Rede „ÖPNV attraktiver gestalten“ 28. Juni 202228. Juli 2022 Stadtrat Hannes Wagner (Bild: Britt Schilling) Rede von Gemeinderat Hannes Wagner zur Einführung des landesweiten Jugendticket und den Tarifanpassungen des RVF ab dem 1.8.2022. Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, Liebe Kolleginnen und Kollegen, Sehr geehrte Anwesende, wie jedes Jahr werden wir heute über die Tarifanpassungen im Verkehrsverbund Freiburg informiert, wobei dabei „Tarifanpassung“ immer eine Erhöhung bedeutet. Dies ist bedauerlich und leider auch in diesem Jahr nicht anders. Im Gegenteil! Sinkende Fahrgastzahlen während Corona auf der einen und steigende Kraftstoffkosten sowie berechtigterweise steigende Tarifkosten auf der anderen Seite, haben die Finanzierung des ÖPNV nochmals schwieriger gemacht. Die größten Verluste wurden zwar über Rettungsschirme des Bundes ausgeglichen und die Einnahmen lassen sich durch höhere Tarife wieder etwas steigern. Doch das Grundproblem ist dadurch nicht gelöst. Für einen ÖPNV, der sich nicht von Rettungsschirm zu Rettungsschirm hangelt und dessen Preise nicht immer weiter steigen brauchen wir eine bessere Grundfinanzierung. Und hier bin ich nun – recht schnell – an einem Punkt angelangt, an dem viele Gemeinderät*innen in ihren Reden vor mir auch schon waren: Die Verbesserung der Grundfinanzierung liegt nämlich nicht in unserer Hand, sie liegt in der Hand des Landes aber vor allem der des Bundes. Als Stadt tragen wir trotzdem unseren Teil zu einem attraktiveren und sozialeren Nahverkehr bei, indem wir mit zusätzlichen Zuschüssen Angebote wie das Sozial- oder Schülerticket ermöglichen. Mit der Einführung des Jugendtickets und der Umgestaltung der Tageskarte gehen wir hier einen weiteren Schritt. Zukünftig wird es für Gruppen und Familien deutlich attraktiver z.B. am Wochenende Ausflüge mit Bus und Straßenbahn statt mit dem Auto zu machen. Und auch für junge Menschen bieten wir mit dem Jugendticket eine echte Verbesserung, gerade wenn sie an Tarifgrenzen wohnen. Warum wir das Jugendticket deswegen trotz einzelner Kritikpunkte an der Umsetzung befürworten, habe ich schon in meiner letzten Rede ausgeführt. Abschließend noch eine Bemerkung: Trotz der Verbesserungen für Einzelne Nutzer*innen wurde heute wieder klar, dass sich für die Mehrheit ab dem 01.08. die Tarife erhöhen. Eine echte Verkehrswende sieht anders aus! Sie muss wie oben schon erwähnt den ÖPNV mit deutlich mehr Geldmitteln ausstatten, um einen schnellen Ausbau und attraktive Tarife zu ermöglichen. Auch wenn die Regionalisierungmittel des Bundes hier eine entscheidende Rolle spielen hat uns das Land inzwischen Spielräume gegeben. Mit der Ernennung Freiburgs zur Modellregion für den Mobilitätspass haben wir eine Möglichkeit den Nahverkehr für alle attraktiver zu gestalten und die Verkehrswende bedeutend voranzubringen. Nutzen wir also diese Chance! Danke Rede von Stadtrat Hannes Wagner in der Gemeinderatssitzung am 28. Juni 2022
Pressemitteilung Neue Studienergebnisse: Freiburg ist und bleibt Fahrradstadt 28. März 20252. April 2025 Die Ergebnisse der bundesweiten Erhebung „Mobilität in Deutschland“ bestätigen die Vorreiterrolle Freiburgs bei der Verkehrswende. „Grüne Politik zahlt sich aus: Freiburg ist bundesweit vorne dabei beim Rad- und Fußverkehrsanteil und […]
Interview Unsere Pläne für den Sozialbereich im Doppelhaushalt 2025/26 24. März 202526. März 2025 Wir haben mit unseren Stadträt*innen Hannes Wagner und Clara Wellhäußer über die Pläne der GRÜNEN für den Doppelhaushalt gesprochen. Hannes, welche Themen liegend dir besonders am Herzen? Hannes: Ein Thema, […]