Tausende Schüler haben bei #fridaysforfuture gegen die Erderhitzung und für mehr Klimaschutz demonstriert. Bei der zweiten Lesung hatte unser Antrag mehr Mittel zur Umsetzung des Klimaschutzkonzeptes noch keine Mehrheit –…
Mehr Geld für Klimaschutz
Wir brauchen mehr Geld für Klimaschutz. Wir freuen uns, dass das eine Mehrheit im Freiburger Gemeinderat auch so sieht und mit uns gemeinsam den Antrag stellt jährlich zwei Millionen Euro…
Viele Grüne Anträge erfolgreich, aber beim Klimaschutz noch Luft nach oben
Wir Grünen blicken mit gemischten Gefühlen auf das Ergebnis der zweiten Lesung zum Doppelhaushalt 2019/2020. In den Bereichen Bildung, Soziales, Integration und Kultur haben viele unserer Anträge eine klare Mehrheit…
Frauenticket zum Equal Pay Day
Am 18. März zahlen Frauen in Berlin für ein Tagesticket 21 Prozent weniger als die männlichen Fahrgäste. Das weltweit erste Frauenticket ist eine Aktion der Berliner Verkehrsbetriebe und soll auf…
„Auf den ersten Blick hat man das Gefühl, da wird viel zu schnell über sehr wichtige Themen entschieden“
Für die Gemeinderät*innen der Grünen Fraktion sind Haushaltsberatung Routine – aber wie kommt das bei jemandem an, der zum ersten Mal bei Haushaltsberatungen dabei ist? Wir haben unsere Praktikantin Laura…
Kommunale Klimapartnerschaft mit einer Gemeinde in Peru
Die Informationsstelle Peru e.V. hat sich in einem Schreiben an den Oberbürgermeister Martin Horn gewandt. In dem Schreiben wird eine Klimapartnerschaft mit der Gemeinde Megantoni in Peru vorgeschlagen. Die Region…
Ein starkes Signal gegen Nuklearwaffen und für eine friedliche Zukunft
Die ICAN Hochschulgruppe Freiburg hat sich in einem Schreiben an alle Stadträt*innen und den Oberbürgermeister gewandt. Sie fordert die Stadt Freiburg dazu auf ein starkes Signal gegen Nuklearwaffen zu setzen…
Megathema Klimaschutz
Vorbeugender Klimaschutz, Anpassung an den Klimawandel und Erhalt der Biodiversität sind Themen, die in allen Handlungsfeldern der Kommunalpolitik engagiert umgesetzt werden müssen. In unserem Amtsblattartikel zählen wir auf, welche Vorstösse…
„Starker Auftrag genau das umzusetzen, was wir besprochen haben“
Nach einem bis zuletzt spannenden Wahlkampf hat Freiburg beim Bürgerentscheid für einen neuen Stadtteil Dietenbach gestimmt. Wieso der Gemeinderat jetzt bei der gesamten Bürgerschaft im Wort steht begründet Stadträtin Maria…
„Das NS-Dokuzentrum hier in Freiburg kommt“
Mit dem Rotteckhaus ist ein passender Standort für das NS-Dokumentations- und Informationszentrum gefunden worden und eröffnet zugleich die Möglichkeit einer engen Kooperation mit der Landeszentrale für politische Bildung. Rede von…