Wohnungspolitik mit Verantwortung 8. April 201627. Dezember 2016 Freiburg ist attraktiv: Menschen kommen hierher, um zu studieren, zu arbeiten, hier zu leben. Und viele kommen auf der Flucht vor Terror und Krieg. Das alles stellt unseren Wohnungsmarkt vor große Herausforderungen. Der Stadttunnel kommt! 23. März 201626. Dezember 2016 Seit 16. März hat das Warten und Bangen ein Ende: Der Stadttunnel mit geschätzten 325 Millionen Euro Kosten Freiburgs wohl teuerstes (und seit Jahrzehnten bedeutendstes??) Bauprojekt – hat die entscheidende Hürde genommen und ist in den „vordringlichen Bedarf“ des Entwurfs für den Bundesverkehrswegeplan aufgenommen worden. WLAN-Versorgung der Freiburger Innenstadt 21. März 201630. Oktober 2020 Interfraktionelle Anfrage von B90/Grüne und SPD vom 21.03.2016 Seit Oktober letzten Jahres steht den Besucherinnen und Besuchern der Freiburger Innenstadt das von der Firma WALL angebotene kostenlose WLAN-Netz zur Verfügung. Nach einem halben Jahr Betrieb stellt sich die Frage, ob die mit dieser Lösung verbundenen Ziele erreicht wurden. Situation der Obdachlosen in Freiburg 15. März 201625. Dezember 2016 Antrag von B 90/Grüne vom 15.03.2016 Situation der Obdachlosen in Freiburg, insbesondere Umgang mit Obdachlosen in der Innenstadt hier: Antrag nach § 34 Abs. 1 Satz 4 GemO Sanierungskosten 15. März 201626. Dezember 2016 Interfraktionelle Anfrage von B90/Grüne und SPD vom 15.03.2016 Breisacher Hof hier: Interfraktionelle Fraktionsanfrage nach § 24 Abs. 4 GemO zu Sachthemen außerhalb von Sitzungen Innenentwicklung und Kommunales Flächenmanagement 23. Februar 201625. Dezember 2016 Schreiben von B90/Grüne an Baubürgermeister Prof. Martin Haag vom 23.02.2016 Die Umsetzung des Freiburger Handlungsprogrammes Wohnen und die Notwendigkeit der Wohnversorgung zahlreicher Flüchtlinge und späterer Bleibeberechtigter bedarf jedoch auch künftig noch erheblicher Anstrengungen und weiterer Schritte in Richtung Innenentwicklung. Wohnungsbau in Freiburg: Holzbau-Wohnmodule 2. Februar 201627. Dezember 2016 Anfrage von B90/Grüne vom 02.02.2016 Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, wir sind uns sicherlich darin einig, dass wir alle erfolgversprechenden Optionen zur zügigen Schaffung eines der Nachfragesituation angemessenen Wohnraumangebotes in Freiburg sorgfältig prüfen und bei Eignung auch entschlossen umsetzen sollten. Pressemitteilung Energie einsparen: Gut für Umwelt und Geldbeutel 27. Januar 20168. November 2021 Ein effizienter Umgang mit Energie spart CO2 ein, hilft dem Klimaschutz und kann die Energiekosten deutlich verringern. Heute präsentiert die grüne Fraktion fünf aktuelle Beispiele und Tipps. Kinder, Kinder 15. Januar 201614. Juni 2017 Freiburg wächst und die Kinderbetreuung wächst mit. Der 10.000. Kitaplatz wurde vor kurzem in der AWO-Kita Norsinger Weg in Weingarten eingerichtet. Dafür wird in Freiburg auch eine Menge investiert: 92 Millionen Euro sind allein 2015 in die Kinderbetreuung geflossen fast dreimal so viel wie vor zehn Jahren! Energieaudits bei städtischen Gesellschaften 29. Dezember 20154. April 2017 Nach dem Energiedienstleistungsgesetz (EDL-G) sind auch kommunale Unternehmen und Eigenbetriebe verpflichtet, bis zum 05.12.2015 sog. Energieaudits nach DIN-Norm EN 16247 durchzuführen. Damit sollen v.a. die energetische Situation der Betriebe analysiert und bewertet, Effizienzmaßnahmen vorgeschlagen und in der Folge der Energieverbrauch gesenkt werden. Der Stadttunnel kommt! 23. März 201626. Dezember 2016 Seit 16. März hat das Warten und Bangen ein Ende: Der Stadttunnel mit geschätzten 325 Millionen Euro Kosten Freiburgs wohl teuerstes (und seit Jahrzehnten bedeutendstes??) Bauprojekt – hat die entscheidende Hürde genommen und ist in den „vordringlichen Bedarf“ des Entwurfs für den Bundesverkehrswegeplan aufgenommen worden. Situation der Obdachlosen in Freiburg 15. März 201625. Dezember 2016 Antrag von B 90/Grüne vom 15.03.2016 Situation der Obdachlosen in Freiburg, insbesondere Umgang mit Obdachlosen in der Innenstadt hier: Antrag nach § 34 Abs. 1 Satz 4 GemO Innenentwicklung und Kommunales Flächenmanagement 23. Februar 201625. Dezember 2016 Schreiben von B90/Grüne an Baubürgermeister Prof. Martin Haag vom 23.02.2016 Die Umsetzung des Freiburger Handlungsprogrammes Wohnen und die Notwendigkeit der Wohnversorgung zahlreicher Flüchtlinge und späterer Bleibeberechtigter bedarf jedoch auch künftig noch erheblicher Anstrengungen und weiterer Schritte in Richtung Innenentwicklung. Pressemitteilung Energie einsparen: Gut für Umwelt und Geldbeutel 27. Januar 20168. November 2021 Ein effizienter Umgang mit Energie spart CO2 ein, hilft dem Klimaschutz und kann die Energiekosten deutlich verringern. Heute präsentiert die grüne Fraktion fünf aktuelle Beispiele und Tipps. Energieaudits bei städtischen Gesellschaften 29. Dezember 20154. April 2017 Nach dem Energiedienstleistungsgesetz (EDL-G) sind auch kommunale Unternehmen und Eigenbetriebe verpflichtet, bis zum 05.12.2015 sog. Energieaudits nach DIN-Norm EN 16247 durchzuführen. Damit sollen v.a. die energetische Situation der Betriebe analysiert und bewertet, Effizienzmaßnahmen vorgeschlagen und in der Folge der Energieverbrauch gesenkt werden. zurück 1 … 72 73 74 75 76 … 84 vor Schließen Schrift A- A+ Schrift-Art Kontraste Hintergrund-Farbe black white green blue red orange yellow navi Einstellungen löschen Schließen Accessibility by WAH
