Von der Coronakrise besonders betroffen sind Clubs und Musikspielstätten. Wann wieder ein regulärer Betrieb möglich ist: Das ist unklar. Diese Kulturorte müssen aber erhalten bleiben – gerade in einer jungen Stadt wie Freiburg. Wir haben daher zum nächsten Gemeinderat einen Sachstandsbericht beantragt
Bericht und Ausblick zum Thema Kultur- und Kreativwirtschaft (G-20/031) – Anfrage zur Gemeinderatssitzung am 30.6.2020
Sehr geehrter Oberbürgermeister Horn,

Stadtrat Timothy Simms (Bild: Britt Schilling)

Stadträtin Anke Wiedemann (Bild: Britt Schilling)
Eine Teilbranche der Kultur- und Kreativwirtschaft, die in besonderem Maße von den im Rahmen der Infektionsbekämpfung während der Corona-Krise betroffen ist, ist die Musikbranche. Clubs und Musikspielstätten sind aktuell immer noch massiven Einschränkungen unterworfen und neben dem Zeltmusikfestival sind auch andere Festivals diesen Sommer abgesagt. Ob und in welcher Form ein wirtschaftlicher Betrieb auch in den Freiburger Clubs und Spielstätten möglich sein wird, ist unklar. Zahlreiche Kommunen haben bereits vor den entsprechenden Hilfspaketen des Landes und des Bundes eigene Hilfsprogramme aufgelegt.
Bereits vor dem Eintritt der Krise hat der Freiburger Gemeinderat Handlungsbedarf bezüglich eines attraktiven Nachtlebens erkannt – auch dies eine Diskussion, die in den letzten Jahren in zahlreichen Städten vor dem Hintergrund einer „Clubkrise“ geführt wird und zu zahlreichen Unterstützungsprogrammen seitens der Kommunen geführt hat. In den letzten Haushaltsberatungen war dies auch immer ein kulturpolitischer Schwerpunkt und hat zur Einführung von Popsupport bei der FWTM, dem Beschluss eines Booking-Fonds und der Unterstützung verschiedener Spielstätten und Initiativen durch eine institutionelle Förderung seitens der Stadt geführt.
Aus diesem Grunde bitten wir, dass – möglichst schriftlich –
- ein aktueller Sachstand zur Situation der Freiburger Clubs und Spielstätten
- Eine Darstellung bislang erfolgter Maßnahmen zur Unterstützung von Clubs und Spielstätten seitens der Stadt bzw. der FWTM
vorgelegt wird. und/oder in der Gemeinderatssitzung ein kurzer mündlicher Bericht hierzu erfolgt.
Mit freundlichen Grüßen
Timothy Simms, Stadtrat, Fraktionsgeschäftsführer Bündnis 90/Die Grünen
Anke Wiedemann, Stadträtin Bündnis 90/Die Grünen
Atai Keller, Stadtrat SPD/Kult
Sergio Pax, Fraktionsvorsitzender JUPI
Christoph Glück, Stadtrat FDP/BfF
Verwandte Artikel
Skitterphoto/pixabay.com
„Eisstadion weiterplanen ohne Märkte- & Zentrenkonzept aufzugeben“
In der Debatte um die Untersuchungsergebnisse zu einem neuen Eisstation an der Messe hat Jan Otto aufgezeigt, wie schwierig die finanzielle Situation ist und weshalb wir mit Blick auf das…
Weiterlesen »
Kultur trotz/und/nach Corona
Corona trifft die Kultur – aktuell sind Veranstaltungen nicht möglich und waren in der Zeit zwischen den Lockdowns nur mit Hygienekonzepten und Abstand möglich. Und auch nach Corona stellt sich…
Weiterlesen »
„Großer Fortschritt und Zugewinn für die gesamte Szene“
Der Gemeinderat hat beschlossen, Mittel für den Umbau eines Kellergeschosses der Karlsruher Strasse bereitzustellen. So können dringend benötigte Proberäume entstehen – und vielleicht irgendwann auch der Wunsch eines Musikhauses realisiert…
Weiterlesen »