Anfrage Mobilität im Baugebiet Höhe 13. März 202413. März 2024 In der nächsten Sitzung des Gemeinderates am 19.03. soll die Offenlage des Bebauungsplans für das Baugebiet Höhe in Zähringen beschlossen werden. Zur verkehrlichen Erschließung des neuen Wohngebiets haben wir noch Fragen. Anfrage zum Mobilitätsausschuss am 13.03.2024: „Bebauungsplan„Höhe“ (Zähringen) – Verkehrliche Erschließung“ Sehr geehrter Herr Bürgermeister Prof. Dr. Haag, über das Baugebiet Höhe in Zähringen wird seit Jahrzehnten diskutiert; derzeit aus Anlass der Drucksachen zur Offenlage der Änderung des Flächennutzungsplans und des Bebauungsplans. In der Diskussion im BaUStA vergangene Woche standen die Ausgleichsmaßnahmen und die Dichte der Bebauung bzw. der Flächenverbrauch im Fokus und weniger die Mobilität Wir begrüßen, dass wie von uns gefordert die verkehrliche Erschließung ohne die Wildtalspange möglich ist. Dennoch sind mit Blick auf die Mobilität für uns noch Fragen offen. Wir verweisen an dieser Stelle auch darauf, dass die Errichtung von Tiefgaragenstellplätzen die Baukosten pro Wohneinheit deutlich erhöht und damit zu höheren Wohnkosten führt. Wir bitten Sie daher, diese Fragen in der heutigen Sitzung des Mobilitätsausschusses zu beantworten. Welche Planungen für Car-Sharing-Angebote gibt es für das Baugebiet? Die Planungen für Kleineschholz und Dietenbach zeigen, dass zeitgemäße Baugebiete auf stellplatzfreie Mobilitätskonzepte, Quartiersgaragen, die Entkopplung von Wohnen und Stellplätzen etc. setzen. So kann die Zahl benötigter Stellplätze möglichst gering gehalten werden und ein Kostenfaktor beim Bauen reduziert werden. Welche Überlegungen gab es hierzu bei der Höhe? Welche Regelungen zur verkehrlichen Erschließung und zum ruhenden Verkehr sind in den vorgesehenen städtebaulichen Verträgen mit den Alteigentümer*innen enthalten und welche Regelungen müssten darin angepasst werden, damit das Wohngebiet stellplatzfrei realisiert werden kann? Mit freundlichen Grüßen Jörg Dengler, StadtratTimothy Simms, Stadtrat 2024.03.13-Anfrage-MOBI-HoeheHerunterladen gestellt am 13.3.2024
Pressemitteilung Neue Studienergebnisse: Freiburg ist und bleibt Fahrradstadt 28. März 20252. April 2025 Die Ergebnisse der bundesweiten Erhebung „Mobilität in Deutschland“ bestätigen die Vorreiterrolle Freiburgs bei der Verkehrswende. „Grüne Politik zahlt sich aus: Freiburg ist bundesweit vorne dabei beim Rad- und Fußverkehrsanteil und […]
Anfrage an den Ausschuss für Wissenschaft und Wirtschaft: Gewinnung US-amerikanischer Fachkräfte und Wissenschaftler*innen für Freiburger Wissenschafts- und Forschungseinrichtungen 26. März 202526. März 2025 Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, in den Vereinigten Staaten ist in den letzten Jahren eine wachsende wissenschaftsfeindliche Haltung zu beobachten, die sich mit dem Amtsantritt von Donald Trump dramatisch verschärft hat. […]