Geboren bin ich in Oberbayern, wo ich in einer deutsch-französischen Familie aufgewachsen bin. Ich habe in Wien Internationale Entwicklung studiert und arbeite seit 2008 für die Grüne Fraktion im Europäischen Parlament. Seit 2016 lebe ich mit meinem Mann und unseren vier Kindern in Freiburg-Günterstal. Ehrenamtlich engagiere ich mich als Vorsitzende der deutsch-französischen Kita école 92 e.V
Ich werde mich dafür einsetzen, dass Freiburg eine offene Stadt bleibt. Besonders am Herzen liegt mir der Ausbau von Begegnungs- und Beteiligungsmöglichkeiten. Auch an der Erweiterung von Betreuungsangeboten für Kinder möchte ich mich beteiligen. Oftmals müssen sie den Arbeitsrealitäten der Eltern angepasst werden, die pädagogische Qualität darf dabei nicht verloren gehen. Fachkräfte spielen dabei eine zentrale Rolle. Dass pädagogisches und pflegendes Personal sich ein Leben in Freiburg leisten kann ist mir ein besonderes Anliegen.
Die Wohnungssituation macht es auch für Familien immer schwieriger, Wohnraum zu finden. Ich möchte mich dafür einsetzen, dass Dietenbach ein bunter und erschwinglicher Stadtteil wird und auch weiter kreativ nach bezahlbarem Wohnraum gesucht wird.
Ich möchte den Austausch mit unseren europäischen Nachbarn fördern und Freiburgs Rolle im Dreiländereck stärken.
Gremien
- Mobilitätsausschuss
- Ausschuss für Schulen und Weiterbildung
- Ausschuss für Migration und Integration
- Ausschuss zur Besetzung von Schulleitungsstellen
- Sportausschuss
- Ausschuss für Umwelt und Klimaschutz
- Aufsichtsrat Freiburg Wirtschaft Touristik und Messe GmbH& Co. KG
- Aufsichtsrat MESSE FREIBURG Objektträger GmbH& Co. KG
- Aufsichtsrat Freiburg Management und Marketing International GmbH
- Aufsichtsrat Stadtwerke Freiburg
- Aufsichtsrat Freiburger Verkehrs AG
- Mitgliederversammlung Region Freiburg
- Verbandsversammlung Zweckverband Regio-Nahverkehr
- Verbandsversammlung des Regionalverbandes Südlicher Oberrhein
- Mitgliederversammlung Musikschule Freiburg
Kontakt
Reden im Gemeinderat
- Förderprogramm "Artenschutz in der Stadt"
- Solarenergie - Freiburg soll am "Wattbewerb" teilnehmen
- Rede von Stadträtin Annabelle von Kalckreuth zu TOP 32 der Gemeinderatssitzung am 8.12.2020: Fuß- und Radentscheid
- Umgang der Stadt Freiburg mit Sharinganbietern für E-Tretroller
- Rede von Annabelle Kalckreuth zu den Tagesordnungspunkten 36 und 37 der Gemeinderatssitzung vom 27.5.2020 (DRUCKSACHEN G-20/107 &G-20/109)
- Rede von Stadträtin Annabelle Kalckreuth zu TOP 6 (Terminierung der Neuwahl des Migrant_innenbeirates 2020) der Gemeinderatssitzung am 4. Februar 2020
- Rede von Stadträtin Annabelle Kalckreuth zu TOP 15 der Gemeinderatssitzung am 12.11.2019: Fortschreibung der Parkgebührensatzung (Drucksache G-19/228)