Der Stadttunnel kommt! 23. März 201626. Dezember 2016 Seit 16. März hat das Warten und Bangen ein Ende: Der Stadttunnel mit geschätzten 325 Millionen Euro Kosten Freiburgs wohl teuerstes (und seit Jahrzehnten bedeutendstes??) Bauprojekt – hat die entscheidende Hürde genommen und ist in den „vordringlichen Bedarf“ des Entwurfs für den Bundesverkehrswegeplan aufgenommen worden. WLAN-Versorgung der Freiburger Innenstadt 21. März 201630. Oktober 2020 Interfraktionelle Anfrage von B90/Grüne und SPD vom 21.03.2016 Seit Oktober letzten Jahres steht den Besucherinnen und Besuchern der Freiburger Innenstadt das von der Firma WALL angebotene kostenlose WLAN-Netz zur Verfügung. Nach einem halben Jahr Betrieb stellt sich die Frage, ob die mit dieser Lösung verbundenen Ziele erreicht wurden. Situation der Obdachlosen in Freiburg 15. März 201625. Dezember 2016 Antrag von B 90/Grüne vom 15.03.2016 Situation der Obdachlosen in Freiburg, insbesondere Umgang mit Obdachlosen in der Innenstadt hier: Antrag nach § 34 Abs. 1 Satz 4 GemO Sanierungskosten 15. März 201626. Dezember 2016 Interfraktionelle Anfrage von B90/Grüne und SPD vom 15.03.2016 Breisacher Hof hier: Interfraktionelle Fraktionsanfrage nach § 24 Abs. 4 GemO zu Sachthemen außerhalb von Sitzungen Innenentwicklung und Kommunales Flächenmanagement 23. Februar 201625. Dezember 2016 Schreiben von B90/Grüne an Baubürgermeister Prof. Martin Haag vom 23.02.2016 Die Umsetzung des Freiburger Handlungsprogrammes Wohnen und die Notwendigkeit der Wohnversorgung zahlreicher Flüchtlinge und späterer Bleibeberechtigter bedarf jedoch auch künftig noch erheblicher Anstrengungen und weiterer Schritte in Richtung Innenentwicklung. Wohnungsbau in Freiburg: Holzbau-Wohnmodule 2. Februar 201627. Dezember 2016 Anfrage von B90/Grüne vom 02.02.2016 Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, wir sind uns sicherlich darin einig, dass wir alle erfolgversprechenden Optionen zur zügigen Schaffung eines der Nachfragesituation angemessenen Wohnraumangebotes in Freiburg sorgfältig prüfen und bei Eignung auch entschlossen umsetzen sollten. Pressemitteilung Energie einsparen: Gut für Umwelt und Geldbeutel 27. Januar 20168. November 2021 Ein effizienter Umgang mit Energie spart CO2 ein, hilft dem Klimaschutz und kann die Energiekosten deutlich verringern. Heute präsentiert die grüne Fraktion fünf aktuelle Beispiele und Tipps. Kinder, Kinder 15. Januar 201614. Juni 2017 Freiburg wächst und die Kinderbetreuung wächst mit. Der 10.000. Kitaplatz wurde vor kurzem in der AWO-Kita Norsinger Weg in Weingarten eingerichtet. Dafür wird in Freiburg auch eine Menge investiert: 92 Millionen Euro sind allein 2015 in die Kinderbetreuung geflossen fast dreimal so viel wie vor zehn Jahren! Energieaudits bei städtischen Gesellschaften 29. Dezember 20154. April 2017 Nach dem Energiedienstleistungsgesetz (EDL-G) sind auch kommunale Unternehmen und Eigenbetriebe verpflichtet, bis zum 05.12.2015 sog. Energieaudits nach DIN-Norm EN 16247 durchzuführen. Damit sollen v.a. die energetische Situation der Betriebe analysiert und bewertet, Effizienzmaßnahmen vorgeschlagen und in der Folge der Energieverbrauch gesenkt werden. Der Stadttunnel kommt! 23. März 201626. Dezember 2016 Seit 16. März hat das Warten und Bangen ein Ende: Der Stadttunnel mit geschätzten 325 Millionen Euro Kosten Freiburgs wohl teuerstes (und seit Jahrzehnten bedeutendstes??) Bauprojekt – hat die entscheidende Hürde genommen und ist in den „vordringlichen Bedarf“ des Entwurfs für den Bundesverkehrswegeplan aufgenommen worden. Situation der Obdachlosen in Freiburg 15. März 201625. Dezember 2016 Antrag von B 90/Grüne vom 15.03.2016 Situation der Obdachlosen in Freiburg, insbesondere Umgang mit Obdachlosen in der Innenstadt hier: Antrag nach § 34 Abs. 1 Satz 4 GemO Innenentwicklung und Kommunales Flächenmanagement 23. Februar 201625. Dezember 2016 Schreiben von B90/Grüne an Baubürgermeister Prof. Martin Haag vom 23.02.2016 Die Umsetzung des Freiburger Handlungsprogrammes Wohnen und die Notwendigkeit der Wohnversorgung zahlreicher Flüchtlinge und späterer Bleibeberechtigter bedarf jedoch auch künftig noch erheblicher Anstrengungen und weiterer Schritte in Richtung Innenentwicklung. Pressemitteilung Energie einsparen: Gut für Umwelt und Geldbeutel 27. Januar 20168. November 2021 Ein effizienter Umgang mit Energie spart CO2 ein, hilft dem Klimaschutz und kann die Energiekosten deutlich verringern. Heute präsentiert die grüne Fraktion fünf aktuelle Beispiele und Tipps. Energieaudits bei städtischen Gesellschaften 29. Dezember 20154. April 2017 Nach dem Energiedienstleistungsgesetz (EDL-G) sind auch kommunale Unternehmen und Eigenbetriebe verpflichtet, bis zum 05.12.2015 sog. Energieaudits nach DIN-Norm EN 16247 durchzuführen. Damit sollen v.a. die energetische Situation der Betriebe analysiert und bewertet, Effizienzmaßnahmen vorgeschlagen und in der Folge der Energieverbrauch gesenkt werden. zurück 1 … 72 73 74 75 76 … 84 vor Schließen Schrift A- A+ Schrift-Art Kontraste Hintergrund-Farbe black white green blue red orange yellow navi Einstellungen löschen Schließen Accessibility by WAH
