Artikel im Amtsblatt vom 09.09.2015
Anfang September sind die ersten Flüchtlinge in der BEA an der Lörracher Straße eingetroffen. Sie wurden von vielen Freiburgerinnen und Freiburgern mit Willkommensschildern in verschiedenen Sprachen begrüßt. Die große Hilfsbereitschaft innerhalb der Freiburger Bevölkerung ist beeindruckend.
Die Grüne Stadtratsfraktion bedankt sich ausdrücklich bei allen Engagierten!
Auch der Freiburger Gemeinderat hat in seiner einstimmig verabschiedeten „Resolution zur Flüchtlingssituation in Freiburg“ vom 28. Juli das vielfältige bürgerschaftliche Engagement gewürdigt:
„Freiburg versteht sich als eine offene und tolerante Stadt, in der Fremdenfeindlichkeit und Ausgrenzung keinen Platz haben. In diesem Sinne stellt sich die Stadtpolitik gemeinsam mit allen Bürgerinnen und Bürgern der Verantwortung für eine menschenwürdige Aufnahme und Unterbringung von Flüchtlingen … Ihnen zu helfen, ist eine humanitäre Pflicht, zu der sich der Gemeinderat der Stadt Freiburg ausdrücklich bekennt …
Menschen, die durch ihre Flucht, den Verlust der Heimat und familiärer Bindungen häufig traumatisiert sind, dürfen nicht allein gelassen werden. Sie brauchen eine besondere Betreuung. Der Gemeinderat ist deshalb allen Bürgerinnen und Bürgern dankbar, die sich neben den staatlichen, städtischen, kirchlichen oder anderen sozialen Einrichtungen in der Flüchtlingshilfe engagieren. Sie tragen maßgeblich dazu bei, dass eine Willkommenskultur entsteht und Integration gelingt …
Das Engagement und die Hilfsbereitschaft vieler Menschen zeigen: Die Aufnahme von Flüchtlingen wird heute wieder als eine Aufgabe der ganzen Stadt angesehen. Deshalb appelliert der Gemeinderat an alle Bürgerinnen und Bürger, die Herausforderungen, die sich mit der Versorgung von Flüchtlingen verbinden, anzunehmen und einen eigenen Beitrag zu einem friedlichen Zusammenleben zu leisten.“
Verwandte Artikel
Politik braucht die öffentliche Debatte
Politik braucht die öffentliche Debatte. Für die Stadt Freiburg ist der Gemeinderat der Ort hierfür. Wir haben die Stadtverwaltung aufgefordert bereits am 5. Mai eine öffentliche Videokonferenz einzuberufen – es kann nicht sein, dass der Gemeinderat zweieinhalb Monate stumm bleibt.
Weiterlesen »
Haushaltssperre falsches Signal!
„Den von der Krise ohnehin schwer getroffenen Wirtschaftskreislauf sollten wir nicht weiter abzuwürgen – auch wenn das zu eine weiteren Verschuldung führen kann. Eine Haushaltssperre wäre kontraproduktiv“, so Fraktionsvorsitzende Maria Viethen. Denn diese würde zu Lasten vieler gehen, die jetzt durch die Krise stark betroffen sind. Investitionen müssen gerade jetzt weitergehen, um das regionale Handwerk zu stützen.
Weiterlesen »
Corona Krise
Wer hätte vor wenigen Wochen gedacht, dass wir uns so widerspruchslos in unserer Freiheit einschränken lassen? Wir erleben massive Einschränkungen unserer Rechte, Pflichten und Gewohnheiten und erachten diese Maßnahmen gerade…
Weiterlesen »