Holz ist nicht nur ein nachwachsender Baustoff, sondern auch ein CO2-Speicher und kann so einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Uns ist wichtig, dass möglichst viel Holz aus nachhaltig betriebener,…
Umwelt & Klima
Unsere Arbeit zu Themen des Umwelt- und Klimaschutzes
Die Gemeinderatsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen begrüsst das neue Förderprogramm für Holzbau, dass der Gemeinderat kommenden Dienstag beschliessen soll. In der Gemeinderatssitzung vom 5.2.2019 wurde auf einen Antrag der Grünen…
Die Stadt Tübingen hat eine Satzung über die Erhebung einer Verpackungssteuer dem dortigen Gemeinderat vorgelegt. Wir gehen davon aus, dass die Stadt Tübingen die rechtlichen Möglichkeiten einer solchen Steuer gewissenhaft…
Kunstrasenplätze sind praktisch, aber die Umweltauswirkungen können erheblich sein. Insbesondere Kunststoffgranulate geraten in erheblichem Maße in Luft und Wasser und tragen so z.B. zur Verseuchung des Wassers mit Mikroplastik bei….
Die Haltung von Wildtieren im Zirkus wird seit Jahren kritisiert. In vielen europäischen Ländern gibt es Wildtierverbote – hierzulande blockieren CDU und SPD seit Jahren entsprechende Vorstösse im Bundestag. Kommunale…
Die zunehmenden Hitzetage sind eine gesundheitliche Belastung für viele Bürger_innen. „Besonders wichtig ist es, genug zu trinken – gerade wenn man sich im Freien aufhält.“, so Stadtrat Jan Otto. In…
Mehr Geschwindigkeit beim Klimaschutz – das fordern nicht nur „friday’s for future“ und andere Initiativen. Die Klimakrise erfordert jetzt radikales Handeln. Die grüne Gemeinderatsfraktion hat mit Schreiben vom 10.07.2019 aufgefordert,…
Das Schulessen ist mit zunehmendem Ganztagesangebot insbesondere an den Grundschulen ein zentraler Bestandteil des pädagogischen Ablaufs. Unser Ziel ist dabei: mehr regional, bio und Qualität. Das wünschen sich auch viele…
Im Herbst soll im Gemeinderat über das von den GRÜNEN angeregte „Klima- und Artenschutzmanifest“ beraten werden. In einem Brief an den Oberbürgermeister fordern wir, dass auch geprüft wird, die Klimaziele…
Die FWTM ist aufgefordert die Kritik zu entkräften und ein Gesamtkonzept zum Neubau zu präsentieren, wie sie ökologisch Bauen möchte.