WLAN-Versorgung der Freiburger Innenstadt 21. März 201630. Oktober 2020 Interfraktionelle Anfrage von B90/Grüne und SPD vom 21.03.2016 Seit Oktober letzten Jahres steht den Besucherinnen und Besuchern der Freiburger Innenstadt das von der Firma WALL angebotene kostenlose WLAN-Netz zur Verfügung. Nach einem halben Jahr Betrieb stellt sich die Frage, ob die mit dieser Lösung verbundenen Ziele erreicht wurden. Situation der Obdachlosen in Freiburg 15. März 201625. Dezember 2016 Antrag von B 90/Grüne vom 15.03.2016 Situation der Obdachlosen in Freiburg, insbesondere Umgang mit Obdachlosen in der Innenstadt hier: Antrag nach § 34 Abs. 1 Satz 4 GemO Sanierungskosten 15. März 201626. Dezember 2016 Interfraktionelle Anfrage von B90/Grüne und SPD vom 15.03.2016 Breisacher Hof hier: Interfraktionelle Fraktionsanfrage nach § 24 Abs. 4 GemO zu Sachthemen außerhalb von Sitzungen Innenentwicklung und Kommunales Flächenmanagement 23. Februar 201625. Dezember 2016 Schreiben von B90/Grüne an Baubürgermeister Prof. Martin Haag vom 23.02.2016 Die Umsetzung des Freiburger Handlungsprogrammes Wohnen und die Notwendigkeit der Wohnversorgung zahlreicher Flüchtlinge und späterer Bleibeberechtigter bedarf jedoch auch künftig noch erheblicher Anstrengungen und weiterer Schritte in Richtung Innenentwicklung. Wohnungsbau in Freiburg: Holzbau-Wohnmodule 2. Februar 201627. Dezember 2016 Anfrage von B90/Grüne vom 02.02.2016 Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, wir sind uns sicherlich darin einig, dass wir alle erfolgversprechenden Optionen zur zügigen Schaffung eines der Nachfragesituation angemessenen Wohnraumangebotes in Freiburg sorgfältig prüfen und bei Eignung auch entschlossen umsetzen sollten. Pressemitteilung Energie einsparen: Gut für Umwelt und Geldbeutel 27. Januar 20168. November 2021 Ein effizienter Umgang mit Energie spart CO2 ein, hilft dem Klimaschutz und kann die Energiekosten deutlich verringern. Heute präsentiert die grüne Fraktion fünf aktuelle Beispiele und Tipps. Kinder, Kinder 15. Januar 201614. Juni 2017 Freiburg wächst und die Kinderbetreuung wächst mit. Der 10.000. Kitaplatz wurde vor kurzem in der AWO-Kita Norsinger Weg in Weingarten eingerichtet. Dafür wird in Freiburg auch eine Menge investiert: 92 Millionen Euro sind allein 2015 in die Kinderbetreuung geflossen fast dreimal so viel wie vor zehn Jahren! Energieaudits bei städtischen Gesellschaften 29. Dezember 20154. April 2017 Nach dem Energiedienstleistungsgesetz (EDL-G) sind auch kommunale Unternehmen und Eigenbetriebe verpflichtet, bis zum 05.12.2015 sog. Energieaudits nach DIN-Norm EN 16247 durchzuführen. Damit sollen v.a. die energetische Situation der Betriebe analysiert und bewertet, Effizienzmaßnahmen vorgeschlagen und in der Folge der Energieverbrauch gesenkt werden. Der Stadttunnel kommt! 23. März 201626. Dezember 2016 Seit 16. März hat das Warten und Bangen ein Ende: Der Stadttunnel mit geschätzten 325 Millionen Euro Kosten Freiburgs wohl teuerstes (und seit Jahrzehnten bedeutendstes??) Bauprojekt – hat die entscheidende Hürde genommen und ist in den „vordringlichen Bedarf“ des Entwurfs für den Bundesverkehrswegeplan aufgenommen worden. Situation der Obdachlosen in Freiburg 15. März 201625. Dezember 2016 Antrag von B 90/Grüne vom 15.03.2016 Situation der Obdachlosen in Freiburg, insbesondere Umgang mit Obdachlosen in der Innenstadt hier: Antrag nach § 34 Abs. 1 Satz 4 GemO Innenentwicklung und Kommunales Flächenmanagement 23. Februar 201625. Dezember 2016 Schreiben von B90/Grüne an Baubürgermeister Prof. Martin Haag vom 23.02.2016 Die Umsetzung des Freiburger Handlungsprogrammes Wohnen und die Notwendigkeit der Wohnversorgung zahlreicher Flüchtlinge und späterer Bleibeberechtigter bedarf jedoch auch künftig noch erheblicher Anstrengungen und weiterer Schritte in Richtung Innenentwicklung. Pressemitteilung Energie einsparen: Gut für Umwelt und Geldbeutel 27. Januar 20168. November 2021 Ein effizienter Umgang mit Energie spart CO2 ein, hilft dem Klimaschutz und kann die Energiekosten deutlich verringern. Heute präsentiert die grüne Fraktion fünf aktuelle Beispiele und Tipps. Energieaudits bei städtischen Gesellschaften 29. Dezember 20154. April 2017 Nach dem Energiedienstleistungsgesetz (EDL-G) sind auch kommunale Unternehmen und Eigenbetriebe verpflichtet, bis zum 05.12.2015 sog. Energieaudits nach DIN-Norm EN 16247 durchzuführen. Damit sollen v.a. die energetische Situation der Betriebe analysiert und bewertet, Effizienzmaßnahmen vorgeschlagen und in der Folge der Energieverbrauch gesenkt werden. zurück 1 … 72 73 74 75 76 … 84 vor Schließen Schrift A- A+ Schrift-Art Kontraste Hintergrund-Farbe black white green blue red orange yellow navi Einstellungen löschen Schließen Accessibility by WAH
