Seit 1980 sind die Grünen im Freiburger Gemeinderat vertreten. Bei der Kommunalwahl im Juni 2024 erhielt Bündnis 90/Die Grünen 23,8% der Stimmen und damit 12 der 48 Sitze im Freiburger Gemeinderat. Damit bilden wir im Freiburger Gemeinderat erneut die stärkste Fraktion. Durch den Wechsel von Sophia Kilian, zum 01.01.2025 von FR4U zu den Grünen, zählt die Fraktion nun 13 engagierte Stadträt*innen.
Bei Fragen und Anliegen können Sie sich gerne jederzeit an unsere Geschäftsstelle wenden.
Die Geschäftsstelle in der Rehlingstraße 16a ist in der Regel von Montag bis Freitag von 9:00-14:00 Uhr besetzt.
Sophie arbeitet als Projektleiterin bei einer NGO zum Schutz des Regenwaldes und beschäftigt sich gerade u.a. mit den Themen Begleitung des neuen Stadtteils Dietenbach, der Einführung einer Verpackungssteuer und der Energiewende.
Bärbel war Regierungspräsidentin und arbeitet gerade u.a. an den Themen Kulturförderung, nachhaltige Finanzpolitik und Gefährdung durch Schweizer Atomkraftwerke.
Karim arbeitet in der Extremismusprävention und beschäftigt sich aktuell u.a. mit den Themen Sicherheitskonzept am Stühlinger Kirchplatz, Sprachförderung für Geflüchtete, Gewinnung von ausländischen Fachkräften und Sportinfrastruktur.
Hannes studiert Medizin und beschäftigt sich gerade u.a. mit den Themen Suchtprävention, Überarbeitung des Freiburg Passes und Stärkung des Fuß- und Radverkehrs.
Maria ist Forstdirektorin und arbeitet aktuell u.a. zu den Themen Azubi-Wohnen, Stärkung des Wissenschaftsstandorts Freiburg und nachhaltige Ernährung.
Clara promoviert gerade und beschäftigt sich u.a. mit den Themen Gleichberechtigung von Frauen und queeren Menschen, der Umsetzung der Istanbul-Konvention und der Einrichtung eines Haus des Jugendrechts in Freiburg.
Passar ist Mikrosystemtechniker und arbeitet gerade u.a. zu den Themen Chancengleichheit für Weingarten, Förderung des interreligiösen Zusammenlebens und Sanierung von Jugendhäusern.
Petra ist Schulleiterin und arbeitet aktuell u.a. zu den Themen Fachkräftemangel in Kitas, Ausbau der Ganztagsschulen und barrierefreie und klimaangepasste Schulinfrastruktur.
Sophia absolviert ihr Studium in Wasserstofftechnologie und – wirtschaft und arbeitet gerade u.a. zu den Themen Anwohner*innenparken, Photovoltaikausbau und Schwammstadt.