Änderungsantrag Inklusion an Kitas 12. Dezember 20238. Februar 2024 Im letzten Doppelhaushalt haben wir erfolgreich Planungs- und Personalmittel für mehr Inklusion an unseren Kitas eingestellt. Das Ziel: Jeder Stadtteil soll über mindestens eine Kita mit einer heilpädagogischen Fachkraft verfügen. Mittlerweile ist das Konzept beschlossen – aber auch unser Änderungsantrag, der Inklusion auch an kleinen Kitas ermöglicht. Änderungsantrag zu TOP 3 der Gemeinderatssitzung am 12.12.23 Rahmenkonzept zu strukturellen Inklusionsleistungen in Kindertageseinrichtungen in Freiburg (GR-23/211) Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister Horn, die unterzeichnenden Fraktionen beantragen den Beschlusstext der Drucksache GR-23/211 wie folgt zu ändern: 2. Der Gemeinderat beschließt, dass die im Doppelhaushalt 2023/2024 im Haushaltsjahr 2024 veranschlagten Mittel für Inklusionsleistungen in Höhe von 230.000,00 € für die Bezuschussung von jeweils 0,5 oder 1,0 VZÄ (Heilpädagog_in) in max. 6 Kitas freier Träger aus drei Planungsräumen gemäß Ziffer 4.2 der Drucksache G-23/211 eingesetzt werden. Begründung: Mit der geänderten Beschlussziffer 2 soll den Trägern mehr Flexibilität zum Einsatz der insgesamt 3,0 VZÄ eingeräumt werden. So bekommen auch freie Träger mit kleineren Kitas eine Chance auf zusätzliche Stellenanteile für den Einsatz einer heilpädagogischen Fachkraft, indem auch eine Stelle mit 0,5 VZÄ beantragt werden kann. Dadurch ist auch der Einsatz von Heilpädagog*innen in mehr Kitas (max. sechs statt nur drei) möglich. Vielen Dank und freundliche Grüße Simon Sumbert, Fraktionsvorsitzender Bündnis 90/Die Grünen Pia Federer, Stadträtin Bündnis 90/Die Grünen Julia Söhne, Fraktionsvorsitzende SPD/Kulturliste Karin Seebacher, Stadträtin SPD/Kulturliste Franco Orlando, stellvertretender Fraktionsvorsitzender FDP/BfF Claudia Feierling, Stadträtin FDP/BfF Dr. Wolf-Dieter Winkler, Stadtrat Freiburg Lebenswert OZ-3-2-Gruene-SPDKult-FW-FL-Rahmenkonzept-strukturelle-Inklusionsleistungen-in-Kindertageseinrichtungen-G-23-2113Herunterladen
Interfraktioneller Antrag Evaluation der Städtebaulichen Erhaltungssatzung 20. Dezember 202413. Januar 2025 Im Bereich der sozialen Erhaltungssatzungen finden regelmäßig Evaluationen statt. Diese Überprüfung hat bei der städtebaulichen Erhaltungssatzung in Hinblick auf die Herausforderung Klimaschutz/Schaffung zusätzlichen Wohnraums bis jetzt nicht stattgefunden. Deswegen beantragen wir diese hiermit für die Tagesordnung des Gemeinderats.
Rede „Gesamtkonzept Stühlinger Kirchplatz“ 10. Dezember 202412. Dezember 2024 Rede zu TOP 10 der Sitzung des Gemeinderates am 10.12.2024: „Vielfalt, Miteinander, Respekt und Sicherheit – Sozio-kulturelles und integratives Gesamtkonzept für den Stühlinger Kirchplatz“ (G-24/039) Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister,sehr geehrter […]