Situation der Obdachlosen in Freiburg 15. März 201625. Dezember 2016 Antrag von B 90/Grüne vom 15.03.2016 Situation der Obdachlosen in Freiburg, insbesondere Umgang mit Obdachlosen in der Innenstadt hier: Antrag nach § 34 Abs. 1 Satz 4 GemO Sanierungskosten 15. März 201626. Dezember 2016 Interfraktionelle Anfrage von B90/Grüne und SPD vom 15.03.2016 Breisacher Hof hier: Interfraktionelle Fraktionsanfrage nach § 24 Abs. 4 GemO zu Sachthemen außerhalb von Sitzungen Innenentwicklung und Kommunales Flächenmanagement 23. Februar 201625. Dezember 2016 Schreiben von B90/Grüne an Baubürgermeister Prof. Martin Haag vom 23.02.2016 Die Umsetzung des Freiburger Handlungsprogrammes Wohnen und die Notwendigkeit der Wohnversorgung zahlreicher Flüchtlinge und späterer Bleibeberechtigter bedarf jedoch auch künftig noch erheblicher Anstrengungen und weiterer Schritte in Richtung Innenentwicklung. Wohnungsbau in Freiburg: Holzbau-Wohnmodule 2. Februar 201627. Dezember 2016 Anfrage von B90/Grüne vom 02.02.2016 Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, wir sind uns sicherlich darin einig, dass wir alle erfolgversprechenden Optionen zur zügigen Schaffung eines der Nachfragesituation angemessenen Wohnraumangebotes in Freiburg sorgfältig prüfen und bei Eignung auch entschlossen umsetzen sollten. Pressemitteilung Energie einsparen: Gut für Umwelt und Geldbeutel 27. Januar 20168. November 2021 Ein effizienter Umgang mit Energie spart CO2 ein, hilft dem Klimaschutz und kann die Energiekosten deutlich verringern. Heute präsentiert die grüne Fraktion fünf aktuelle Beispiele und Tipps. Kinder, Kinder 15. Januar 201614. Juni 2017 Freiburg wächst und die Kinderbetreuung wächst mit. Der 10.000. Kitaplatz wurde vor kurzem in der AWO-Kita Norsinger Weg in Weingarten eingerichtet. Dafür wird in Freiburg auch eine Menge investiert: 92 Millionen Euro sind allein 2015 in die Kinderbetreuung geflossen fast dreimal so viel wie vor zehn Jahren! Energieaudits bei städtischen Gesellschaften 29. Dezember 20154. April 2017 Nach dem Energiedienstleistungsgesetz (EDL-G) sind auch kommunale Unternehmen und Eigenbetriebe verpflichtet, bis zum 05.12.2015 sog. Energieaudits nach DIN-Norm EN 16247 durchzuführen. Damit sollen v.a. die energetische Situation der Betriebe analysiert und bewertet, Effizienzmaßnahmen vorgeschlagen und in der Folge der Energieverbrauch gesenkt werden. Der Stadttunnel kommt! 23. März 201626. Dezember 2016 Seit 16. März hat das Warten und Bangen ein Ende: Der Stadttunnel mit geschätzten 325 Millionen Euro Kosten Freiburgs wohl teuerstes (und seit Jahrzehnten bedeutendstes??) Bauprojekt – hat die entscheidende Hürde genommen und ist in den „vordringlichen Bedarf“ des Entwurfs für den Bundesverkehrswegeplan aufgenommen worden. Situation der Obdachlosen in Freiburg 15. März 201625. Dezember 2016 Antrag von B 90/Grüne vom 15.03.2016 Situation der Obdachlosen in Freiburg, insbesondere Umgang mit Obdachlosen in der Innenstadt hier: Antrag nach § 34 Abs. 1 Satz 4 GemO Innenentwicklung und Kommunales Flächenmanagement 23. Februar 201625. Dezember 2016 Schreiben von B90/Grüne an Baubürgermeister Prof. Martin Haag vom 23.02.2016 Die Umsetzung des Freiburger Handlungsprogrammes Wohnen und die Notwendigkeit der Wohnversorgung zahlreicher Flüchtlinge und späterer Bleibeberechtigter bedarf jedoch auch künftig noch erheblicher Anstrengungen und weiterer Schritte in Richtung Innenentwicklung. Pressemitteilung Energie einsparen: Gut für Umwelt und Geldbeutel 27. Januar 20168. November 2021 Ein effizienter Umgang mit Energie spart CO2 ein, hilft dem Klimaschutz und kann die Energiekosten deutlich verringern. Heute präsentiert die grüne Fraktion fünf aktuelle Beispiele und Tipps. Energieaudits bei städtischen Gesellschaften 29. Dezember 20154. April 2017 Nach dem Energiedienstleistungsgesetz (EDL-G) sind auch kommunale Unternehmen und Eigenbetriebe verpflichtet, bis zum 05.12.2015 sog. Energieaudits nach DIN-Norm EN 16247 durchzuführen. Damit sollen v.a. die energetische Situation der Betriebe analysiert und bewertet, Effizienzmaßnahmen vorgeschlagen und in der Folge der Energieverbrauch gesenkt werden. zurück 1 … 72 73 74 75 76 … 84 vor Schließen Schrift A- A+ Schrift-Art Kontraste Hintergrund-Farbe black white green blue red orange yellow navi Einstellungen löschen Schließen Accessibility by WAH
Sanierungskosten 15. März 201626. Dezember 2016 Interfraktionelle Anfrage von B90/Grüne und SPD vom 15.03.2016 Breisacher Hof hier: Interfraktionelle Fraktionsanfrage nach § 24 Abs. 4 GemO zu Sachthemen außerhalb von Sitzungen Innenentwicklung und Kommunales Flächenmanagement 23. Februar 201625. Dezember 2016 Schreiben von B90/Grüne an Baubürgermeister Prof. Martin Haag vom 23.02.2016 Die Umsetzung des Freiburger Handlungsprogrammes Wohnen und die Notwendigkeit der Wohnversorgung zahlreicher Flüchtlinge und späterer Bleibeberechtigter bedarf jedoch auch künftig noch erheblicher Anstrengungen und weiterer Schritte in Richtung Innenentwicklung. Wohnungsbau in Freiburg: Holzbau-Wohnmodule 2. Februar 201627. Dezember 2016 Anfrage von B90/Grüne vom 02.02.2016 Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, wir sind uns sicherlich darin einig, dass wir alle erfolgversprechenden Optionen zur zügigen Schaffung eines der Nachfragesituation angemessenen Wohnraumangebotes in Freiburg sorgfältig prüfen und bei Eignung auch entschlossen umsetzen sollten. Pressemitteilung Energie einsparen: Gut für Umwelt und Geldbeutel 27. Januar 20168. November 2021 Ein effizienter Umgang mit Energie spart CO2 ein, hilft dem Klimaschutz und kann die Energiekosten deutlich verringern. Heute präsentiert die grüne Fraktion fünf aktuelle Beispiele und Tipps. Kinder, Kinder 15. Januar 201614. Juni 2017 Freiburg wächst und die Kinderbetreuung wächst mit. Der 10.000. Kitaplatz wurde vor kurzem in der AWO-Kita Norsinger Weg in Weingarten eingerichtet. Dafür wird in Freiburg auch eine Menge investiert: 92 Millionen Euro sind allein 2015 in die Kinderbetreuung geflossen fast dreimal so viel wie vor zehn Jahren! Energieaudits bei städtischen Gesellschaften 29. Dezember 20154. April 2017 Nach dem Energiedienstleistungsgesetz (EDL-G) sind auch kommunale Unternehmen und Eigenbetriebe verpflichtet, bis zum 05.12.2015 sog. Energieaudits nach DIN-Norm EN 16247 durchzuführen. Damit sollen v.a. die energetische Situation der Betriebe analysiert und bewertet, Effizienzmaßnahmen vorgeschlagen und in der Folge der Energieverbrauch gesenkt werden. Der Stadttunnel kommt! 