Fraktion vor Ort Fraktion vor Ort: Tuniberg 17. November 202117. November 2021 Regelmäßig informieren wir uns bei Gesprächen vor Ort über die aktuellen Themen und besonderen Belange in den Stadtteilen und Ortschaften. Kürzlich waren wir auf Einladung der Ortsvorsteherinnen Petra Zimmermann (Waltershofen) und Silvia Schumacher (Opfingen) am Tuniberg unterwegs. Nach einer Begrüßung am Hofcafé Walter ging es mit einem Planwagen einmal quer über den Tuniberg. Die Themen waren so vielfältig wie die Kultur- und Naturlandschaft, die wir durchfuhren. Es ging um Fragen zur Böschungs- und Landschaftspflege, aber auch um den Umgang mit der knappen Ressource Boden. Ausgleichsflächen für Baumaßnahmen, Ackerflächen, Wohnungsbau – hier gibt es Nutzungskonflikte; eine sparsame, verdichtete und nachhaltige Nutzung ist entsprechend sinnvoll. Im Verkehrsbereich diskutierten wir über die Verbesserung des ÖPNV, die Ausweitung des Anwohnerparkens und ebenfalls über Nutzungskonflikte auf landwirtschaftlichen Wegen. Bei einem Zwischenstopp im frisch renovierten Farrenstall konnten wir uns außerdem über das bürgerschaftliche Engagement in Waltershofen informieren. Vielen Dank für den offenen und interessanten Austausch an die Ortsvorsteherinnen, die teilnehmenden Ortschaftsräte und Herrn Walter für die Fahrt und Bewirtung!
Pressemitteilung Doppelhaushalt 2025/26: „Verantwortung übernehmen, Zukunft gestalten“ 19. Februar 202519. Februar 2025 Mit dem Doppelhaushalt 2025/26 stehen zentrale finanzpolitische Entscheidungen an, die nicht nur die kommenden zwei Jahre prägen, sondern auch langfristige Weichen für die Stadtentwicklung stellen. „Wir möchten in zentralen sozialen […]
Interfraktioneller Antrag Interfraktionelle Anfrage nach § 24 Abs. 4 GemO: Stand der Barrierefreiheit an Freiburger Schulen 18. Februar 202519. Februar 2025 Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister Horn, Barrierefreiheit an Schulen ist ein grundlegender Bestandteil eines inklusiven Bildungssystems. Die Drucksache G-24/184 zeigt auf, welche Maßnahmen in Freiburg zur Umsetzung inklusiver Bildung bereits ergriffen […]