Pressemitteilung Zur aktuellen Situation auf dem Platz der Alten Synagoge und anderen Plätzen 23. Juni 202123. Juni 2021 An den letzten Wochenenden kam es in Freiburg – wie in vielen anderen deutschen Städten – auf verschiedenen Plätzen neben massivem Lärm und massiver Vermüllung auch zu Gewalttaten und Angriffen… Freiburgs neue Mitte 10. August 201721. Mai 2019 Beitrag im Amtsblatt vom 11. 08.2017 Freiburg hat was neues: Einen großen Platz. Wir freuen uns sehr, dass der neugestaltete Platz der Alten Synagoge von den Bürgerinnen und Bürgern, von… „Angemessenes Erinnern“ 15. November 201622. September 2020 Rede von Maria Viethen, Fraktionsvorsitzende, zu TOP 1 der Gemeinderatssitzung am 15.11.2016 zum Thema: „Mauerreste am Platz der Alten Synagoge“ Gefundene Mauerreste integrieren 4. November 201627. Dezember 2016 Wir schlagen vor, in der Nähe des Mahnmals die Zerstörung der Freiburger Synagoge in der Reichspogromnacht zu dokumentieren und die gefundenen Mauerreste in einen solchen zusätzlichen Gedenkort zu integrieren. Eine Möglichkeit wäre ein Gedenkpavillon. Positionspapier zum Platz der Alten Synagoge 5. August 20144. April 2017 Die vom Gemeinderat beschlossene aktuelle Konzeption für den Platz der Alten Synagoge ist das Ergebnis eines insgesamt zehnjährigen Planungs- und Beteiligungsprozesses. Schon dem Architektenwettbewerb von 2006 war eine zweijährige Öffentlichkeitsarbeit mit Workshops, Vorträgen und Diskussionen vorausgegangen. Freiburgs neue Mitte 10. August 201721. Mai 2019 Beitrag im Amtsblatt vom 11. 08.2017 Freiburg hat was neues: Einen großen Platz. Wir freuen uns sehr, dass der neugestaltete Platz der Alten Synagoge von den Bürgerinnen und Bürgern, von… Gefundene Mauerreste integrieren 4. November 201627. Dezember 2016 Wir schlagen vor, in der Nähe des Mahnmals die Zerstörung der Freiburger Synagoge in der Reichspogromnacht zu dokumentieren und die gefundenen Mauerreste in einen solchen zusätzlichen Gedenkort zu integrieren. Eine Möglichkeit wäre ein Gedenkpavillon. Schließen Schrift A- A+ Schrift-Art Kontraste Hintergrund-Farbe black white green blue red orange yellow navi Einstellungen löschen Schließen Accessibility by WAH
Freiburgs neue Mitte 10. August 201721. Mai 2019 Beitrag im Amtsblatt vom 11. 08.2017 Freiburg hat was neues: Einen großen Platz. Wir freuen uns sehr, dass der neugestaltete Platz der Alten Synagoge von den Bürgerinnen und Bürgern, von… „Angemessenes Erinnern“ 15. November 201622. September 2020 Rede von Maria Viethen, Fraktionsvorsitzende, zu TOP 1 der Gemeinderatssitzung am 15.11.2016 zum Thema: „Mauerreste am Platz der Alten Synagoge“ Gefundene Mauerreste integrieren 4. November 201627. Dezember 2016 Wir schlagen vor, in der Nähe des Mahnmals die Zerstörung der Freiburger Synagoge in der Reichspogromnacht zu dokumentieren und die gefundenen Mauerreste in einen solchen zusätzlichen Gedenkort zu integrieren. Eine Möglichkeit wäre ein Gedenkpavillon. Positionspapier zum Platz der Alten Synagoge 5. August 20144. April 2017 Die vom Gemeinderat beschlossene aktuelle Konzeption für den Platz der Alten Synagoge ist das Ergebnis eines insgesamt zehnjährigen Planungs- und Beteiligungsprozesses. Schon dem Architektenwettbewerb von 2006 war eine zweijährige Öffentlichkeitsarbeit mit Workshops, Vorträgen und Diskussionen vorausgegangen. Freiburgs neue Mitte 10. August 201721. Mai 2019 Beitrag im Amtsblatt vom 11. 08.2017 Freiburg hat was neues: Einen großen Platz. Wir freuen uns sehr, dass der neugestaltete Platz der Alten Synagoge von den Bürgerinnen und Bürgern, von… Gefundene Mauerreste integrieren 4. November 201627. Dezember 2016 Wir schlagen vor, in der Nähe des Mahnmals die Zerstörung der Freiburger Synagoge in der Reichspogromnacht zu dokumentieren und die gefundenen Mauerreste in einen solchen zusätzlichen Gedenkort zu integrieren. Eine Möglichkeit wäre ein Gedenkpavillon.