23. März 201626. Dezember 2016 Seit 16. März hat das Warten und Bangen ein Ende: Der Stadttunnel mit geschätzten 325 Millionen Euro Kosten Freiburgs wohl teuerstes (und seit Jahrzehnten bedeutendstes??) Bauprojekt – hat die entscheidende Hürde genommen und ist in den „vordringlichen Bedarf“ des Entwurfs für den Bundesverkehrswegeplan aufgenommen worden. Situation der Obdachlosen in Freiburg 15. März 201625. Dezember 2016 Antrag von B 90/Grüne vom 15.03.2016 Situation der Obdachlosen in Freiburg, insbesondere Umgang mit Obdachlosen in der Innenstadt hier: Antrag nach § 34 Abs. 1 Satz 4 GemO Innenentwicklung und Kommunales Flächenmanagement 23. Februar 201625. Dezember 2016 Schreiben von B90/Grüne an Baubürgermeister Prof. Martin Haag vom 23.02.2016 Die Umsetzung des Freiburger Handlungsprogrammes Wohnen und die Notwendigkeit der Wohnversorgung zahlreicher Flüchtlinge und späterer Bleibeberechtigter bedarf jedoch auch künftig noch erheblicher Anstrengungen und weiterer Schritte in Richtung Innenentwicklung. Pressemitteilung Energie einsparen: Gut für Umwelt und Geldbeutel 27. Januar 20168. November 2021 Ein effizienter Umgang mit Energie spart CO2 ein, hilft dem Klimaschutz und kann die Energiekosten deutlich verringern. Heute präsentiert die grüne Fraktion fünf aktuelle Beispiele und Tipps. Energieaudits bei städtischen Gesellschaften 29. Dezember 20154. April 2017 Nach dem Energiedienstleistungsgesetz (EDL-G) sind auch kommunale Unternehmen und Eigenbetriebe verpflichtet, bis zum 05.12.2015 sog. Energieaudits nach DIN-Norm EN 16247 durchzuführen. Damit sollen v.a. die energetische Situation der Betriebe analysiert und bewertet, Effizienzmaßnahmen vorgeschlagen und in der Folge der Energieverbrauch gesenkt werden. zurück 1 … 72 73 74 75 76 … 84 vor Schließen Schrift A- A+ Schrift-Art Kontraste Hintergrund-Farbe black white green blue red orange yellow navi Einstellungen löschen Schließen Accessibility by WAH
Innenentwicklung und Kommunales Flächenmanagement 23. Februar 201625. Dezember 2016 Schreiben von B90/Grüne an Baubürgermeister Prof. Martin Haag vom 23.02.2016 Die Umsetzung des Freiburger Handlungsprogrammes Wohnen und die Notwendigkeit der Wohnversorgung zahlreicher Flüchtlinge und späterer Bleibeberechtigter bedarf jedoch auch künftig noch erheblicher Anstrengungen und weiterer Schritte in Richtung Innenentwicklung. Wohnungsbau in Freiburg: Holzbau-Wohnmodule 2. Februar 201627. Dezember 2016 Anfrage von B90/Grüne vom 02.02.2016 Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, wir sind uns sicherlich darin einig, dass wir alle erfolgversprechenden Optionen zur zügigen Schaffung eines der Nachfragesituation angemessenen Wohnraumangebotes in Freiburg sorgfältig prüfen und bei Eignung auch entschlossen umsetzen sollten. Pressemitteilung Energie einsparen: Gut für Umwelt und Geldbeutel 27. Januar 20168. November 2021 Ein effizienter Umgang mit Energie spart CO2 ein, hilft dem Klimaschutz und kann die Energiekosten deutlich verringern. Heute präsentiert die grüne Fraktion fünf aktuelle Beispiele und Tipps. Kinder, Kinder 15. Januar 201614. Juni 2017 Freiburg wächst und die Kinderbetreuung wächst mit. Der 10.000. Kitaplatz wurde vor kurzem in der AWO-Kita Norsinger Weg in Weingarten eingerichtet. Dafür wird in Freiburg auch eine Menge investiert: 92 Millionen Euro sind allein 2015 in die Kinderbetreuung geflossen fast dreimal so viel wie vor zehn Jahren! Energieaudits bei städtischen Gesellschaften 29. Dezember 20154. April 2017 Nach dem Energiedienstleistungsgesetz (EDL-G) sind auch kommunale Unternehmen und Eigenbetriebe verpflichtet, bis zum 05.12.2015 sog. Energieaudits nach DIN-Norm EN 16247 durchzuführen. Damit sollen v.a. die energetische Situation der Betriebe analysiert und bewertet, Effizienzmaßnahmen vorgeschlagen und in der Folge der Energieverbrauch gesenkt werden. Der Stadttunnel kommt! 23. März 201626. Dezember 2016 Seit 16. März hat das Warten und Bangen ein Ende: Der Stadttunnel mit geschätzten 325 Millionen Euro Kosten Freiburgs wohl teuerstes (und seit Jahrzehnten bedeutendstes??) Bauprojekt – hat die entscheidende Hürde genommen und ist in den „vordringlichen Bedarf“ des Entwurfs für den Bundesverkehrswegeplan aufgenommen worden. Situation der Obdachlosen in Freiburg 15. März 201625. Dezember 2016 Antrag von B 90/Grüne vom 15.03.2016 Situation der Obdachlosen in Freiburg, insbesondere Umgang mit Obdachlosen in der Innenstadt hier: Antrag nach § 34 Abs. 1 Satz 4 GemO Innenentwicklung und Kommunales Flächenmanagement 23. Februar 201625. Dezember 2016 Schreiben von B90/Grüne an Baubürgermeister Prof. Martin Haag vom 23.02.2016 Die Umsetzung des Freiburger Handlungsprogrammes Wohnen und die Notwendigkeit der Wohnversorgung zahlreicher Flüchtlinge und späterer Bleibeberechtigter bedarf jedoch auch künftig noch erheblicher