen der Verwaltung werden in Ausschüssen und in den Fraktionen intensiv vorberaten. Dort, wo noch Änderungswünsche bestehen, stellen wir Änderungsanträge – meistens zusammen mit anderen Fraktionen. Für die heutige Sitzung sind das drei, die wir hier vorstellen. Wohnungsnotfallhilfe Einmal jährlich informiert die Stadtverwaltung über die Entwicklungen in der Wohnungsnotfallhilfe. Trotz aller guten Maßnahmen und Aktivitäten der Stadt, steigen die Fallzahlen auch in Freiburg und Betroffene verbleiben länger in den Einrichtungen. 10 % der städtischen Wohnungen hält die Freiburger Stadtbau für Wohnungslose vor. Wir wollen die Quote auf 15 % erhöhen und fordern zusätzlich die Verwaltung auf, ein Handlungskonzept zur Bekämpfung der Wohnungslosigkeit zu erarbeiten – mit dem Ziel, die Wohnheime bis 2030 möglichst aufzulösen und Alternativen wie betreute Wohnformen für die Zielgruppe zu prüfen. Aenderungsantrag-zu-Top-4-Wohnungslosenhilfe Einmündung Hornusstraße in die Zähringer Straße Wir begrüßen, dass die Situation für Fuß- und Radverkehr zwischen Habsburger und Zähringer Straße verbessert werden soll – wie von uns beantragt. Bei der nun vorgelegten Planung zur Einmündung der Hornusstraße in die Zähringer Straße sollen allerdings Bäume gefällt und eine zusätzliche Autospur eingerichtet werden; dies trägt aus unserer Sicht nicht zur Verbesserung der Verkehrssicherheit bei. Deshalb wollen wir die Verwaltung beauftragen, eine alternative Planung vorzulegen. „Linksabbieger Hornusstraße“ von YouTube anzeigen Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen. Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube. Inhalt von YouTube immer anzeigen 2021.10.26-Interfraktioneller-Antrag-Hornusstrasse Kleineschholz Vor zwei Jahren wurde ein interfraktioneller Antrag übernommen, der u.a. forderte „angesichts der sich dramatisch verschärfenden Klimakrise (…) das neue Stadtquartier Kleineschholz zumindest klimaneutral zu konzipieren“. Die vorliegende Drucksache basiert entsprechend auf ambitionierten Energie- und Mobilitätskonzepten. Mit Blick auf die Entwicklungen seit 2019 (Verschärfung der Klimakrise, Vorziehen der Klimaziele in Bund und Land) sollten wir gerade beim geplanten Modellquartier Kleineschholz aber noch ambitionierter vorgehen. Deshalb bitten wir die Verwaltung bei drei Punkten (Energiestandard, Solarstrom und Graue Energie) Verbesserungen zu prüfen. 2021.10.26-Interfraktioneller-Antrag-Kleineschholz Ergänzungs- bzw. Änderungsanträge für die Gemeinderatssitzung am 26.10.2021
Interfraktioneller Antrag Interfraktionelle Anfrage nach § 24 Abs. 4 GemO: Stand der Barrierefreiheit an Freiburger Schulen 18. Februar 202519. Februar 2025 Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister Horn, Barrierefreiheit an Schulen ist ein grundlegender Bestandteil eines inklusiven Bildungssystems. Die Drucksache G-24/184 zeigt auf, welche Maßnahmen in Freiburg zur Umsetzung inklusiver Bildung bereits ergriffen […]
Antrag Interfraktioneller Antrag nach §34 GemO Abs. 1 Satz 4: Übersicht Sanierungsstand und Stand der Barrierefreiheit von Jugendhäusern 11. Februar 202519. Februar 2025 Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, im Rahmen der kommunalen Verantwortung für die offene Kinder- und Jugendarbeit bitten wir die Verwaltung um eine Bestandsaufnahme der städtischen Jugendhäuser. Ziel ist es, den ak- […]