Rede Bestattungskultur: Grundsatzbeschluss Ruhewald 2. Februar 202214. Mai 2024 Was lange währt wird hoffentlich gut: Nach Anfrage (2018), Grünem Salon (2019), interfraktionellem Antrag (2020), nicht-öffentlichem Fraktionsgespräch (2021) wird nun endlich ein Ruhewald auf Freiburger Gemarkung auf den Weg gebracht. Rede von Stadträtin Dr. Maria Hehn zu TOP 12 der Gemeinderatssitzung vom 01.02.2022: Bestattungskultur: Einrichtung eines Ruhewaldes (G-22/017) Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister,liebe Kolleginnen und Kollegen,meine sehr geehrten Damen und Herren! Vielen Dank an die Verwaltung für die Beschlussvorlage zum Ruhewald, die – aus Sicht der Antragsteller*innen – jetzt endlich, nach mehr als eineinhalb Jahren, vorliegt.Nach dem interfraktionellen Antrag im August 2020 dauerte es fast ein Jahr bis zum Fraktionsgespräch im Juli 2021, und dann noch einmal ein gutes halbes Jahr bis jetzt zur Beschlussvorlage mit dem Grundsatzbeschluss. Diese Meilensteine waren durchaus mit wechselnden Eindrücken verbunden:Bis zum Fraktionsgespräch herrschte über Monate hinweg seltsame Stille.Nach dem Fraktionsgespräch dachte ich: läuft.Und jetzt die Vorlage: sehr verhalten, war mein erster Eindruck beim Lesen – und nicht nur meiner. Stadträtin Dr. Maria Hehn (Bild: Britt Schilling) Aus unsere Sicht betont die Vorlage sehr stark betriebswirtschaftliche Aspekte – so sehr, dass wir darauf mit einem zweiteiligen Ergänzungsantrag reagiert haben. Im ersten Teil unseres Antrages bitten wir zu prüfen, wie die kommerzielle Betreiberschaft eines Ruhewaldes zu beurteilen wäre: nicht, um einer Privatisierung den Weg zu bereiten, sondern um eine Möglichkeit sauber zu durchdenken, von der wir vielleicht das eine oder andere lernen können.Im zweiten Teil unseres Antrages reagieren wir auf ein Zitat des Planungsbüros, das aktuell mit einem Friedhofsflächen-Konzept beauftragt ist: durch eine naturnähere Gestaltung von Friedhofsflächen Menschen vom Ausweichen auf Ruhewälder in benachbarten Gemeinden abzubringen. Hierauf reagierend wollen wir Freiburger*innen die Möglichkeit eröffnen, ihr Interesse an einer Bestattung in einem Ruhewald zu bekunden. Und mit diesem Gedanken – wie viele Freiburger*innen würden gerne ihre letzte Ruhestätte in einem Ruhewald finden – kommen wir zum eigentlichen Kern der Sache:Die Einrichtung eines Ruhewaldes ist aus der Sicht der Grünen Fraktion keine betriebswirtschaftliche Frage.Vielmehr geht es um eine Ergänzung der bisherigen Bestattungskultur.Vielmehr geht es darum, Menschen eine höchstpersönliche, weltanschaulich fundierte und wertebasierte letztwillige Verfügung zu ermöglichen – nämlich die, mit ihrer letzten Ruhestätte wieder eins zu werden mit der Natur und ihren Kreisläufen. „Ein Ruhewald für Freiburg“ von YouTube anzeigen Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen. Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube. Inhalt von YouTube immer anzeigen Es geht um die Frage, ob die Stadt Freiburg willens und in der Lage ist, ihren Bürger*innen diese Form der letzten Ruhestätte zu ermöglichen. Und wenn nicht heute hier in Freiburg, wo dann!?In einer Stadt, die über einen mehr als 5.000 Hektar großen Wald verfügt.In einer Stadt, die sich selbst als weltoffen und tolerant bezeichnet.In einer Stadt, die Unterschiedlichkeit von Weltanschauung, Kultur und Religion aktiv wertschätzt. Die heutige Beschlussvorlage ist ein erster formaler Schritt hin zu diesem Ruhewald und wir hoffen, dass der nächste Schritt nicht allzu lange auf sich warten lässt. Und da die Grüne Fraktion übrigens auch nichts am Ergebnis der Standortsuche auszusetzen hat – anhand einer transparenten Kriterienliste systematisch durchgearbeitet – stimmt sie der Vorlage sehr gerne zu. Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit. Interfraktioneller Ergänzungsantrag 2022.02.01-Ergaenzungsantrag-RuhewaldHerunterladen Gemeinderatssitzung vom 01.02.2022 Rede von Dr. Maria Hehn
Rede „Bildungsungerechtigkeit ist kein Schicksal“ 28. Januar 202528. Januar 2025 Rede zu TOP 4 der Sitzung des Gemeinderates am 28.01.2025: „Bildungskonzept für Weingarten“ (G-25/051) Sehr geehrte Damen und Herren, Weingarten ist der Stadtteil mit den meisten Kindern in Freiburg – […]
Interfraktioneller Antrag Evaluation der Städtebaulichen Erhaltungssatzung 20. Dezember 202413. Januar 2025 Im Bereich der sozialen Erhaltungssatzungen finden regelmäßig Evaluationen statt. Diese Überprüfung hat bei der städtebaulichen Erhaltungssatzung in Hinblick auf die Herausforderung Klimaschutz/Schaffung zusätzlichen Wohnraums bis jetzt nicht stattgefunden. Deswegen beantragen wir diese hiermit für die Tagesordnung des Gemeinderats.