Anstrengungen und weiterer Schritte in Richtung Innenentwicklung. Pressemitteilung Energie einsparen: Gut für Umwelt und Geldbeutel 27. Januar 20168. November 2021 Ein effizienter Umgang mit Energie spart CO2 ein, hilft dem Klimaschutz und kann die Energiekosten deutlich verringern. Heute präsentiert die grüne Fraktion fünf aktuelle Beispiele und Tipps. Energieaudits bei städtischen Gesellschaften 29. Dezember 20154. April 2017 Nach dem Energiedienstleistungsgesetz (EDL-G) sind auch kommunale Unternehmen und Eigenbetriebe verpflichtet, bis zum 05.12.2015 sog. Energieaudits nach DIN-Norm EN 16247 durchzuführen. Damit sollen v.a. die energetische Situation der Betriebe analysiert und bewertet, Effizienzmaßnahmen vorgeschlagen und in der Folge der Energieverbrauch gesenkt werden. zurück 1 … 72 73 74 75 76 … 84 vor Schließen Schrift A- A+ Schrift-Art Kontraste Hintergrund-Farbe black white green blue red orange yellow navi Einstellungen löschen Schließen Accessibility by WAH
Wohnungsbau in Freiburg: Holzbau-Wohnmodule 2. Februar 201627. Dezember 2016 Anfrage von B90/Grüne vom 02.02.2016 Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, wir sind uns sicherlich darin einig, dass wir alle erfolgversprechenden Optionen zur zügigen Schaffung eines der Nachfragesituation angemessenen Wohnraumangebotes in Freiburg sorgfältig prüfen und bei Eignung auch entschlossen umsetzen sollten. Pressemitteilung Energie einsparen: Gut für Umwelt und Geldbeutel 27. Januar 20168. November 2021 Ein effizienter Umgang mit Energie spart CO2 ein, hilft dem Klimaschutz und kann die Energiekosten deutlich verringern. Heute präsentiert die grüne Fraktion fünf aktuelle Beispiele und Tipps. Kinder, Kinder 15. Januar 201614. Juni 2017 Freiburg wächst und die Kinderbetreuung wächst mit. Der 10.000. Kitaplatz wurde vor kurzem in der AWO-Kita Norsinger Weg in Weingarten eingerichtet. Dafür wird in Freiburg auch eine Menge investiert: 92 Millionen Euro sind allein 2015 in die Kinderbetreuung geflossen fast dreimal so viel wie vor zehn Jahren! Energieaudits bei städtischen Gesellschaften 29. Dezember 20154. April 2017 Nach dem Energiedienstleistungsgesetz (EDL-G) sind auch kommunale Unternehmen und Eigenbetriebe verpflichtet, bis zum 05.12.2015 sog. Energieaudits nach DIN-Norm EN 16247 durchzuführen. Damit sollen v.a. die energetische Situation der Betriebe analysiert und bewertet, Effizienzmaßnahmen vorgeschlagen und in der Folge der Energieverbrauch gesenkt werden. Der Stadttunnel kommt! 23. März 201626. Dezember 2016 Seit 16. März hat das Warten und Bangen ein Ende: Der Stadttunnel mit geschätzten 325 Millionen Euro Kosten Freiburgs wohl teuerstes (und seit Jahrzehnten bedeutendstes??) Bauprojekt – hat die entscheidende Hürde genommen und ist in den „vordringlichen Bedarf“ des Entwurfs für den Bundesverkehrswegeplan aufgenommen worden. Situation der Obdachlosen in Freiburg 15. März 201625. Dezember 2016 Antrag von B 90/Grüne vom 15.03.2016 Situation der Obdachlosen in Freiburg, insbesondere Umgang mit Obdachlosen in der Innenstadt hier: Antrag nach § 34 Abs. 1 Satz 4 GemO Innenentwicklung und Kommunales Flächenmanagement 23. Februar 201625. Dezember 2016 Schreiben von B90/Grüne an Baubürgermeister Prof. Martin Haag vom 23.02.2016 Die Umsetzung des Freiburger Handlungsprogrammes Wohnen und die Notwendigkeit der Wohnversorgung zahlreicher Flüchtlinge und späterer Bleibeberechtigter bedarf jedoch auch künftig noch erheblicher Anstrengungen und weiterer Schritte in Richtung Innenentwicklung. Pressemitteilung Energie einsparen: Gut für Umwelt und Geldbeutel 27. Januar 20168. November 2021 Ein effizienter Umgang mit Energie spart CO2 ein, hilft dem Klimaschutz und kann die Energiekosten deutlich verringern. Heute präsentiert die grüne Fraktion fünf aktuelle Beispiele und Tipps. Energieaudits bei städtischen Gesellschaften 29. Dezember 20154. April 2017 Nach dem Energiedienstleistungsgesetz (EDL-G) sind auch kommunale Unternehmen und Eigenbetriebe verpflichtet, bis zum 05.12.2015 sog. Energieaudits nach DIN-Norm EN 16247 durchzuführen. Damit sollen v.a. die energetische Situation der Betriebe analysiert und bewertet, Effizienzmaßnahmen vorgeschlagen und in der Folge der Energieverbrauch gesenkt werden. zurück 1 … 72 73 74 75 76 … 84 vor Schließen Schrift A- A+ Schrift-Art Kontraste Hintergrund-Farbe black white green blue red orange yellow navi Einstellungen löschen Schließen Accessibility by WAH
Pressemitteilung Energie einsparen: Gut für Umwelt und Geldbeutel 27. Januar 20168. November 2021 Ein effizienter Umgang mit Energie spart CO2 ein, hilft dem Klimaschutz und kann die Energiekosten deutlich verringern. Heute präsentiert die grüne Fraktion fünf aktuelle Beispiele und Tipps. Kinder, Kinder 15. Januar 201614. Juni 2017 Freiburg wächst und die Kinderbetreuung wächst mit. Der 10.000. Kitaplatz wurde vor kurzem in der AWO-Kita Norsinger Weg in Weingarten eingerichtet. Dafür wird in Freiburg auch eine Menge investiert: 92 Millionen Euro sind allein 2015 in die Kinderbetreuung geflossen fast dreimal so viel wie vor zehn Jahren! Energieaudits bei städtischen Gesellschaften 29. Dezember 20154. April 2017 Nach dem Energiedienstleistungsgesetz (EDL-G) sind auch kommunale Unternehmen und Eigenbetriebe verpflichtet, bis zum 05.12.2015 sog. Energieaudits nach DIN-Norm EN 16247 durchzuführen. Damit sollen v.a. die energetische Situation der Betriebe analysiert und bewertet, Effizienzmaßnahmen vorgeschlagen und in der Folge der Energieverbrauch gesenkt werden. Der Stadttunnel kommt! 