„Angemessenes Erinnern“ 15. November 201622. September 2020 Rede von Maria Viethen, Fraktionsvorsitzende, zu TOP 1 der Gemeinderatssitzung am 15.11.2016 zum Thema: „Mauerreste am Platz der Alten Synagoge“ Gefundene Mauerreste integrieren 4. November 201627. Dezember 2016 Wir schlagen vor, in der Nähe des Mahnmals die Zerstörung der Freiburger Synagoge in der Reichspogromnacht zu dokumentieren und die gefundenen Mauerreste in einen solchen zusätzlichen Gedenkort zu integrieren. Eine Möglichkeit wäre ein Gedenkpavillon. Positionspapier zum Platz der Alten Synagoge 5. August 20144. April 2017 Die vom Gemeinderat beschlossene aktuelle Konzeption für den Platz der Alten Synagoge ist das Ergebnis eines insgesamt zehnjährigen Planungs- und Beteiligungsprozesses. Schon dem Architektenwettbewerb von 2006 war eine zweijährige Öffentlichkeitsarbeit mit Workshops, Vorträgen und Diskussionen vorausgegangen. Freiburgs neue Mitte 10. August 201721. Mai 2019 Beitrag im Amtsblatt vom 11. 08.2017 Freiburg hat was neues: Einen großen Platz. Wir freuen uns sehr, dass der neugestaltete Platz der Alten Synagoge von den Bürgerinnen und Bürgern, von… Gefundene Mauerreste integrieren 4. November 201627. Dezember 2016 Wir schlagen vor, in der Nähe des Mahnmals die Zerstörung der Freiburger Synagoge in der Reichspogromnacht zu dokumentieren und die gefundenen Mauerreste in einen solchen zusätzlichen Gedenkort zu integrieren. Eine Möglichkeit wäre ein Gedenkpavillon.
Gefundene Mauerreste integrieren 4. November 201627. Dezember 2016 Wir schlagen vor, in der Nähe des Mahnmals die Zerstörung der Freiburger Synagoge in der Reichspogromnacht zu dokumentieren und die gefundenen Mauerreste in einen solchen zusätzlichen Gedenkort zu integrieren. Eine Möglichkeit wäre ein Gedenkpavillon. Positionspapier zum Platz der Alten Synagoge 5. August 20144. April 2017 Die vom Gemeinderat beschlossene aktuelle Konzeption für den Platz der Alten Synagoge ist das Ergebnis eines insgesamt zehnjährigen Planungs- und Beteiligungsprozesses. Schon dem Architektenwettbewerb von 2006 war eine zweijährige Öffentlichkeitsarbeit mit Workshops, Vorträgen und Diskussionen vorausgegangen. Freiburgs neue Mitte 10. August 201721. Mai 2019 Beitrag im Amtsblatt vom 11. 08.2017 Freiburg hat was neues: Einen großen Platz. Wir freuen uns sehr, dass der neugestaltete Platz der Alten Synagoge von den Bürgerinnen und Bürgern, von… Gefundene Mauerreste integrieren 4. November 201627. Dezember 2016 Wir schlagen vor, in der Nähe des Mahnmals die Zerstörung der Freiburger Synagoge in der Reichspogromnacht zu dokumentieren und die gefundenen Mauerreste in einen solchen zusätzlichen Gedenkort zu integrieren. Eine Möglichkeit wäre ein Gedenkpavillon.
Positionspapier zum Platz der Alten Synagoge 5. August 20144. April 2017 Die vom Gemeinderat beschlossene aktuelle Konzeption für den Platz der Alten Synagoge ist das Ergebnis eines insgesamt zehnjährigen Planungs- und Beteiligungsprozesses. Schon dem Architektenwettbewerb von 2006 war eine zweijährige Öffentlichkeitsarbeit mit Workshops, Vorträgen und Diskussionen vorausgegangen. Freiburgs neue Mitte 10. August 201721. Mai 2019 Beitrag im Amtsblatt vom 11. 08.2017 Freiburg hat was neues: Einen großen Platz. Wir freuen uns sehr, dass der neugestaltete Platz der Alten Synagoge von den Bürgerinnen und Bürgern, von… Gefundene Mauerreste integrieren 4. November 201627. Dezember 2016 Wir schlagen vor, in der Nähe des Mahnmals die Zerstörung der Freiburger Synagoge in der Reichspogromnacht zu dokumentieren und die gefundenen Mauerreste in einen solchen zusätzlichen Gedenkort zu integrieren. Eine Möglichkeit wäre ein Gedenkpavillon.
Freiburgs neue Mitte 10. August 201721. Mai 2019 Beitrag im Amtsblatt vom 11. 08.2017 Freiburg hat was neues: Einen großen Platz. Wir freuen uns sehr, dass der neugestaltete Platz der Alten Synagoge von den Bürgerinnen und Bürgern, von… Gefundene Mauerreste integrieren 4. November 201627. Dezember 2016 Wir schlagen vor, in der Nähe des Mahnmals die Zerstörung der Freiburger Synagoge in der Reichspogromnacht zu dokumentieren und die gefundenen Mauerreste in einen solchen zusätzlichen Gedenkort zu integrieren. Eine Möglichkeit wäre ein Gedenkpavillon.
Gefundene Mauerreste integrieren 4. November 201627. Dezember 2016 Wir schlagen vor, in der Nähe des Mahnmals die Zerstörung der Freiburger Synagoge in der Reichspogromnacht zu dokumentieren und die gefundenen Mauerreste in einen solchen zusätzlichen Gedenkort zu integrieren. Eine Möglichkeit wäre ein Gedenkpavillon.