Erbbaugrundstücke in städtischer Hand behalten! 27. September 201817. Juni 2021 Die Grüne Ratsfraktion beantragt, die bisherige Praxis des Veräußerung städtischer Erbbaugrundstücke zu beenden. „Angesichts der Preisentwicklungen bei den Grundstücken ist ein Revival des Erbbaurechts notwendig. Preiswerter Wohnungsbau läßt sich nur realisieren, wenn gleichzeitig die Spekulation mit Grund und Boden gestoppt wird“, so Stadtrat Gerhard Frey.
Neuer Stadtteil Dietenbach: 100% ökologisch und sozial 16. Juli 20184. August 2020 Pressemitteilung vom 16.7.2018 Die Grüne Gemeinderatsfraktion Freiburg fordert einen ökologischen Energieplus-Stadtteil Dietenbach und unterstützt 50%-geförderten Mietwohnungsneubau. Angesichts der dramatischen Wohnungsnot fordert die Grüne Fraktion weitere gebundene Wohnungen und will durch […]
Auf städtischen Flächen: Pestizidverbot! 13. Juli 201821. Mai 2019 Unser Vorschlag, Pestizide auch auf verpachteten Flächen der Stadt zu verbieten, hat Wellen geschlagen. „Grüne fordern Todesstoß für Freiburger Landwirte“ hieß es – das stimmt natürlich nicht! Denn Landwirte können […]
Endlich: Tempo 30 auf der B31 2. Juli 201821. Mai 2019 Was GRÜNE und zahlreiche AnwohnerInnen schon seit langem gefordert haben, wird endlich wahr: Stadtverwaltung und Regierungspräsidium haben zugesagt, dass ab Herbst 2018 ganztägig Tempo 30 auf den vielbefahrenen Dreisamuferstraßen angeordnet werden wird.
Land fördert Freiburger Digitalisierungsstrategie 5. Mai 201830. Oktober 2020 Die gute Vorarbeit – auch die Grüne Fraktion hat hierzu durch Anträge immer wieder beigetragen – in den letzten Jahren hat sich ausgezahlt. Mit der Landesförderung kann nun eine umfassende Digitalisierungsstrategie mit Partnern aus Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft entwickelt werden.
Studie zeigt: Kolonialismus war fest in der Freiburger Stadtgesellschaft verankert 5. Mai 201821. Mai 2019 Im städtischen Kulturausschuss wurde jüngst eine Studie zur Verstrickung der Stadt Freiburg und der Freiburger Stadtgesellschaft in den Kolonialismus vorgestellt. Das geht zurück auf einen interfraktionellen Antrag aller damals vertretenen Fraktionen im Freiburger Gemeinderat aus dem Jahre 2012, der auf Grüne Initiative zustande kam.
ÖPNV-Finanzierung: Neue Ideen prüfen! 4. Mai 201821. Mai 2019 Gut so: Die Stadt Freiburg bewirbt sich als Modellkommune für ein Landesgutachten zu den Wirkungen von Instrumenten zur nachhaltigen ÖPNV-Finanzierung. Denn der ÖPNV muss besser finanziert werden, damit auch weiterhin Angebot und Fahrpreise im Lot bleiben sollen und der Ausbau fortgeführt werden kann
„Keine Veranlassung für eine soziale Erhaltungssatzung“ 14. März 201821. Mai 2019 Die Grüne Fraktion sieht derzeit keine Veranlassung für eine soziale Erhaltungssatzung im Bereich des Wohnquartiers der Baugenossenschaft Familienheim in der Wiehre.Eine Anwendung der „sozialen Erhaltungssatzung“ auf Projekte der Freiburger Wohnungsbaugenossenschaften halten wir für kontraproduktiv, nicht zuletzt weil die Genossenschaften dadurch unter den Generalverdacht der Mietervertreibung, der Mietpreistreiberei und der Gentrifizierung gestellt würden – was alles genauso unzutreffend wie absurd wäre.
Mehr Tempo 30 in Freiburg! 23. Februar 201821. Mai 2019 Die GRÜNE Fraktion hat jüngst eine Anfrage an die Verwaltung zum Thema Tempo 30 im Umfeld sozialer Einrichtungen gestellt. Nun liegt die Antwort der Verwaltung (PDF) vor: Erfreulicherweise tut sich endlich was mit Tempo 30 auch tagsüber auf bisherigen Tempo 50-Straßen, wenn auch vorerst nur im Umfeld sozialer Einrichtungen.
GRÜNE Fraktion wählt neuen Vorstand 12. Dezember 201721. Mai 2019 Fraktionsvorsitzende Maria Viethen, Stellvertreterin Nadyne Saint-Cast und Stellvertreter Gerhard Frey erneut im Amt bestätigt Am gestrigen Abend hat die mit elf Mitgliedern größte Fraktion im Freiburger Gemeinderat turnusgemäß für die Zeit […]