23. März 201626. Dezember 2016 Seit 16. März hat das Warten und Bangen ein Ende: Der Stadttunnel mit geschätzten 325 Millionen Euro Kosten Freiburgs wohl teuerstes (und seit Jahrzehnten bedeutendstes??) Bauprojekt – hat die entscheidende Hürde genommen und ist in den „vordringlichen Bedarf“ des Entwurfs für den Bundesverkehrswegeplan aufgenommen worden. Situation der Obdachlosen in Freiburg 15. März 201625. Dezember 2016 Antrag von B 90/Grüne vom 15.03.2016 Situation der Obdachlosen in Freiburg, insbesondere Umgang mit Obdachlosen in der Innenstadt hier: Antrag nach § 34 Abs. 1 Satz 4 GemO Innenentwicklung und Kommunales Flächenmanagement 23. Februar 201625. Dezember 2016 Schreiben von B90/Grüne an Baubürgermeister Prof. Martin Haag vom 23.02.2016 Die Umsetzung des Freiburger Handlungsprogrammes Wohnen und die Notwendigkeit der Wohnversorgung zahlreicher Flüchtlinge und späterer Bleibeberechtigter bedarf jedoch auch künftig noch erheblicher Anstrengungen und weiterer Schritte in Richtung Innenentwicklung. Pressemitteilung Energie einsparen: Gut für Umwelt und Geldbeutel 27. Januar 20168. November 2021 Ein effizienter Umgang mit Energie spart CO2 ein, hilft dem Klimaschutz und kann die Energiekosten deutlich verringern. Heute präsentiert die grüne Fraktion fünf aktuelle Beispiele und Tipps. Energieaudits bei städtischen Gesellschaften 29. Dezember 20154. April 2017 Nach dem Energiedienstleistungsgesetz (EDL-G) sind auch kommunale Unternehmen und Eigenbetriebe verpflichtet, bis zum 05.12.2015 sog. Energieaudits nach DIN-Norm EN 16247 durchzuführen. Damit sollen v.a. die energetische Situation der Betriebe analysiert und bewertet, Effizienzmaßnahmen vorgeschlagen und in der Folge der Energieverbrauch gesenkt werden. zurück 1 … 72 73 74 75 76 … 84 vor Schließen Schrift A- A+ Schrift-Art Kontraste Hintergrund-Farbe black white green blue red orange yellow navi Einstellungen löschen Schließen Accessibility by WAH
Kinder, Kinder 15. Januar 201614. Juni 2017 Freiburg wächst und die Kinderbetreuung wächst mit. Der 10.000. Kitaplatz wurde vor kurzem in der AWO-Kita Norsinger Weg in Weingarten eingerichtet. Dafür wird in Freiburg auch eine Menge investiert: 92 Millionen Euro sind allein 2015 in die Kinderbetreuung geflossen fast dreimal so viel wie vor zehn Jahren! Energieaudits bei städtischen Gesellschaften 29. Dezember 20154. April 2017 Nach dem Energiedienstleistungsgesetz (EDL-G) sind auch kommunale Unternehmen und Eigenbetriebe verpflichtet, bis zum 05.12.2015 sog. Energieaudits nach DIN-Norm EN 16247 durchzuführen. Damit sollen v.a. die energetische Situation der Betriebe analysiert und bewertet, Effizienzmaßnahmen vorgeschlagen und in der Folge der Energieverbrauch gesenkt werden. Der Stadttunnel kommt! 23. März 201626. Dezember 2016 Seit 16. März hat das Warten und Bangen ein Ende: Der Stadttunnel mit geschätzten 325 Millionen Euro Kosten Freiburgs wohl teuerstes (und seit Jahrzehnten bedeutendstes??) Bauprojekt – hat die entscheidende Hürde genommen und ist in den „vordringlichen Bedarf“ des Entwurfs für den Bundesverkehrswegeplan aufgenommen worden. Situation der Obdachlosen in Freiburg 15. März 201625. Dezember 2016 Antrag von B 90/Grüne vom 15.03.2016 Situation der Obdachlosen in Freiburg, insbesondere Umgang mit Obdachlosen in der Innenstadt hier: Antrag nach § 34 Abs. 1 Satz 4 GemO Innenentwicklung und Kommunales Flächenmanagement 23. Februar 201625. Dezember 2016 Schreiben von B90/Grüne an Baubürgermeister Prof. Martin Haag vom 23.02.2016 Die Umsetzung des Freiburger Handlungsprogrammes Wohnen und die Notwendigkeit der Wohnversorgung zahlreicher Flüchtlinge und späterer Bleibeberechtigter bedarf jedoch auch künftig noch erheblicher Anstrengungen und weiterer Schritte in Richtung Innenentwicklung. Pressemitteilung Energie einsparen: Gut für Umwelt und Geldbeutel 27. Januar 20168. November 2021 Ein effizienter Umgang mit Energie spart CO2 ein, hilft dem Klimaschutz und kann die Energiekosten deutlich verringern. Heute präsentiert die grüne Fraktion fünf aktuelle Beispiele und Tipps. Energieaudits bei städtischen Gesellschaften 29. Dezember 20154. April 2017 Nach dem Energiedienstleistungsgesetz (EDL-G) sind auch kommunale Unternehmen und Eigenbetriebe verpflichtet, bis zum 05.12.2015 sog. Energieaudits nach DIN-Norm EN 16247 durchzuführen. Damit sollen v.a. die energetische Situation der Betriebe analysiert und bewertet, Effizienzmaßnahmen vorgeschlagen und in der Folge der Energieverbrauch gesenkt werden. zurück 1 … 72 73 74 75 76 … 84 vor Schließen Schrift A- A+ Schrift-Art Kontraste Hintergrund-Farbe black white green blue red orange yellow navi Einstellungen löschen Schließen Accessibility by WAH
Energieaudits bei städtischen Gesellschaften 29. Dezember 20154. April 2017 Nach dem Energiedienstleistungsgesetz (EDL-G) sind auch kommunale Unternehmen und Eigenbetriebe verpflichtet, bis zum 05.12.2015 sog. Energieaudits nach DIN-Norm EN 16247 durchzuführen. Damit sollen v.a. die energetische Situation der Betriebe analysiert und bewertet, Effizienzmaßnahmen vorgeschlagen und in der Folge der Energieverbrauch gesenkt werden.
Der Stadttunnel kommt! 23. März 201626. Dezember 2016 Seit 16. März hat das Warten und Bangen ein Ende: Der Stadttunnel mit geschätzten 325 Millionen Euro Kosten Freiburgs wohl teuerstes (und seit Jahrzehnten bedeutendstes??) Bauprojekt – hat die entscheidende Hürde genommen und ist in den „vordringlichen Bedarf“ des Entwurfs für den Bundesverkehrswegeplan aufgenommen worden. Situation der Obdachlosen in Freiburg 15. März 201625. Dezember 2016 Antrag von B 90/Grüne vom 15.03.2016 Situation der Obdachlosen in Freiburg, insbesondere Umgang mit Obdachlosen in der Innenstadt hier: Antrag nach § 34 Abs. 1 Satz 4 GemO Innenentwicklung und Kommunales Flächenmanagement 23. Februar 201625. Dezember 2016 Schreiben von B90/Grüne an Baubürgermeister Prof. Martin Haag vom 23.02.2016 Die Umsetzung des Freiburger Handlungsprogrammes Wohnen und die Notwendigkeit der Wohnversorgung zahlreicher Flüchtlinge und späterer Bleibeberechtigter bedarf jedoch auch künftig noch erheblicher Anstrengungen und weiterer Schritte in Richtung Innenentwicklung. Pressemitteilung Energie einsparen: Gut für Umwelt und Geldbeutel 27. Januar 20168. November 2021 Ein effizienter Umgang mit Energie spart CO2 ein, hilft dem Klimaschutz und kann die Energiekosten deutlich verringern. Heute präsentiert die grüne Fraktion fünf aktuelle Beispiele und Tipps. Energieaudits bei städtischen Gesellschaften 29. Dezember 20154. April 2017 Nach dem Energiedienstleistungsgesetz (EDL-G) sind auch kommunale Unternehmen und Eigenbetriebe verpflichtet, bis zum 05.12.2015 sog. Energieaudits nach DIN-Norm EN 16247 durchzuführen. Damit sollen v.a. die energetische Situation der Betriebe analysiert und bewertet, Effizienzmaßnahmen vorgeschlagen und in der Folge der Energieverbrauch gesenkt werden. zurück 1 … 72 73 74 75 76 … 84 vor
Situation der Obdachlosen in Freiburg 15. März 201625. Dezember 2016 Antrag von B 90/Grüne vom 15.03.2016 Situation der Obdachlosen in Freiburg, insbesondere Umgang mit Obdachlosen in der Innenstadt hier: Antrag nach § 34 Abs. 1 Satz 4 GemO Innenentwicklung und Kommunales Flächenmanagement 23. Februar 201625. Dezember 2016 Schreiben von B90/Grüne an Baubürgermeister Prof. Martin Haag vom 23.02.2016 Die Umsetzung des Freiburger Handlungsprogrammes Wohnen und die Notwendigkeit der Wohnversorgung zahlreicher Flüchtlinge und späterer Bleibeberechtigter bedarf jedoch auch künftig noch erheblicher Anstrengungen und weiterer Schritte in Richtung Innenentwicklung. Pressemitteilung Energie einsparen: Gut für Umwelt und Geldbeutel 27. Januar 20168. November 2021 Ein effizienter Umgang mit Energie spart CO2 ein, hilft dem Klimaschutz und kann die Energiekosten deutlich verringern. Heute präsentiert die grüne Fraktion fünf aktuelle Beispiele und Tipps. Energieaudits bei städtischen Gesellschaften 29. Dezember 20154. April 2017 Nach dem Energiedienstleistungsgesetz (EDL-G) sind auch kommunale Unternehmen und Eigenbetriebe verpflichtet, bis zum 05.12.2015 sog. Energieaudits nach DIN-Norm EN 16247 durchzuführen. Damit sollen v.a. die energetische Situation der Betriebe analysiert und bewertet, Effizienzmaßnahmen vorgeschlagen und in der Folge der Energieverbrauch gesenkt werden. zurück 1 … 72 73 74 75 76 … 84 vor
Innenentwicklung und Kommunales Flächenmanagement 23. Februar 201625. Dezember 2016 Schreiben von B90/Grüne an Baubürgermeister Prof. Martin Haag vom 23.02.2016 Die Umsetzung des Freiburger Handlungsprogrammes Wohnen und die Notwendigkeit der Wohnversorgung zahlreicher Flüchtlinge und späterer Bleibeberechtigter bedarf jedoch auch künftig noch erheblicher Anstrengungen und weiterer Schritte in Richtung Innenentwicklung. Pressemitteilung Energie einsparen: Gut für Umwelt und Geldbeutel 27. Januar 20168. November 2021 Ein effizienter Umgang mit Energie spart CO2 ein, hilft dem Klimaschutz und kann die Energiekosten deutlich verringern. Heute präsentiert die grüne Fraktion fünf aktuelle Beispiele und Tipps. Energieaudits bei städtischen Gesellschaften 29. Dezember 20154. April 2017 Nach dem Energiedienstleistungsgesetz (EDL-G) sind auch kommunale Unternehmen und Eigenbetriebe verpflichtet, bis zum 05.12.2015 sog. Energieaudits nach DIN-Norm EN 16247 durchzuführen. Damit sollen v.a. die energetische Situation der Betriebe analysiert und bewertet, Effizienzmaßnahmen vorgeschlagen und in der Folge der Energieverbrauch gesenkt werden. zurück 1 … 72 73 74 75 76 … 84 vor
Pressemitteilung Energie einsparen: Gut für Umwelt und Geldbeutel 27. Januar 20168. November 2021 Ein effizienter Umgang mit Energie spart CO2 ein, hilft dem Klimaschutz und kann die Energiekosten deutlich verringern. Heute präsentiert die grüne Fraktion fünf aktuelle Beispiele und Tipps. Energieaudits bei städtischen Gesellschaften 29. Dezember 20154. April 2017 Nach dem Energiedienstleistungsgesetz (EDL-G) sind auch kommunale Unternehmen und Eigenbetriebe verpflichtet, bis zum 05.12.2015 sog. Energieaudits nach DIN-Norm EN 16247 durchzuführen. Damit sollen v.a. die energetische Situation der Betriebe analysiert und bewertet, Effizienzmaßnahmen vorgeschlagen und in der Folge der Energieverbrauch gesenkt werden. zurück 1 … 72 73 74 75 76 … 84 vor
Energieaudits bei städtischen Gesellschaften 29. Dezember 20154. April 2017 Nach dem Energiedienstleistungsgesetz (EDL-G) sind auch kommunale Unternehmen und Eigenbetriebe verpflichtet, bis zum 05.12.2015 sog. Energieaudits nach DIN-Norm EN 16247 durchzuführen. Damit sollen v.a. die energetische Situation der Betriebe analysiert und bewertet, Effizienzmaßnahmen vorgeschlagen und in der Folge der Energieverbrauch gesenkt werden.